View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Dellerium n00b
Joined: 04 Nov 2002 Posts: 69
|
Posted: Mon Apr 28, 2003 7:07 pm Post subject: Hat jemand Erfahrung mit nem Athlon Dual System ? |
|
|
Hi !
Bei mir steht in den nächsten Monaten nen neuer Rechner ins Haus ... Ich wäre eigentlich nem Dual Athlon net abgeneigt ... einfach um mehr Reserven zu haben ... Ich denk im Moment über nen 2400er MP System nach...
Hat jemand von euch schon mal mit so nem System und Gentoo experimentiert ??? Lässt sich Gentoo Problemlos auf Dual System installieren ???
Und wie sieht es mit Treibenr aus ??? Stimmt es, das die SMP fähig sein müssen ?? Falls ihr nen Dual System habt: Was für Hardware habt ihr ( mit welchen Treibern ) ...
gruss Andre |
|
Back to top |
|
|
steveb Advocate
Joined: 18 Sep 2002 Posts: 4564
|
Posted: Mon Apr 28, 2003 10:45 pm Post subject: |
|
|
ja ich habe erfahrung mit einem mp system. aber ich weiss nicht von was für hardware treibern du redest (für gentoo?)
das ding läuft ohne probleme.
gruss
SteveB |
|
Back to top |
|
|
Makido Tux's lil' helper
Joined: 01 Mar 2003 Posts: 98 Location: Berlin / Germany
|
Posted: Tue Apr 29, 2003 12:19 am Post subject: |
|
|
Hi,
ich hab bereits zwei dualsysteme erfolgreich mit gentoo in betrieb genommen:
1 x dual xeon 2 ghz
1 x dual athlon mp 2400+
läuft alles einwandfrei =)
Bye, Maik! _________________ Intel Q9550, 4096 MB DDRII-Ram, ATI Radeon HD3870, 1x750GB Samsung HD 7200 U/pm |
|
Back to top |
|
|
Dellerium n00b
Joined: 04 Nov 2002 Posts: 69
|
Posted: Tue Apr 29, 2003 5:38 am Post subject: |
|
|
Hmm.. hört sich ja schon mal gut an *G* ...
Ich meine z.B. Treiber für ne GeForce, ne Soundkarte ... Netzwerkkarten etc .... Ich hab versucht mich nen bissel schlau zu machen, und dabei kam herraus, das einige Leute durchaus probleme mit Treibern auf Dual System hatten .. z.B. sollen die AVM Isdn Treiber auf nem Dual system net laufen und das System zum Abschmieren bringen ....
Was habt ihr in euren System drin ??? Also was für Graka, Sound, Lan Scsi etc .....
Ich wollte mir warscheinlich nen Dual Athlon MP 2400 auf nem Gigabyte board holen .. ( weil Sound+Lan on Board )
Was nutzt ihr als Mainboard, und wie sieht es mit dne Treibern für OnBoard Komponenten aus ??
gruss Andre |
|
Back to top |
|
|
aleph-3 Apprentice
Joined: 03 Sep 2002 Posts: 162
|
Posted: Tue Apr 29, 2003 5:44 am Post subject: |
|
|
erfolgreich unter gentoo
dual celeron 433
dual p3 500
dual barton (msi k7d lan+sound onboard) +sb live + ti4200
mittlerweile gibt's keine probs mehr mit smp und irgenwelchen treibern/progs |
|
Back to top |
|
|
Dellerium n00b
Joined: 04 Nov 2002 Posts: 69
|
Posted: Tue Apr 29, 2003 10:28 am Post subject: |
|
|
@aleph:
Nutzt du die Alsa Treiber ?? Musstest du die mit nem Extra Schalter kompilieren, oder ganz normal ?
