View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Battlestar Gentoo l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/128669975345637aed9beee.gif)
Joined: 23 Dec 2004 Posts: 708 Location: Wien
|
Posted: Sun Oct 15, 2006 7:32 am Post subject: [solved] Probleme mit Lexmark-Drucker |
|
|
Hallo,
auf einer früheren Gentoo-Installation konnte ich meinen Lexmark Z705 problemlos benutzen. Jetzt, wo ich meinen Drucker wieder einrichten wollte, habe ich nur mehr Probleme. Ich habe die Treiber wieder von http://users.cybercity.dk/~dko12479/ heruntergeladen und installiert. CUPS findet daraufhin den Lexmark-Treiber, wodurch die Installation erfolgreich war.
Wenn ich nun aber eine Testseite drucken will, passiert gar nichts, außer, dass meine CPU-Auslastung plötzlich auf 100% schnellt, wobei die verursachende Datei das z700-backend ist (/usr/lib/cups/backend/z700). Dieses Binary kann aber normal ausgeführt werden, was mir die Ausgabe
Code: | direct z700:/dev/usblp0 "Lexmark Lexmark Z700-P700 Series" "Lexmark Printer"
|
gibt.
Im Errorlog kann ich ebenfalls keinen HInweis finden. Die letzte angezeigte Meldung ist folgende:
Code: |
[14/Oct/2006:15:49:37 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/z700 (PID 12106) for job 14.
|
Also keine Fehlermeldung.
Zuerst dachte ich, dass der Drucker irgendwie nicht gefunden wird, da das backend offensichtlich ein Device /dev/usblp0 erwartet. Als ich aber eine dementsprechende udev-Regel anlegte, passierte ebenfalls nichts. (Die Regel funktioniert, da das device verfügbar ist)
Ich habe auch versuchte, das device in /etc/cups/printer.conf zu ändern, aber bringt ebenfalls nichts.
Der Drucker ist über USB verbunden und in der Gruppe usb bin ich ebenfalls.
Allmählich gehen mir die Ideen aus. Ich hoffe, jemand von euch hat noch eine sinnvolle, denn ich weiß nicht mehr, was ich alles versuchen soll. _________________ vorher: Gentoo Reptile
Last edited by Battlestar Gentoo on Sun Oct 15, 2006 5:57 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SvenFischer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/24764931745ac842b5d2ac.jpg)
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 1033 Location: Berlin
|
Posted: Sun Oct 15, 2006 9:33 am Post subject: |
|
|
Ich habe bisher immr alle Drucker mit KDE-Drucker hinzufügen eingerichtet. Versuch mal damit Dein Glück... _________________ Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Battlestar Gentoo l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/128669975345637aed9beee.gif)
Joined: 23 Dec 2004 Posts: 708 Location: Wien
|
Posted: Sun Oct 15, 2006 9:39 am Post subject: |
|
|
Dazu müsste ich mal KDE installieren. Der Drucker funktionierte mit Fluxbox auch, also warum nicht auch mit Xfce, das ich jetzt als WM benutze. _________________ vorher: Gentoo Reptile |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Battlestar Gentoo l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/128669975345637aed9beee.gif)
Joined: 23 Dec 2004 Posts: 708 Location: Wien
|
Posted: Sun Oct 15, 2006 11:48 am Post subject: |
|
|
Wasich noch nicht verstehe:
udevinfo gibt mir folgendes aus:
Code: | looking at device '/devices/pci0000:00/0000:00:1f.4/usb2/2-2':
ID=="2-2"
BUS=="usb"
DRIVER=="usb"
SYSFS{configuration}==""
SYSFS{serial}=="15L018510049284"
SYSFS{product}=="Lexmark Z700-P700 Series"
SYSFS{manufacturer}=="Lexmark "
SYSFS{maxchild}=="0"
SYSFS{version}==" 2.00"
SYSFS{devnum}=="2"
SYSFS{speed}=="12"
SYSFS{bMaxPacketSize0}=="8"
SYSFS{bNumConfigurations}=="1"
SYSFS{bDeviceProtocol}=="00"
SYSFS{bDeviceSubClass}=="00"
SYSFS{bDeviceClass}=="00"
SYSFS{bcdDevice}=="0100"
SYSFS{idProduct}=="0079"
SYSFS{idVendor}=="043d"
SYSFS{bMaxPower}==" 4mA"
SYSFS{bmAttributes}=="c0"
SYSFS{bConfigurationValue}=="1"
SYSFS{bNumInterfaces}==" 1" |
aber lsusb nur das hier:
Code: | Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000 |
Wie kann das sein? _________________ vorher: Gentoo Reptile |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Erich n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 08 Sep 2006 Posts: 50
|
Posted: Sun Oct 15, 2006 12:12 pm Post subject: Re: Probleme mit Lexmark-Drucker |
|
|
Gentoo Reptile wrote: | Ich habe die Treiber wieder von http://users.cybercity.dk/~dko12479/ heruntergeladen und installiert. CUPS findet daraufhin den Lexmark-Treiber, wodurch die Installation erfolgreich war.
|
Schreibe mir bitte wie du die Installation gemacht hast.Ich habe den Treiber von Lexmark direkt geladen.Habe eine gz.tar Datei.Wenn ich die nach /usr/portage/distfiles kopiere und dann versuche mit emerge -(datei) den Treiber zu Compilieren.Dann Cups starten und den Treiber auwählen.Ist das OK so? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Battlestar Gentoo l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/128669975345637aed9beee.gif)
Joined: 23 Dec 2004 Posts: 708 Location: Wien
|
Posted: Sun Oct 15, 2006 12:34 pm Post subject: |
|
|
Ich habe die zwei tar-Files im Wurzelerzeichnis einfach entpackt, wodurch sie in die einzelnen Verzeichnisse, wie zB /lib kopiert wurden. Danach kann CUPS den Drucker erkennen, aber wie gesagt, der Drucker bleibt dieses Mal trotzdem davon unbeeindruckt. Bei meiner letzten Gentoo-Installation klappte es auf Anhieb. _________________ vorher: Gentoo Reptile |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Battlestar Gentoo l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/128669975345637aed9beee.gif)
Joined: 23 Dec 2004 Posts: 708 Location: Wien
|
Posted: Sun Oct 15, 2006 5:57 pm Post subject: |
|
|
Offensichtlich war hier schon eine Menge verhundst.
Ich löschte die Druckerkonfiguration, alle Z700-Treiberdateien, sowie den Z700 CUPS-Treiber aus den Verzeichnissen heraus, und entpackte beide tar-Files erneut.
Jetzt wurde auch wieder das Backend /usr/lib/cups/backend/usb verwendet anstatt z700, wodurch die CPU-Auslastung wenigstens nicht mehr auf 100% ging. Als ich ghostscript-gpl durch ghostscript-esp ersetzte, funktionierte mein Drucker endlich. ![Smile :)](images/smiles/icon_smile.gif) _________________ vorher: Gentoo Reptile |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|