View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Polynomial-C Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/music.gif)
Joined: 01 Jun 2003 Posts: 1432 Location: Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 1:59 pm Post subject: |
|
|
Hi,
also bei mir ließ sich kaffeine-0.8.2-r1 nicht mit kdehiddenvisibility kompilieren:
Code: | /bin/sh ../../../../libtool --silent --tag=CXX --mode=compile i686-pc-linux-gnu-g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I../../../.. -I../../../../kaffeine/src/ -I../../../../kaffeine/src/player-parts/ -I/usr/kde/3.5/include -I/usr/qt/3/include -I. -I/usr/kde/3.5/include -I/usr/include -DQT_THREAD_SUPPORT -D_REENTRANT -Wno-long-long -Wundef -fasynchronous-unwind-tables -D_XOPEN_SOURCE=500 -D_BSD_SOURCE -Wcast-align -Wconversion -Wchar-subscripts -Wall -W -Wpointer-arith -DNDEBUG -DNO_DEBUG -O2 -march=athlon-xp -mtune=athlon-xp -O3 -pipe -frename-registers -Wformat-security -Wmissing-format-attribute -Wno-non-virtual-dtor -fno-exceptions -fno-check-new -fno-common -DQT_CLEAN_NAMESPACE -DQT_NO_ASCII_CAST -DQT_NO_STL -DQT_NO_COMPAT -DQT_NO_TRANSLATION -fvisibility=hidden -fvisibility-inlines-hidden -c -o kxinewidget.lo kxinewidget.cpp
kxinewidget.cpp: In member function 'QTime KXineWidget::getLengthInfo()':
kxinewidget.cpp:3793: internal compiler error: Segmentation fault
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See <URL:http://bugs.gentoo.org/> for instructions.
Preprocessed source stored into /home/portage/tmp/portage/kaffeine-0.8.2-r1/temp/ccQeaIYY.out file, please attach this to your bugreport.
make[5]: *** [kxinewidget.lo] Error 1
make[5]: Leaving directory `/home/portage/tmp/portage/kaffeine-0.8.2-r1/work/kaffeine/kaffeine/src/player-parts/xine-part'
make[4]: *** [all-recursive] Error 1
make[4]: Leaving directory `/home/portage/tmp/portage/kaffeine-0.8.2-r1/work/kaffeine/kaffeine/src/player-parts'
make[3]: *** [all-recursive] Error 1
make[3]: Leaving directory `/home/portage/tmp/portage/kaffeine-0.8.2-r1/work/kaffeine/kaffeine/src'
make[2]: *** [all-recursive] Error 1
make[2]: Leaving directory `/home/portage/tmp/portage/kaffeine-0.8.2-r1/work/kaffeine/kaffeine'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/portage/tmp/portage/kaffeine-0.8.2-r1/work/kaffeine'
make: *** [all] Error 2
!!! ERROR: media-video/kaffeine-0.8.2-r1 failed.
Call stack:
ebuild.sh, line 1546: Called dyn_compile
ebuild.sh, line 937: Called src_compile
kaffeine-0.8.2-r1.ebuild, line 63: Called kde_src_compile
kde.eclass, line 164: Called kde_src_compile 'all'
kde.eclass, line 331: Called kde_src_compile 'myconf' 'configure' 'make'
kde.eclass, line 327: Called die
!!! died running emake, kde_src_compile:make
!!! If you need support, post the topmost build error, and the call stack if relevant. |
Ist hier vielleicht noch jemand über den Fehler gestolpert? Ohne kdehiddenvisibility kompiliert kaffeine sauber durch und kaffeine ist auch das einzige Paket, daß mit dem Flag nicht kompiliert.
Grüße
Poly-C _________________ The manual said "Requires Windows10 or better" so I installed GNU/Linux...
my portage overlay
Need a stage1 tarball? (Unofficial builds) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Keepoer Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/32093685045c7ad527545f.jpg)
Joined: 30 Mar 2004 Posts: 293 Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 4:51 pm Post subject: |
|
|
Scheint sich eher um einen Bug zu handeln:
Code: | kxinewidget.cpp: In member function 'QTime KXineWidget::getLengthInfo()':
kxinewidget.cpp:3793: internal compiler error: Segmentation fault
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See <URL:http://bugs.gentoo.org/> for instructions.
