Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Fehrnanmeldung über Xorg?
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
schmidicom
Veteran
Veteran


Joined: 09 Mar 2006
Posts: 1978
Location: Schweiz

PostPosted: Tue Sep 26, 2006 4:41 am    Post subject: Fehrnanmeldung über Xorg? Reply with quote

Ich habe erst kürzlich bemerkt das Xorg auch so etwas wie ein internes VNC hat. Getestet habe ich es noch nicht aber es macht mich doch neugierig. Aber bevor ich es ausprobiere würde ich gern mehr darüber wissen.
Hat einer von euch Erfahrung damit und kann mir ein paar Tipps dazu geben?

Was mich auch beschäftigt sind folgende Fragen:

1. Was für eine Fehrnanmeldung ist das? So wie bei VNC wo man den Desktop eines anderen übernimmt oder meldet man sich ganz neu an.
2. Eignet sich das nur fürs eigene Netzwerk oder geht das auch übers Internet? Wenn ja welche Datenmenge fällt da an und welche Verbindung wäre geeignet.
3. Muss Xorg mit speziellen USE Flags installiert werden um es zum laufen zu bringen oder geht das auf anhib?
4. Braucht es Anpassungen an der config zu Xorg?
_________________
Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Back to top
View user's profile Send private message
blu3bird
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 614
Location: Munich, Germany

PostPosted: Tue Sep 26, 2006 4:59 am    Post subject: Reply with quote

Hi,

xorg läuft auch über netzwerk. Nehmen wir mal an, du bist 192.168.0.2 und willst dich wie bei vnc mit 192.168.0.1 verbinden.

Dann musst du zuerst auf 192.168.0.2 erlauben, dass sich Programme von 192.168.0.1 mit deinem lokal laufendem X-Server verbinden dürfen
Code:
xhost +192.168.0.1
(auf 192.168.0.2 ausführen)

Dann verbindest du dich per ssh mit 192.168.0.1 und führst folgendes aus:
Code:
export DISPLAY="192.168.0.2:0.0"
xterm


Und schon wird auf dem Bildschirm von 192.168.0.2 xterm angezeigt. Alle Programme, z.b. MPlayer die du aus dieser Console heraus startest werden dann von der CPU/Ram in 192.168.0.1 berechnet, aber auf 192.168.0.2 angezeigt.

Der Vorteil gegenüber VNC ist, dass du auf 192.168.0.1 nicht mal einen X-Server laufen lassen muss(es müssen nur die Bibliotheken installiert sein). Anpassungen und spezielle Use-Flags brauchst du keine, allerdings musst du eben xhost ausführen, da gdm oder kdm grundsätzlich alle Netzwerverbindungen verbieten(aus Sicherheitsgründen).

In diesesm Fall wird nicht der komplette Desktop übernommen, sondern nur 1 Programm. du kannst natürlich auch den Window-Manager auf 192.168.0.1 starten, dann wäre das vergleichbar mit dem gesamten Desktop.

Geht natürlich auch über Internet.
_________________
Black Holes are created when God divides by zero!
Back to top
View user's profile Send private message
slick
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 20 Apr 2003
Posts: 3495

PostPosted: Tue Sep 26, 2006 5:24 am    Post subject: Reply with quote

Falls Du Dich direkt grafisch auf der Remote-Maschine anmelden willst ist XDMCP Dein Freund. Geschwindigkeitstechnisch merkt man im LAN keinen Unterschied zu einer lokalen Maschine. Bei mir laufen auch Videos im Fullscreen ruckelfrei (mit Sound, muß aber extra "gebastelt" werden). Habe es mal mit einem Freund über ein VPN übers Internet probiert... mehr als ein schwarzer Bildschirm kam aber nicht dabei herraus. Also für langsame Verbingungen ist das anscheinend nicht gedacht.

http://gentoo-wiki.com/HOWTO_XDMCP
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-222822.html
Back to top
View user's profile Send private message
schmidicom
Veteran
Veteran


Joined: 09 Mar 2006
Posts: 1978
Location: Schweiz

PostPosted: Tue Sep 26, 2006 4:53 pm    Post subject: Reply with quote

Nun wenn ich es dann mal brauche was womöglich schon bald der Fall sein könnte. würde ich es gerne so haben das ich meine Linuxkiste auf starte bis zu dem Punkt wo ich mich mit KDM anmelden müsste und dann die Option die der KDM einem anbietet mich übers Internet beim Gilden-Server* anmelde. Das ist dann viel einfacher als in einer ssh Konsole am System rumzubasteln.

