View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Polynomial-C Retired Dev
Joined: 01 Jun 2003 Posts: 1432 Location: Germany
|
Posted: Wed Nov 01, 2006 9:12 pm Post subject: beryl & KDE Erfahrungen |
|
|
Hai Leute,
ich habe heute mal beryl angetestet. Ich muß sagen, der erste Eindruck (nachdem ich endlich das Problem mit dem komplett weißen Desktop behoben hatte) war prima. All die "Spielereien", die ich bereits auf dem diesjährigen Linuxtag am xorg-Stand mit offenem Mund bestaunt hatte, kann ich nun auch auf meinem Notebook bewundern.
Allerdings gibt es trotzdem ein paar Dinge, die mir nicht gefallen...
- beryl bietet mir standardmäßig nur vier virtuelle Desktops, obwohl ich bei KWin sechs eingestellt habe. Leider kann ich in den Einstellungen zu beryl auch nirgends etwas finden, wo ich die Anzahl der Desktops auf sechs erhöhen kann.
- Die Fensterdekorationen sehen zum größten Teil nicht wirklich gut aus, oder werden auch bei Programmen verwendet, die keine Fensterdekoration haben sollten (mplayer zum Beispiel).
- Sobald irgendein beryl-Effekt am Laufen ist (diese "wobbelnden" Fenster beim Verschieben; der Wassereffekt, wenn Dropdownmenüs/Tooltips geöffnet/eingeblendet werden; der rotierende Kubus), flackert die Taskleiste von KDE bzw. das Hintergrundbild.
Was mir halt sofort aufgefallen ist, daß beryl KWin nicht wirklich nahtlos ersetzen kann. Darum auch mal die Frage an die etwas erfahreneren KDE-Anwender, ob die KDE-devs vielleicht vor haben, die Funktionaltiät von beryl in KWin (oder auch umgekehrt) mit einzubauen?
Das mit dem Flackern kann auch an meinem Notebook liegen, denn die eingebaute Grafikkarte ist doch mittlerweile relativ alt und dementsprechend schwach auf der Brust (Mobility Radeon 9000; radeon Treiber aus dem x11-drm Paket).
Alles in Allem will ich jetzt auch nicht über beryl mosern (das Projekt ist ja auch noch relativ jung), im Gegenteil. Die "Spielereien", die beryl bietet, haben mich wirklich beeindruckt und ich würde beryl nur zu gerne ständig laufen haben auf meinem Notebook. Aber das werde ich solange nicht machen, wie ich von beryl nicht die gleiche Funktionalität erwarten kann wie von KWin. Und leider nervt gerade das Flackern, was ich jetzt mal nicht für einen Fehler von beryl halte, am meisten.
Naja, dies soll kein support-request Thread werden, sondern eher ein "tauscht mal eure Erfahrungen mit beryl & KDE aus" Thread. Darum habe ich den Thread auch im Diskussionsforum erstellt (@ Mods).
Was sind denn so eure Erfahrungen mit beryl & KDE?
Grüße
Poly-C _________________ The manual said "Requires Windows10 or better" so I installed GNU/Linux...
my portage overlay
Need a stage1 tarball? (Unofficial builds) |
|
Back to top |
|
|
Finswimmer Bodhisattva
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Wed Nov 01, 2006 9:21 pm Post subject: |
|
|
Hab nicht alles gelesen:
6 Desktops gehen: General Settings --> Numeric Values --> Da wo 4 auf 6, ich glaub das heißt Vertical Desktops |
|
Back to top |
|
|
Vortex375 Veteran
Joined: 03 Mar 2005 Posts: 1739 Location: Deutschland
|
Posted: Wed Nov 01, 2006 9:34 pm Post subject: |
|
|
Quote: | Was sind denn so eure Erfahrungen mit beryl & KDE? |
Ich kann beryl leider nicht verwenden da nach 10-20 Minuten der X-Server einfriert; lediglich die Maus lässt sich noch bewegen.
Ich muss dann per Alt+Druck+R dem X-Server die Kontrolle über die Tastatur wegnehmen (das funktioniert zum Glück noch) damit ich ihn killen kann.