Preprocessed source stored into /home/portage/tmp/portage/kaffeine-0.8.2-r1/temp/ccQeaIYY.out file, please attach this to your bugreport. |
Ich hatte bis die kdelibs keine Probleme... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 4:58 pm Post subject: |
|
|
Ich bekomme bei mir immer internal compiler error, wenn ich versuche, Kaffeine mit -O3 zu übersetzen. Mit -O2 und kdehiddennvisibility geht es bei mir durch. Würde da mal sagen, entweder Kaffeine oder gcc, einer von beiden hat noch Macken. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 4:59 pm Post subject: |
|
|
Ich bekomme bei mir immer internal compiler error, wenn ich versuche, Kaffeine mit -O3 zu übersetzen. Mit -O2 und kdehiddennvisibility geht es bei mir durch. Würde da mal sagen, entweder Kaffeine oder gcc, einer von beiden hat noch Macken. Hast du denn gcc 4.1.1-r1? Der ohne r1 macht mit KDE nur Streß. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Polynomial-C Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/music.gif)
Joined: 01 Jun 2003 Posts: 1432 Location: Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 5:32 pm Post subject: |
|
|
Hi,
Klaus Meier wrote: | Hast du denn gcc 4.1.1-r1? Der ohne r1 macht mit KDE nur Streß. |
obwohl ich hier ein ~x86 System laufen habe, lasse ich von einigen Paketen nur die als stable markierten Versionen installieren. Dazu zählt ebenfalls gcc, womit ich im Moment noch gcc-4.1.1 installiert habe und auch benutze.
Grüße
Poly-C _________________ The manual said "Requires Windows10 or better" so I installed GNU/Linux...
my portage overlay
Need a stage1 tarball? (Unofficial builds) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 6:22 pm Post subject: |
|
|
Polynomial-C wrote: | Hi,
Klaus Meier wrote: | Hast du denn gcc 4.1.1-r1? Der ohne r1 macht mit KDE nur Streß. |
obwohl ich hier ein ~x86 System laufen habe, lasse ich von einigen Paketen nur die als stable markierten Versionen installieren. Dazu zählt ebenfalls gcc, womit ich im Moment noch gcc-4.1.1 installiert habe und auch benutze.
Grüße
Poly-C | Schmeiß ihn weg. Der gcc-4.1.1 bekommt kein KDE hin. Hat bei mir nur Streß gemacht. Gingen zwar alle Pakete durch, aber irgendwas hat immer nicht funktioniert. Mit den 4.1.1-r1 läuft alles super, sogar mit -O3. Bis auf Kaffeine, welches internal compiler na und so weiter meldet. Aber mit -O2 geht es dann durch. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Hilefoks l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 29 Jan 2003 Posts: 849 Location: Emden / Deutschland
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 6:28 pm Post subject: |
|
|
bei mir geht der gcc-4.1.1 ohne Probleme (allerdings nutze ich Kaffeine nicht und optimiere mit 02). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 6:43 pm Post subject: |
|
|
Hilefoks wrote: | bei mir geht der gcc-4.1.1 ohne Probleme (allerdings nutze ich Kaffeine nicht und optimiere mit 02). | Entschuldige jetzt bitte meine etwas patzigen Worte, aber dazu kann ich nur sagen: Die Tatsache, daß es bei dir keine Probleme gibt, ist kein Beweis für die Fehlerfreiheit des gcc-4.1.1. Jeder reproduzierbare Fehler ist aber ein Beweis dafür, daß der gcc-4.1.1 Fehler hat. Normale Beweisführung in der Mathematik.
Genauso wie der Satz:"Alle Raben sind schwarz" nicht zu beweisen ist. Aber man kann ihn durch einen weißen Raben wiederlegen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
nikaya Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/5028176044b87f34a3cb8e.png)
Joined: 13 May 2006 Posts: 1471 Location: Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 7:04 pm Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Hilefoks wrote: | bei mir geht der gcc-4.1.1 ohne Probleme (allerdings nutze ich Kaffeine nicht und optimiere mit 02). | Entschuldige jetzt bitte meine etwas patzigen Worte, aber dazu kann ich nur sagen: Die Tatsache, daß es bei dir keine Probleme gibt, ist kein Beweis für die Fehlerfreiheit des gcc-4.1.1. Jeder reproduzierbare Fehler ist aber ein Beweis dafür, daß der gcc-4.1.1 Fehler hat. Normale Beweisführung in der Mathematik.
