View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Antimon n00b
Joined: 17 Mar 2003 Posts: 41
|
Posted: Sat Apr 26, 2003 12:06 am Post subject: Courier-IMAP und Authdaemon |
|
|
Hallo,
ich habe ein kleines Problem: Irgendwann als ich den Courier so konfigurieren wollte, dass er eine MySQL-DB zur Authentifizierung nutzt, habe ich festgestellt, dass ich den authdaemon nicht mehr starten kann. Grund: Die Datei /usr/lib/courier-imap/authlib/authdaemond.mysql fehlt.
Allerdings kann ich mir nicht erklären, wo die Datei geblieben ist, ich bilde mir ein, dass diese schon vorhanden war...
Kann es sein, dass das mit dem Upgrade auf die 4'er Version von MySQL zusammenhängt?
Oder habe ich vielleicht ein Paket deinstalliert, wo das drin war?
"mysql" steht in der make.conf drin und ich habe schon den 1.7'er Courier re-emerged und sogar auf die vorherige Version downgegraded, in der Hoffnung, die Datei würde wieder auftauchen...
Kann mir jemand helfen? Wär supernett, sonst verzweifle ich hier noch! |
|
Back to top |
|
|
Antimon n00b
Joined: 17 Mar 2003 Posts: 41
|
Posted: Sun Apr 27, 2003 10:23 am Post subject: |
|
|
Hat keiner ne Idee?
Oder könnte mir jemand die nicht vorhandene Datei schicken, das dürfte ja auch funktionieren, oder? |
|
Back to top |
|
|
drtebi n00b
Joined: 20 Mar 2003 Posts: 44 Location: San Francisco
|
Posted: Tue May 27, 2003 1:24 am Post subject: |
|
|
Hallo,
ich habe selbst einige Probleme mit courier-imap im Moment...
Wie auch immer, ich gebe Dir hier nur mal eine Idee was Du mal versuchen könntest. Ich habe das in einem älteren post gelesen, dort hat jemand dasselbe gemacht um "authvchpw" zu bekommen:
(Du solltest wahrscheinlich zuerst courier-imap unmergen)
mache einen emerge --pretend um rauszufinden welche version installiert werden würde:
Code: | emerge --pretend courier-imap |
dann mache diesen ebuild file mit Deinem texteditor auf, also wenn der vorherige Befehlt meinetwegen courier-imap-1.7.0 als version angegeben hat, dann jetzt
Code: | nano /usr/portage/net-mail/courier-imap/courier-imap-1.7.0.ebuild |
Dort gibt es eine Zeile die sieht so aus:
Code: | use mysql || myconf="${myconf} --without-authmysql" |
die einfach auskommentieren:
Code: | #use mysql || myconf="${myconf} --without-authmysql" |
und dann schreibst Du ungefähr 5 Zeilen tiefer diese Zeile dazu:
Code: | myconf="${myconf} --with-authmysql" |
speichern und ebuild schließen, und dann mal versuchen ob dieses modifizierte ebuild das authmysql module installiert.
Dadurch würdest Du einfach das ebuild dazu "zwingen" das authmysql module mitzuinstallieren.
Ich habe das selbst nicht probiert, also absolut keine Garantieen! Aber es kann nicht viel schief gehen dabei, für den Notfall solltest Du vorher eine Sicherheitskopie von dem orginal ebuild machen.
Viel Glück |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|