Damit ist das ganze leider nicht wirklich als Dauerlösung einsetzbar. Wenn jemand hier nen Tipp hat, wäre ich dankbar. Ich habe derzeit beryl-0.1.1-r1 installiert. Mit dem cvs-ebuild hatte ich vorher aber das gleiche Problem. |
|
Back to top |
|
|
Polynomial-C Retired Dev
Joined: 01 Jun 2003 Posts: 1432 Location: Germany
|
Posted: Thu Nov 02, 2006 4:33 am Post subject: |
|
|
Hi,
Finswimmer wrote: | 6 Desktops gehen: General Settings --> Numeric Values --> Da wo 4 auf 6, ich glaub das heißt Vertical Desktops |
Danke, nun geht's. Wenn man mal weiß, wo man es einstellen kann... wobei ich diese Option nicht gerade für selbsterklärend halte.
Irgendwie vermisse ich mit beryl immer mehr Dinge von KWin (ich glaube ich habe mich doch etwas zu sehr auf KDE versteift ). Ich hoffe nur, daß die Funktionen von KWin, die beryl fehlen, bald in das Projekt mit einfließen.
Grüße
Poly-C _________________ The manual said "Requires Windows10 or better" so I installed GNU/Linux...
my portage overlay
Need a stage1 tarball? (Unofficial builds) |
|
Back to top |
|
|
xraver Veteran
Joined: 20 Aug 2003 Posts: 1083 Location: Halberstadt
|
Posted: Thu Nov 02, 2006 8:06 am Post subject: Re: beryl & KDE Erfahrungen |
|
|
Polynomial-C wrote: | (nachdem ich endlich das Problem mit dem komplett weißen Desktop behoben hatte)
|
das Problem hatte ich auf meinem Notebook auch. Wie hast du es behoben?
Bei mir verschwand der "weisse Desktop" erst nachdem ich mal wieder Beryl neu kompiliert habe.
Polynomial-C wrote: |
beryl bietet mir standardmäßig nur vier virtuelle Desktops, obwohl ich bei KWin sechs eingestellt habe.
|
Sehr viele Einstellungen gibt es für die Cube noch nicht. Ich vermisse zum Beispiel die Option, verschiedene Hintergrundbilder einstellen zu können.
Polynomial-C wrote: |
Die Fensterdekorationen sehen zum größten Teil nicht wirklich gut aus, oder werden auch bei Programmen verwendet, die keine Fensterdekoration haben sollten (mplayer zum Beispiel). |
Da kommt bestimmt noch was. _________________ -------
Sollten Ihnen Rechtschreibfehler oder grammatische Fehler aufgefallen sein, dann wurden diese extra für Sie platziert. Sie dürfen diese natürlich behalten . |
|
Back to top |
|
|
nikaya Veteran
Joined: 13 May 2006 Posts: 1471 Location: Germany
|
Posted: Thu Nov 02, 2006 8:54 am Post subject: Re: beryl & KDE Erfahrungen |
|
|
Polynomial-C wrote: |
Was mir halt sofort aufgefallen ist, daß beryl KWin nicht wirklich nahtlos ersetzen kann. Darum auch mal die Frage an die etwas erfahreneren KDE-Anwender, ob die KDE-devs vielleicht vor haben, die Funktionaltiät von beryl in KWin (oder auch umgekehrt) mit einzubauen?
|
Ich habe irgendwo gelesen (keine Ahnung mehr wo) dass mit KDE4 solche Effekte möglich und auch wohl schon in Planung sind.Ich glaube dass Beryl nur vorübergehend ist und KDE und Gnome demnächst wohl native Lösungen einbauen werden.
Ein Flackern konnte ich nicht feststellen.