. |
Hat Hilefoks ja auch nie behauptet.Er hat nur gesagt dass es bei ihm ohne Probleme klappt.Seine Aussage ist nur ein Beweis dass gcc nicht nur Fehler produziert,sondern dass es auch Rechner geben kann wo es einfach funktioniert.Eine Einschränkung hat er ja in Klammern gesetzt. _________________ Notes on Dhamma
How to waste your time: look for an explanation of consciousness, ask to know what feeling is. (Nanavira Thera) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 9:12 pm Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Hilefoks wrote: | bei mir geht der gcc-4.1.1 ohne Probleme (allerdings nutze ich Kaffeine nicht und optimiere mit 02). | Entschuldige jetzt bitte meine etwas patzigen Worte, aber dazu kann ich nur sagen: Die Tatsache, daß es bei dir keine Probleme gibt, ist kein Beweis für die Fehlerfreiheit des gcc-4.1.1. Jeder reproduzierbare Fehler ist aber ein Beweis dafür, daß der gcc-4.1.1 Fehler hat. Normale Beweisführung in der Mathematik.
|
Eine normale Beweisführung wäre hier, dass du das changelog des gcc-4.1.1->4.1.1-r1 liest, und dort möglicherweise Sachen findest, die deine Vermutung bestätigen. Ein Sprung von nichts zu r1 ist ja nur gentoo-intern, also brauchst du nichtmal auf die Seite vom gcc und deren Changelogs gehen.
Reproduzierbar bedeutet übrigens auch, dass derselbe Fehler auf einem anderen identischen Rechner auftrittst, oder dass du denselben Fehler wieder erhältst wenn du nochmal den gcc-4.1.1 installierst. Vielleicht war ja beim ersten Installieren irgendeine Abhängigkeit noch in einer anderen Version vorhanden und diese hat den Fehler verursacht?
Bei mir lief die Installation auf einem relativ frischem Gentoo-2006.1 System mit O3 und kdehiddenvisibility problemlos durch, und kde ist auch problemlos nutzbar. Kaffeine hab ich allerdings auch nicht installiert.
Gruss Maurice _________________ Signaturen sind doof. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yonathan l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/BaldursGate/baldursgate_edwin.gif)
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 9:18 pm Post subject: |
|
|
muss qt-4* eigentlich nun auch noch reemerged werden, nachdem man qt-3* mit den neuen use-flags emerged hat? _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 9:43 pm Post subject: |
|
|
Welche neuen USE-Flags? qt3 muss nur reemerged werden wenn es davor nicht mit gcc-4 kompiliert wurde, neue USE-Flags gibts nur mit qt-ebuilds aus irgendwelchen Overlays.
Aber da kde qt4 momentan überhaupt gar nicht nutzt oder braucht, sage ich mal spontan nein. _________________ Signaturen sind doof. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yonathan l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/BaldursGate/baldursgate_edwin.gif)
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 10:03 pm Post subject: |
|
|
hmm... habe auf jeden fall beides drauf...
qt-3.3.6-r2 <-- kam mit dem sabayon-overlay
qt-4.1.4
waren beide nicht mit einem neuen gcc emerged, meine ich, es sei denn sie werden beim emerge -e system mitgemerged.
[edit] ist es normal, dass jetzt so viele pakete zu neu-emergen da sind:
Code: | [ebuild R ] media-libs/mesa-6.5.1-r1 USE="-motif*"
[ebuild R ] app-editors/nano-1.3.12-r1 USE="-spell*"
[ebuild R ] dev-db/unixODBC-2.2.11-r1 USE="-qt3*"
[ebuild R ] media-sound/sox-12.17.9 USE="-mad*"
[ebuild R ] media-libs/libao-0.8.5 USE="-esd*"
[ebuild R ] kde-base/kdelibs-3.5.4-r2 USE="-spell*"
[ebuild R ] net-irc/kvirc-3.2.0 USE="-esd*"
[ebuild R ] dev-lang/php-5.1.6-r4 USE="-spell*"
[ebuild R ] app-doc/doxygen-1.4.7 USE="-qt3*"
[ebuild R ] sys-apps/dbus-0.62-r1 USE="-qt3*"
[ebuild R ] app-text/poppler-bindings-0.5.4 USE="-qt3*"
[ebuild R ] app-emulation/wine-0.9.22 USE="-esd*"
[ebuild R ] media-libs/libsdl-1.2.11 USE="-esd* -xv*"
[ebuild R ] media-sound/xmms-1.2.10-r15 USE="-esd* -mad* -mikmod* -vorbis*"
[ebuild R ] media-video/ffmpeg-0.4.9_p20060530 USE="-vorbis*"
[ebuild R ] media-libs/xine-lib-1.1.2-r2 USE="-esd* -mad* -vorbis* -xv*"
[ebuild R ] media-video/kaffeine-0.7.1-r2 USE="-gstreamer*"
[ebuild R ] media-libs/sdl-sound-1.0.1-r1 USE="-mikmod* -vorbis*"
[ebuild R ] media-libs/libdv-0.102 USE="-xv*"
[ebuild R ] media-libs/openal-0.0.8 USE="-esd* -vorbis*"
[ebuild R ] media-video/mplayer-1.0_pre8-r1 USE="-esd* -mad* -vorbis* -xv*"
[ebuild R ] media-sound/normalize-0.7.6-r2 USE="-mad*"
[ebuild R ] kde-base/kdemultimedia-kioslaves-3.5.4 USE="-vorbis*"
[ebuild R ] app-cdr/k3b-0.12.17 USE="-vorbis*"
| ?