Wie siehts mit den Treibern für die GeForcve aus, normale Treiber, oder SMP Treiber ??
mfg Andre |
|
Back to top |
|
|
aleph-3 Apprentice
Joined: 03 Sep 2002 Posts: 162
|
Posted: Tue Apr 29, 2003 10:51 am Post subject: |
|
|
nutze kernel sb support .. alsa ging bei mir nicht(2.4.20-ck6).. alleerdings lief alsa mit 2.5.68 sauber
nvidia -> normale treiber |
|
Back to top |
|
|
aleph-3 Apprentice
Joined: 03 Sep 2002 Posts: 162
|
Posted: Tue Apr 29, 2003 10:52 am Post subject: |
|
|
hast du irgendwo SMP-nvidia-treiber gesehen??? |
|
Back to top |
|
|
nephros Advocate
Joined: 07 Feb 2003 Posts: 2139 Location: Graz, Austria (Europe - no kangaroos.)
|
Posted: Tue Apr 29, 2003 10:59 am Post subject: |
|
|
Ich hab seit herbst ein dual-athlon system (AMD266-D board, 2 1800 XPs, modded zu MPs),
und hab eigentlich keinerlei probleme was treiber betrifft, allerdings muss ich einen 2.5er kernel fahren, weil der 2.4er zusammen mit einer i686 optimierten glibc ganz seltsame timingprobleme macht (quake3 macht unspielbar schnelle sprünge, desktop-uhren haben herumhupfende sekundenzeiger, schwerer clock-drift).
nvidia-driver funzen problemlos, alsa und oss auch (emu10k1/SBLive!).
was _nicht_ geht is z.B. software-suspend.
Is allerdings die Frage ob sich ein dual system wirklich auszahlt für dich, für die meisten Anwendungen brauchens eigentlich nicht, und nur die wenigsten Anwendungen nutzen überhaupt beide prozessoren. (mplayer z.B. _nicht_)
Ich entwickel java, und das flutscht sehr fein mit einem SMP-System, und emergen/compilieren natürlich auch. _________________ Please put [SOLVED] in your topic if you are a moron. |
|
Back to top |
|
|
Dellerium n00b
Joined: 04 Nov 2002 Posts: 69
|
Posted: Tue Apr 29, 2003 3:29 pm Post subject: |
|
|
@aleph:
Ich hab wegen der Sache hier im Linuxforen.de Forum gesucht, und da hies es, das es wohl auch Nvidie SMP Treiber gebe ... gesehen hab ich die noch net .. hab aber auch net gesucht
-----------------------------
Also software Suspend oder allgemein irgendwelche Energiespar modi nutzte ich eh net .. endweder meine Kiste läuft, oder sie ist aus .... wenn ich in der FH bin oder so.. ACPI unter Linux wäre mir auch egal ... Hauptsache das System läuft ansonsten Optimal und ist fix
Also ich erhoffe mir davon hauptsächlich, das mein System besser läuft .. ich hab oft viele Progs auf, und dann wird mein System merklich langsamer.. zumal ich auch noch meine Platten mit Loop AES verschlüsselt hab, und das frist dann nen bissel Leistung .. ( auf der Letzten Lan hab ich meine Kiste stundenlang lahm gelegt weil ich am Downloaden war, und AES nen 8MB Download wechverschlüsseln musste )
Was mplayer angeht ... ich mir egal, ob der nun einen oder beide nutzt .. hauptsache ich hab noch reichlich leistung z.B. für Loop AES auf dme zweiten Prozi .. wenn ich im Moment nen Film gucken will, und gleichzeitig z.B. nen dicken Doanload hab, friert mein System fast ein ... Mplayer schmeisst dann ständig Meldungen, das mein System zu langsam wäre *G*
Genauso ist es mit anderen Programmen... wenn ich kopiere oder allgemein viel auf die Platte zugreiffe wird mein Sys sehr träge ... sicher, ich könnte Loop AES wieder sein lassen ,aber ich will ja eigentlich das meine Daten verschlüsselt sind ....
Ist wohl logisch das emergen / kompilieren auch entsprechend langsam auf meiner Liste ist ....
