View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
dtg666 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 01 Oct 2004 Posts: 42 Location: Berlin
|
Posted: Thu Oct 12, 2006 12:09 pm Post subject: (802.1x, eap-tls) zertifikate für HOTZONE internetzugang? |
|
|
hallo,
ich hab folgendes problem, hab nen neuen internetprovider hier im studentenwohnheim weil arcor mir zu teuer ist, die installation in windows war recht einfach jedoch weiss ich nciht recht wie ich das unter gentoo zum laufen kriegen soll,
zu erst muss ein Serverzertifikat installiert werden welches in den Ordner "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungszellen" abgelegt werden muss,
dann muss man ein Clientzertifikat installieren welches in den Standardordner muss, jedoch ist diese Zertifikat passwortgeschützt,
danach muss man die LAN Einstellunegn auf DHCP konfigurieren, das ist ja kein Problem, IEEE 802.11X Authentifizierung müsste man in der net auch einstellen können, danach hab ich noch nicht geguckt da mich das mit den zertifikaten vor die grössten probleme gestellt hat, zum schluss muss noch das Serverzertifikat überprüft und aktiviert werden.
Danke im Vorraus für die Hilfe !
Last edited by dtg666 on Fri Oct 13, 2006 5:15 pm; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Thu Oct 12, 2006 12:29 pm Post subject: |
|
|
Kannst du das mal etwas genauer sagen? Ich nehme an es ist eine VPN-Verbindung auf einer bestehenden (W)Lan-Verbindung? Welcher VPN-Typ, klingt nach IPSEC, oder?
Und hast du schonmal bei deinem Fachschaftsrat geguckt, oft bieten die Anleitungen für andere Betriebssysteme an, sofern die Uni das nicht sogar selbst macht..
Gruss Maurice _________________ Signaturen sind doof. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dtg666 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 01 Oct 2004 Posts: 42 Location: Berlin
|
Posted: Thu Oct 12, 2006 1:04 pm Post subject: |
|
|
also ich benutz keinen vpn client, wenn man das netzwerkkabel in die buchse steckt moniert der die ganze zeit wegen dem fehlenden zertifikat, nachdem man sie installiert hat wird ne ganz normale lan verbindung erstellt. ist ne reine lan verbindung |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Thu Oct 12, 2006 5:30 pm Post subject: |
|
|
Och menno, muss man dier alles aus der Nase ziehen? Wer moniert sich über ein fehlendes Zertifikat? Wenn ich n Kabel in die Netzwerkbuchse stecke, hat die Karte n Link und per default passiert in Gentoo da gar nichts weiter. Hast du also schon irgendwelche Einstellungen getroffen, oder irgendwelche Programme installiert? Wenn ja welche?
Wenn ich den Thread richtig interpretiere ist der Anbieter hotzone? Wenn ja, die verwenden 802.1x als Zugang, dazu benötigst du xsupplicant. Allerdings habe ich mit 802.1x keine Erfahrungen..
Wenn du den Threadtitel auf irgendwas mit 802.1x änderst, und in Zukunft vielleicht n bissel mehr Informationen lieferst, kann dir bestimmt einer helfen der sich damit auskennt.
Gruss Maurice
P.S. hotzone schreibt in der Anleitung zum public Internetzugang, dass der Zugang auch unter Linux (u.a.) funktioniert, und der Support gerne bei Anleitungen zu anderen Betriebssystemen bereit ist. Haste da schonmal nachgefragt? _________________ Signaturen sind doof. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dtg666 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 01 Oct 2004 Posts: 42 Location: Berlin
|
Posted: Fri Oct 13, 2006 4:38 pm Post subject: |
|
|
hab ne antwort von hotzone bekommen, die geben mir unter linux keinen support, meinten nur dass es mit xsupplicant und eap-tls funktionieren soll, gegoogelt hab ich auch und hier im forum gesucht, jedoch hab ich wegen den zertifikaten rein gar nichts gefunden, der meiste kram handelt über das aufbauen eines supertollen wlan netzwerks mit freeradius, ich hab mal mal das konfigurationsblatt für windows hochgeladen vielleicht werdet ihr daraus schlauer: http://img182.imageshack.us/img182/4133/hotzonehu7.jpg |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Sun Oct 15, 2006 9:50 am Post subject: |
|
|
Wie gesagt, ich hab leider keine Ahnung von 802.1x.. Aber nach kurzem Überfliegen der Dokumentation von xsupplicant, bin ich der Meinung die können irgendwo hin, solange du diesen Ort in der Konfigurationsdatei angibst?
Gruss Maurice |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|