werden die use-flags von den paketen dann nicht mehr gebraucht bzw die unterstützung für das, was die use-flags da einbringen? _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Polynomial-C Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/music.gif)
Joined: 01 Jun 2003 Posts: 1432 Location: Germany
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 1:55 am Post subject: |
|
|
Hi,
Klaus Meier wrote: | Schmeiß ihn weg. Der gcc-4.1.1 bekommt kein KDE hin. Hat bei mir nur Streß gemacht. Gingen zwar alle Pakete durch, aber irgendwas hat immer nicht funktioniert. Mit den 4.1.1-r1 läuft alles super, sogar mit -O3. Bis auf Kaffeine, welches internal compiler na und so weiter meldet. Aber mit -O2 geht es dann durch. |
das kann ich hier nicht nachvollziehen. Meine CXXFLAGS sind -march=athlon-xp -mtune=athlon-xp -O3 -pipe -frename-registers -fvisibility-inlines-hidden und damit habe ich mir mein komplettes KDE zusammenkompiliert. Wie bereits erwähnt, macht kaffeine auch nur dann Ärger, wenn ich das kdehiddenvisibility useflag aktiviert habe. Ansonsten macht mir gcc-4.1.1 keinerlei Schwierigkeiten.
Daß ich bei der Fehlermeldung aufgefordert werde, das Ganze als Bug zu melden, ist mir schon aufgefallen. Nur möchte ich, bevor ich das melde, erst mal wissen, ob noch andere von diesem speziellen Bug betroffen sind, oder ob der Fehler bei mir ein Einzelfall ist, der vielleicht durch andere Sachen verursacht wird (z.B. durch LDFLAGS="-Wl,--as-needed" das ich bei mir standardmäßig aktiviert habe).
Grüße
Poly-C
P.S.: Ja ich weiß, meine C(XX)FLAGS sind redundant. Das hat seine Gründe ![Smile :)](images/smiles/icon_smile.gif) _________________ The manual said "Requires Windows10 or better" so I installed GNU/Linux...
my portage overlay
Need a stage1 tarball? (Unofficial builds) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Thargor Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1440633620470005a164a5d.png)
Joined: 23 Dec 2005 Posts: 239 Location: Bamberg/Germany
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 8:44 am Post subject: |
|
|
Ich überlege grade, auch das qt aus dem sabayon overlay zu installieren.
Muss ich nach dem setzten der neuen USE-Flags auch die kdelibs bzw. ganz kde neubauen? _________________ Ideas are bulletproof |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 9:01 am Post subject: |
|
|
Im allerschlimmsten Fall (steht aber auch nach dem Merge von QT) die QT-Plugins, was in den meisten Fällen nur Styles sind
Also kdelibs (->Plastik, usw sind da drin), und alles was du sonst noch gern mal siehst
Du kannst also ganz easy schaun obs notwendig wird, wenn du dich ausloggst -> einloggst -> und dein Style nimmer angewendet wurde.
Bei nem Update von 3.3.6-r1 -> 3.3.6-r2 ging alles glatt. Von ~3.3.4 -> 3.3.6 musste ich diese Sachen neu bauen.
Gerüße
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Necoro Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/163672451943ab3dcad64df.gif)
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 11:35 am Post subject: |
|
|
Ich wollte nur mal einwerfen, dass es durchaus einige Programme gibt, die das von sich aus nutzen ... ich kompiliere gerade gettext ... und beim vorbeirauschen derr gcc-meldungen sehe ich, dass da überall "-fvisibility=hidden" drin steht ...
(und nein - es steht nicht in meinen CFLAGS) ...