@nephros: Was für nen Board hast du genau ???
gruss Andre |
|
Back to top |
|
|
nephros Advocate
Joined: 07 Feb 2003 Posts: 2139 Location: Graz, Austria (Europe - no kangaroos.)
|
Posted: Wed Apr 30, 2003 4:59 pm Post subject: |
|
|
Dellerium wrote: |
@nephros: Was für nen Board hast du genau ???
|
Asus A7M266-D ( http://usa.asus.com/mb/socketa/a7m266-d/overview.htm )
mit 512+256 MB ungregistered DDR RAM. Unbestätigte Gerüchte auf http://www.2cpu.com sagen, daß man entgegen den offiziellen Specs auch drei unregistered Riegel einbauen kann.
Ich hab keinerlei Probleme damit.
Ich verwend allerdings die USB2.0 Karte nicht (hab sie nicht einmal reingesteckt), und der onboard-Sound is disabled (stattdessen SB Live!, entgegen den smp-feindlichen Gerüchten auch problemlos.)
Wichtig wär zu erwähnen, daß bein einem dual-Athlon Board umbedingt ein mächtiges Netzteil dazugehört (laut Asus mindestens 400W). Die zwei Prozzis saugen ganz schön Strom.
Das hat bei mit zu einem sehr lauten Computer geführt, weil mein noname-Netzteil einen lärmenden Lüfter hat, plus die zwei CPU-Kühler, plus GraKa-Kühler ;).
Außerdem gehen offiziell nur die teuren AthlonMPs, wenn du mutig bist, kannst auch XPs kaufen und die mittels Silberfarbe zu MPs machen. Spart ca. 1/4 des CPU-Preises, kann aber schiefgehn.
Und: schau genau beim Kaufen des Gehäuses! Du mußt u. U. zwei sehr klobige Kühler einbauen, und da is nix blöder wenn dir das Netzteil oder die 5 1/4 "-Einschübe im Weg sind.
Zum encrypten: IMO macht das wirklich nur auf der /home partition sinn, alle anderen Daten sind für Diebe und sonstiges Gesocks eh völlig uninteressant.
Aber ein SMP-System würd das definitiv beschleunigen. _________________ Please put [SOLVED] in your topic if you are a moron. |
|
Back to top |
|
|
aleph-3 Apprentice
Joined: 03 Sep 2002 Posts: 162
|
Posted: Wed Apr 30, 2003 6:23 pm Post subject: |
|
|
kurz zum netzteil:
es geht nicht nur um die watt zahl, sondern auch wieviel A auf +3.3V und +5V geliefert werden ..
mein 450Watt-Netzteil macht 40A auf +3.3V und 45A auf +5V .. (>30A fuer +3.3V & > 35 A fuer +5V sind zu empfehlen) |
|
Back to top |
|
|
Dellerium n00b
Joined: 04 Nov 2002 Posts: 69
|
Posted: Thu May 01, 2003 9:25 am Post subject: |
|
|
Also um die Kühlung mach ich mir keine Sorgen .. ich hab seit knapp 2 Jahren ne Wakü, und werd auch in meinen nächsten Rechner wieder eine einbauen.... Was das Gehäuse angeht .. naja.. ich will mir eins komplett selber bauen .. aus Holz ( Hab leider net die Maschinen hier um Metal vernüftig zu bearbeiten, auch wenn ich das eigentlich gelernt hab
Das Case soll extrem schmal werden - knapp 2 HE breit ( also auf einer Seite stehend ... Ich muss mal sehen wo ich noch ne AGP Riser Karte herbekomme
Ich werd dan vielleicht nicht mehr die Strahlungsnormen einhalten können, aber das dürfte bei mir eh egal sein - aufm Land stört das wohl keinen ..
Ich hatte eh vor MP's zu nehmen .... Wenn ich mir schon so nen System zusammenstelle, bei dem nicht nur Standardkomponenten zum Einsatz kommen, dann hab ich keinen Nerv später nen Instabiles System zu haben ... das kostet dann im Endeffekt mehr als wenn man es gleich richtig macht ...
@aleph: Was für nen NT hast du ??
gruss Andre |
|
Back to top |
|
|
aleph-3 Apprentice
Joined: 03 Sep 2002 Posts: 162
|
Posted: Thu May 01, 2003 9:34 am Post subject: |
|
|
Enhance 460Watt
ENS-0246 |
|
Back to top |
|
|
|