View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
LL0rd l33t
Joined: 24 May 2004 Posts: 652 Location: Schlundcity
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 11:44 am Post subject: Webserver + SSL + AJAX = Ausfälle |
|
|
Hallo Leute,
ich habe da grade ein Problem. Zwar ist es hier vll. etwas OT, aber ich hoffe, dass Ihr mir trotzdem helfen könnt.
Ich habe ein Script, dass per XMLHttpRequest die Daten holt. Lasse ich das Script per http laufen, funktioniert alles 100%! Versehe ich das ganze jetzt mal mit einer SSL Verschlüsselung, werden einige Requests beim IE nicht mehr ausgeführt. Bei FF funktioniert hingegen immernoch alles. Der Request bleibt die ganze Zeit im Status loading (1).
Als ich mir das ganze etwas näher angeschaut habe, habe ich folgendes festgestellt:
-Der Webserver erstellt bei der Anfrage, wo die ganze Geschichte hängen bleibt, keinen Log Eintrag.
-Es wird aber ein Request an den Server geschickt. Mittels tcpdump konnte man sehen, dass ein Request eingegangen ist.
Ich habe das ganze auf zwei (gentoo) Servern probiert, sowohl mit apache als auch mit dem lighttpd. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen kann? Btw. bei einem Server hing das Script öffter, als bei dem anderen. _________________ Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen. |
|
Back to top |
|
|
schmutzfinger Veteran
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 12:10 pm Post subject: |
|
|
Antwortet der Server auch? Wenn es im FF geht würde ich mal davon ausgehen das er das auch beim IE tut. Ich kann mir vorstellen das durch AJAX ein Syntaxfehler ins html eingebaut wird und der IE bei https mit Syntaxfehlern kritischer umgeht. Ich habe in letzter Zeit auch AJAX Sachen programmiert und der FF lässt viele Fehler durchgehen.
Für den FF gibts ein nettes Plugin um AJAX zu debuggen, damit kann man sich zum Beispiel auch den generierten Code von AJAX anzeigen lassen.
https://addons.mozilla.org/firefox/60/ |
|
Back to top |
|
|
LL0rd l33t
Joined: 24 May 2004 Posts: 652 Location: Schlundcity
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 12:34 pm Post subject: |
|
|
Naja, das Problem ist, dass der Fehler nicht permanent ist, sondern "ab und zu" auftaucht. Ich sags mal so, zu 70-80% geht alles, in 20% der Fälle taucht der Fehler auf.
Ich weiß auch nicht, woran das liegt, aber die Anfrage des IE wird nicht verarbeitet, die Abfrage taucht auch nicht in dem Webserver log auf, der IE scheint aber beim Server irgendwas anzufragen. Nur leider kann ich es auch nicht sehen, da SSL _________________ Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen. |
|
Back to top |
|
|
schmutzfinger Veteran
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 1:26 pm Post subject: |
|
|
Also wenn es ohne SSL geht und mit nicht dann weiß ich auch nicht. Könnte sein das er das cert nicht will. Bei ner normalen Seite muß man ja selbst signierte auch akzeptieren, und das würde bei AJAX im Hintergrund passieren und der SSL Handshake schlegt fehl. Ist nur ne Vermutung, aber dann sollte der Webserver das loggen. Ich denke mal eher es hat nicht unbedingt was mit SSL zu tun und du solltest mal ohne SSL debuggen. Also die generierte Seite mit Firefox speichern und durch nen Syntaxchecker laufen lassen.
Bei IE erscheint bei Fehlern manchmal links in der Ecke so ein gelbes Zeichen, wenn das da ist guck dir mal die Fehlermeldungen an.
Und im FF alle Meldungen der JavaScript Console (Extension) genau angucken. |
|
Back to top |
|
|
LL0rd l33t
Joined: 24 May 2004 Posts: 652 Location: Schlundcity
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 1:28 pm Post subject: |
|
|
das Problem ist, wenn der IE vom Webserver keine Seite bekommt, dann kann er auch keinen Fehler verursachen.... _________________ Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen. |
|
Back to top |
|
|
schmutzfinger Veteran
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 5:23 pm Post subject: |
|
|
Ja ich habe dir ein paar Wege gesagt wie du es debuggen kannst. Wenn du das alle probiert hast kannste schreiben was dabei rausgekommen ist. Und dann sollten wir über deinen Code reden.
Noch eine Idee: Session timeout oder sowas verursacht redirect (JS: on302), das sollte aber im FF auch auftreten. |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 8:13 pm Post subject: |
|
|
Hat ja nur am Rande mit Gentoo zu tun, daher ... verschoben ins Diskussionsforum. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
|