P.S. oh ... wie es ausschaut, ist das feature neu ... weil warum will er sonst alles neubauen, was gegen diese lib linkt? ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 1:16 pm Post subject: |
|
|
monade wrote: | Also diese USE-Flags (kdehiddenvisibility,pertty,risky) bringen dann alle nur beim Starten der Apps Performance-Vorteile, und nicht für den laufenden Betrieb?
|
Das bringt vor allem was für die Startzeiten, sollte es aber auch ermöglichen, daß der Compiler besser optimiert (siehe http://gcc.gnu.org/wiki/Visibility). _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
hurra Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 11 Apr 2004 Posts: 224
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 1:26 pm Post subject: |
|
|
So, ich werd das Useflag wieder rausnehmen.
Die Anwendungen starten zwar wirklich schneller, jedoch hab ich schon ein paar Abstürze bekommen, die früher eigentlich nicht vorkamen.
Hat da eventuell jemand auch noch so eine Erfahrung gemacht? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 1:41 pm Post subject: |
|
|
Ich kann nur sagen, daß bei mir alles problemlos und schneller als vorher läuft (seit einigen Wochen). _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Bloodsurfer Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/519471064486fe270c6c52.jpg)
Joined: 07 Dec 2005 Posts: 361 Location: Wolfstein, Germany (Rhineland-Palatinate)
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 9:03 pm Post subject: |
|
|
Es läuft alles schneller als vorher. Probleme stelle ich keine fest bisher. _________________ SiberianSniper: my girlfriend's name ends with .c
Clete2: Uber geek! W00t! I'd rather have it end in .cpp... <insert name>.cpp
Dralnu: ...why not <name>.o? Then she's ready for linking...
SiberianSniper: or <name>.ko, so she's ready for insertion? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Keepoer Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/32093685045c7ad527545f.jpg)
Joined: 30 Mar 2004 Posts: 293 Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 9:13 pm Post subject: |
|
|
Also ich habe hier teilweise Probleme, aber es hält sich in Grenzen. Bisher konnte ich Amarok und Krusader nicht mehr starten. Fehler:
Code: | /usr/lib/gcc/i686-pc-linux-gnu/3.4.6/libstdc++.so.6: version `CXXABI_1.3.1' not found (required by /usr/kde/3.5/lib/libkhtml.so.4)
|
Ok, ich war auch zu faul, nach dem Update auf gcc-4.1 mir eine neue Welt zu bauen, aber lassen wir das.
Was mir nur auffällt ist der Umstand, dass beide Programme gar keine Unterstützung für das USE-Flag haben... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mrsteven Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Sun Oct 01, 2006 9:32 pm Post subject: |
|
|
Keepoer wrote: | Ok, ich war auch zu faul, nach dem Update auf gcc-4.1 mir eine neue Welt zu bauen, aber lassen wir das.
Was mir nur auffällt ist der Umstand, dass beide Programme gar keine Unterstützung für das USE-Flag haben... |
Na ja, die Fehlermeldung ist wirklich *ganz* typisch für ein (absichtlich) vergessenes emerge -e world, insofern wundert mich da gar nix... ![Rolling Eyes :roll:](images/smiles/icon_rolleyes.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
slick Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/155298905545589d9986ab5.gif)
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Sun Oct 08, 2006 5:12 pm Post subject: |
|
|
Bei einem Rechner lief die Umstellung auf kdehiddenvisibility super, einfach in die make.conf und emerge -uDN world. Beim anderen Rechner habe ich mindestens schon 3x die kdelibs mit kdehiddenvisibility gebaut, aber die anderen kde-Pakete sind immer der Meinung die kdelibs wären ohne kdehiddenvisibility gebaut und brechen ab. Jemand eine Idee dazu?
Code: | * You asked to enable hidden visibility, but your kdelibs was
* built without its support. Please rebuild kdelibs with the
* kdehiddenvisibility useflag enabled. |
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
May-C Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/gallery/Monkey Island/Monkey_Island_-_Guybrush3.gif)
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 173 Location: Schweiz
|
Posted: Sun Oct 08, 2006 5:41 pm Post subject: |
|
|
Läuft alles einiges schneller. Mit risky ist es gleich nocht vieeeeeeeeeeeeel schneller. Dumm nur, dass mit risky bei mir net-im/psi nicht kompilierte. net-im/kopete lässt sich zwar emergen nur starten funktioniert nicht im Gegensatz zu kde-base/kopete...
Auf jeden fall habe ich risky wieder rausgenommen, obwohl die Geschwindigkeit irre ist ![Laughing :lol:](images/smiles/icon_lol.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|