Was mir gestern aufgefallen ist:Ich hatte zum Kompilieren 800MB RAM (von 1000) nach /var/tmp/(portage gemountet.Beryl hat mir daraufhin den Dienst verweigert und den "Ausweich-Fenstermanager" (KWin) gestartet.Ob es jetzt genau daran gelegen hat weiß ich nicht,werde dass mal beobachten. _________________ Notes on Dhamma
How to waste your time: look for an explanation of consciousness, ask to know what feeling is. (Nanavira Thera) |
|
Back to top |
|
|
Polynomial-C Retired Dev
Joined: 01 Jun 2003 Posts: 1432 Location: Germany
|
Posted: Thu Nov 02, 2006 10:41 am Post subject: |
|
|
Hi,
xraver wrote: | Polynomial-C wrote: | (nachdem ich endlich das Problem mit dem komplett weißen Desktop behoben hatte) | das Problem hatte ich auf meinem Notebook auch. Wie hast du es behoben?
Bei mir verschwand der "weisse Desktop" erst nachdem ich mal wieder Beryl neu kompiliert habe. |
Dann hattest du Glück. Bei mir war der weiße Desktop gleich nach der Erstinstallation von beryl da. Nach viel Suchen bin ich mehr durch Zufall dann über diesen Link in der FAQ-Sektion von http://wiki.gentoo-xeffects.org/ gestolpert: # 2.8 How do I get rid of the white screen? Die dort vorgeschlagene Lösung hat bei mir funktioniert und beryl ließ sich dann endlich mal antesten.
xraver wrote: | Sehr viele Einstellungen gibt es für die Cube noch nicht. Ich vermisse zum Beispiel die Option, verschiedene Hintergrundbilder einstellen zu können. |
Ja, das ist mir mittlerweile auch aufgefallen. Genauso, wie man keine Fenster mehr über ihr Kontextmenü in der Taskleiste auf einen anderen virtuellen Desktop schicken kann. Das scheinen halt alles Fähigkeiten von KWin zu sein, die beryl (noch?) nicht unterstützt.
Doe John wrote: | Ein Flackern konnte ich nicht feststellen. |
Ist bei mir jetzt komischerweise auch weg und ich weiß nichtmal, warum. Ich habe allerdings ziemlich viel mit den Einstellungen von beryl herumgespielt.
Doe John wrote: | Ich habe irgendwo gelesen (keine Ahnung mehr wo) dass mit KDE4 solche Effekte möglich und auch wohl schon in Planung sind.Ich glaube dass Beryl nur vorübergehend ist und KDE und Gnome demnächst wohl native Lösungen einbauen werden. |
Hmm, ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Gut daran ist sicherlich, daß es sowas nativ für KDE geben soll. Schlecht ist halt, daß die Fertigstellung von KDE-4 vermutlich noch eine ganze Weile dauern wird.
Grüße
Poly-C _________________ The manual said "Requires Windows10 or better" so I installed GNU/Linux...
my portage overlay
Need a stage1 tarball? (Unofficial builds) |
|
Back to top |
|
|
Finswimmer Bodhisattva
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Thu Nov 02, 2006 3:45 pm Post subject: |
|
|
Quote: | Sehr viele Einstellungen gibt es für die Cube noch nicht. Ich vermisse zum Beispiel die Option, verschiedene Hintergrundbilder einstellen zu können. |
Code: | [I] kde-misc/kicker-compiz [1]
Available versions: (2) 0.2
Installed: 0.2(2)[17:16:56 01.11.2006][composite shadow debug -xinerama -elibc_FreeBSD -arts]
Homepage: http://www.kde-apps.org/content/show.php?content=46021
Description: This is a modified pager applet for kicker to make it work with
compiz.
[1] /usr/portage/local/layman/sabayon |
Ist, wie man sieht, im Overlay. Da soll man das machen können. Habe es aber noch nicht getestet.
Tobi |
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Fri Nov 03, 2006 6:59 pm Post subject: |
|
|
Finswimmer wrote: | Quote: | Sehr viele Einstellungen gibt es für die Cube noch nicht. Ich vermisse zum Beispiel die Option, verschiedene Hintergrundbilder einstellen zu können. |
Code: | [I] kde-misc/kicker-compiz [1] |
|
Das dient m.W. nur dazu, das Problem zu beheben, dass die Kickerleiste bei Compiz nur auf einer Seite des Würfels erscheint (was ja bei beryl ohnehin schon nativ funktioniert). Aber getestet habe ich es auch noch nicht. |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|