View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
longint Tux's lil' helper
Joined: 27 Aug 2002 Posts: 100 Location: good old germany
|
Posted: Thu Oct 05, 2006 10:42 am Post subject: |
|
|
moe wrote: | Bei mir gibts also gar keine Partitionen, mounten tu ich dann /dev/sda, ausser usb-storage sind keine Module geladen die irgendwas damit zu tun haben könnten.. |
OK, ich tippe jetzt sehr stark auf ein USB_MASS_STORAGE Option die mir fehlt. Sollte einfach zu fixen zu sein.
Moe, was zeigt mount bei Dir nach dem Mounten an (Filesystem etc.)?
Merci,
der Jan |
|
Back to top |
|
|
tuxian l33t
Joined: 26 Jan 2004 Posts: 766 Location: Austria
|
Posted: Thu Oct 05, 2006 11:15 am Post subject: |
|
|
http://www.egroupware.org/ funktioniert anscheinend wieder.
Ich synche per GPRS/UMTS, egroupware ist bei mir unter http://localhost/egroupware erreichbar vom Internet aus.
gnubox gibt es leider noch nicht für S60v3, mir kostet das syncen per GPRS/UMTS aber nichts extra dank Datenpaket.
Es funktioniert aber erst seit dem update heute auf die aktuelle ~x86 Version von egroupware, eine LAMP-Installation ist notwendig.
Mit meinem SE P990i funktioniert es aber nicht da dies nur syncml 1.2 Unterstützung bietet, aber beim Nokia N73 kann ich zw. syncml 1.2 und syncml 1.1 auswählen, es funktioniert nur wenn ich syncml 1.1 auswähle.
Zum Mounten der Speicherkarte per USB-Kabel muss die Unterstützung für CONFIG_USB_STORAGE aktiviert sein.
Es funktioniert die Einwahl mit dem Nokia N73 und mit dem SE P990i, sowohl per bluetooth als auch per USB-Kabel
Als Modem sind beide Geräte (wenn das USB-Kabel verwendet wird) über /dev/ttyACM0 ansprechbar, es ist lediglich die Unterstützung für USB-Modems im Kernel notwendig (CONFIG_USB_ACM).
Beim Nokia N73 muss als Kabelmodus PC Suite ausgewählt werden.
Wenn man sie Speicherkarte mounten will dann muss Datentranfer ausgewählt werden. |
|
Back to top |
|
|
longint Tux's lil' helper
Joined: 27 Aug 2002 Posts: 100 Location: good old germany
|
Posted: Thu Oct 05, 2006 12:27 pm Post subject: |
|
|
OK, solved. Ein einfaches -t vfat beim Mounten hat gereicht, ganz ohne Änderung der Kernelconfig. Hätte man ja auch gleich mal versuchen können
Jetzt ist das Thema Transfer großer Daten geklärt und sogar das Anlegen von Verzeichnisen funzt, nun geht es ans Thema Syncen .
Last edited by longint on Thu Oct 05, 2006 12:34 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
tuxian l33t
Joined: 26 Jan 2004 Posts: 766 Location: Austria
|
Posted: Thu Oct 05, 2006 12:32 pm Post subject: |
|
|
Super, dann mach auch bitte aus dem Thread-Titel ein [solved]! |
|
Back to top |
|
|
longint Tux's lil' helper
Joined: 27 Aug 2002 Posts: 100 Location: good old germany
|
Posted: Thu Oct 05, 2006 12:36 pm Post subject: |
|
|
tuxian wrote: | Super, dann mach auch bitte aus dem Thread-Titel ein [solved]! |
Naja, das solved bezog sich auf das Mount Problem, nicht auf den Thread hier. Solange das mit dem Sync nicht klappt setze ich erstmal gar nichts auf Solved . |
|
Back to top |
|
|
tuxian l33t
Joined: 26 Jan 2004 Posts: 766 Location: Austria
|
Posted: Thu Oct 05, 2006 12:44 pm Post subject: |
|
|
Tut mir leid habe ich falsch verstanden
Würde mal egroupware ausprobieren.
Das E61 hat ja WLAN daher sollte das innerhalb des LANs klappen! |
|
Back to top |
|
|
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
|
Back to top |
|
|
longint Tux's lil' helper
Joined: 27 Aug 2002 Posts: 100 Location: good old germany
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 2:04 pm Post subject: |
|
|
moe wrote: | Gnubox gibts jetzt auch für S60v3, jetzt kann ich endlich auch syncen. |
Maurice, kannst Du bitte mehr dazu schreiben? Wie funktioniert das genau und was brauche ich da alles?
Brauche ich ein Gegenstück auf meinem Rechner? Wenn ja, gibt es irgendwo ein ebuild für gnubox? |
|
Back to top |
|
|
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 7:24 pm Post subject: |
|
|
Gnubox musst du wie im dem verlinkten Forum beschrieben, herunterladen, signieren und auf dem Handy installieren. Auf der Linux-Seite brauchst du dann den dund, der sollte in bluez-utils enthalten sein (weiß es nicht genau, da auf meinem Laptop archlinux statt gentoo läuft). Die folgenden 4 Schritte sollten dann reichen:
Datei /etc/ppp/peers/dun anlegen und wie folgt füllen:
Code: | 460800
debug
192.168.1.1:192.168.1.2 <- ein beliebiges unbenutztes subnetz sollte es tun
ms-dns <dein-name-server>
lock
crtscts
noauth |
Danach:
Code: | echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.1.0/24 -j MASQUERADE
dund -s call dun |
Dann auf dem Handy folgendes machen, ich kopier mal einfach ne englische Anleitung hier rein, in der ich ein paar Sachen anpasse, dann brauch ich nicht alles neuschreiben:
Code: | On your phone go to Settings->Connection->Access points. Select Options->New Access point->Use
default settings. Apply the following settings (case sensitive!):
1. Connection Name: Bt
2. Data bearer: Data call (on some devices gsm)
3. Dial up number: 0000 (basiclly any number is valid als long the phone accepts it)
4. User name: leerlassen
5. Promt password: no
6. Password: leerlassen
7. Authentication: Normal
8. Homepage: none
9. Data call type: analogue
10.Maximum data speed: automatic
Now go to Options->Advanced settings and apply the following settings:
1. Phone IP address: automatic
2. Primary name server: 0.0.0.0
3. Secondary name server 0.0.0.0
4. Proxy server address: none
5. Proxy port number: 0
6. Use callback: no
7. Callback type: Use server no.
8. Callback number: none
9. Use PPP compression: Yes
10.Use login script: No
11.Login script: leerlassen |
Dann den einstellungsdialog verlassen, und das installierte gnubox starten. Dort Options -> Create records und danach 2Box-Blutooth -> Lan Access Server und dann Options -> Exit. Dann Opera oder Safari starten, als Accesspoint Bt auswählen und man sollte im Internet sein, sofern man vorher Bluetooth eingeschaltet hat.
Syncen kann man dann mit jedem per tcp/ip erreichbaren syncml-Server. Ich benutze Evolution und hab mich für einen online-Server (scheduleworld) entschieden (lokal selber installieren geht auch wenn man Zeit und Lust hat), und syncevolution gleicht mein evolution mit Scheduleworld ab. Andere Onlinedienste sollten theorethisch auch gehen, allerdings funktioniert syncevolution nicht mit allen
Aaaber, ich hatte das irgendwo in diesem Thread schonmal gesagt, du hast doch Wlan, warum gehst du nicht einfach per Wlan online, und sparst dir Gnubox?
Gruss Maurice |
|
Back to top |
|
|
|