*Ich spiele ja viel WOW und wir bauen uns gerade einen Gilden-Server eigentlich bis jetzt keine Probleme in Sicht (kommt aber sicher noch) nur eines ist uns noch nicht ganz klar wie die von uns die sich mit Linux ein wenig auskennen sich von zu hause aus über Xorg an diesem Server anmelden können um eventuelle probs zu lösen.
_________________
Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5329

PostPosted: Tue Sep 26, 2006 5:23 pm    Post subject: Reply with quote

ähm wiso braucht ihr ne gui auf nem server?
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
schmidicom
Veteran
Veteran


Joined: 09 Mar 2006
Posts: 1978
Location: Schweiz

PostPosted: Tue Sep 26, 2006 5:45 pm    Post subject: Reply with quote

firefly wrote:
ähm wiso braucht ihr ne gui auf nem server?


Damit die Wartung und Administartion einfacher wird. Ich selbst komme auch mit der ssh klar aber andere, naja...
Wenn es zu aufwändig wird lass ich den Xorg ganz weg denn es geht auch ohne soblad webmin mit den richtigen modulen drauf ist.

Denoch würde es mich wunder nehmen wie sowas gemacht werden müsste und worauf man achten müsste.
_________________
Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Back to top
View user's profile Send private message
schmidicom
Veteran
Veteran


Joined: 09 Mar 2006
Posts: 1978
Location: Schweiz

PostPosted: Thu Sep 28, 2006 4:39 am    Post subject: Reply with quote

blu3bird wrote:
Hi,

xorg läuft auch über netzwerk. Nehmen wir mal an, du bist 192.168.0.2 und willst dich wie bei vnc mit 192.168.0.1 verbinden.

Dann musst du zuerst auf 192.168.0.2 erlauben, dass sich Programme von 192.168.0.1 mit deinem lokal laufendem X-Server verbinden dürfen
Code:
xhost +192.168.0.1
(auf 192.168.0.2 ausführen)

Dann verbindest du dich per ssh mit 192.168.0.1 und führst folgendes aus:
Code:
export DISPLAY="192.168.0.2:0.0"
xterm


...


Ich nehme mal an das wenn ich mit xhost die Erlaubnis gegeben habe kann ich mich auch gleich ganz an 192.168.0.2 anmelden sofern dieser den User kennt den ich eingebe?

Aber was mich am meisten interessiert ist ob das mit einem upstream von 256kbps auch hinhaut. Innerhalb des eigenen Netzwerks ist es sicher kein Problem da es ja mehr als schnell genug ist.
_________________
Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Back to top
View user's profile Send private message
STiGMaTa_ch
Veteran
Veteran


Joined: 28 Dec 2004
Posts: 1686
Location: Rüti ZH / Schweiz

PostPosted: Thu Sep 28, 2006 7:55 am    Post subject: Reply with quote

schmidicom wrote:
Aber was mich am meisten interessiert ist ob das mit einem upstream von 256kbps auch hinhaut. Innerhalb des eigenen Netzwerks ist es sicher kein Problem da es ja mehr als schnell genug ist.

Nein, ist scheiss langsam. X wurde nie für Schmalband Netzwerke konzipiert. Wenn du sowas nutzen willst empfehle ich NX (www.nomachine.com). Auf deren Website kannst du gleich einmal ein Beispiel sehen indem du dich auf einen KDE und auf einen WIN Rechner einloggen kannst.

Lieber Gruss
STiGMaTa
_________________
Ich bin Schuldknappe. Das bedeutet ich bin immer an allem Schuld. Und das nicht zu knapp! | Der alltägliche Familienwahnsinn auf meinem BLOG
Back to top
View user's profile Send private message
schmidicom
Veteran
Veteran


Joined: 09 Mar 2006
Posts: 1978
Location: Schweiz

PostPosted: Sun Oct 01, 2006 6:09 pm    Post subject: Reply with quote

Aber VNC soll auch recht gut sein, und ebenfalls von WIN zu LIN und umgekehrt klappen.

Und was heist hier Schmalband? Ich hab ein Breitband Abo von meinem ISP. Ich kann doch auch nichts dafür wenn die Kerle mit dem Upstream so rumgeizen.

Geiz ist nicht Geil... :wink:
_________________
Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum