Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[gelöst] Festplatten I/O bremst System aus
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page Previous  1, 2  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
astaecker
Guru
Guru


Joined: 28 Apr 2003
Posts: 403
Location: Hamburg / Germany

PostPosted: Sat Dec 02, 2006 8:04 am    Post subject: Reply with quote

Ja, ich nutze den CFQ Scheduler. Aber bei mir tritt keine hohe CPU-Last bei Festplatten I/O auf. Im Gegenteil, die CPU Last geht eher gegen Null.

Und ja, ich habe zwischenzeitig in der Tat festgestellt, dass meine Festplatte selten Aussetzer hat. Dann gibt es eine lustige Nachricht über einen Timeout, gefolgt von einem Soft-Reset der Festplatte. In der Zeit ist meine Festplatte natürlich komplett tot. Der Fehler tritt willkürlich auf und soll wohl was mit dem Treiber zu tun haben. Daher habe ich nun testweise zum AHCI Treiber auch den Intel Treiber eingebunden. Vielleicht ergänzt er ja den AHCI Treiber (, obwohl dies gegen mein Verständnis von AHCI als generischer SATA-Treiber spricht). Mal gucken, vielleicht löst dies auch mein eigentliches Problem.
Back to top
View user's profile Send private message
mrsteven
Veteran
Veteran


Joined: 04 Jul 2003
Posts: 1939

PostPosted: Sat Dec 02, 2006 1:09 pm    Post subject: Reply with quote

Überprüfe mal die Verkabelung der Platte.
Back to top
View user's profile Send private message
astaecker
Guru
Guru


Joined: 28 Apr 2003
Posts: 403
Location: Hamburg / Germany

PostPosted: Mon Dec 04, 2006 4:50 pm    Post subject: Reply with quote

mrsteven wrote:
Überprüfe mal die Verkabelung der Platte.

Guter Ansatz, aber dafür tritt der Fehler zu selten auf.

Auch scheinen die hinzugefügten Intel Treiber zu helfen. Bis jetzt keine Soft-Reset mehr. Auch scheint sich mein eigentliches Problem damit gebessert zu haben.
Back to top
View user's profile Send private message
Keruskerfuerst
Advocate
Advocate


Joined: 01 Feb 2006
Posts: 2289
Location: near Augsburg, Germany

PostPosted: Mon Dec 04, 2006 4:58 pm    Post subject: Reply with quote

Welche Art von Kabeln werden denn verwendet?

Ich hatte Standart SATA Kabel (Farbe: orange); diese funktionierten nicht besonders gut.
Dann ein paar Qualitäts SATA Kabel von Revoltec verwendet.
Diese funktionieren besser.
Back to top
View user's profile Send private message
astaecker
Guru
Guru


Joined: 28 Apr 2003
Posts: 403
Location: Hamburg / Germany

PostPosted: Mon Dec 04, 2006 6:22 pm    Post subject: Reply with quote

Ich verwende das Kabel, dass dem Intel Mainboard beilag. Und das Mainboard macht einen überaus hochwertigen Eindruck.
Back to top
View user's profile Send private message
astaecker
Guru
Guru


Joined: 28 Apr 2003
Posts: 403
Location: Hamburg / Germany

PostPosted: Tue Dec 12, 2006 11:44 am    Post subject: Reply with quote

mrsteven wrote:
Wenn du den CFQ-IO-Scheduler verwendest, dann wirkt sich der nice-Wert so weit ich weiß auch auf die Festplattenzugriffe aus.

Ich habe jetzt die Lösung gefunden. Seit 2.6.13 hat CFQ einen solche Funktionalität, die aber nicht über den normalen nice Befehl gesteuert wird, sondern über ein eigenes Programm namens "ionice". Mehr dazu in der Kernel-Doku (/usr/src/linux/Documentation/block/ioprio.txt).

Ich habe dann etwas gesucht und ein ebuild gefunden. Das war allerdings veraltet, deshalb hier ein neues ebuild:
Code:
# Copyright 1999-2004 Gentoo Technologies, Inc.
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: $

DESCRIPTION="Con Kolivas' ionice application for the cfq scheduler"

HOMEPAGE="http://ck.kolivas.org/"
SRC_URI="ionice.c"
RESTRICT="fetch"
LICENSE="GPL"
KEYWORDS="x86"

S=${WORKDIR}

pkg_nofetch() {
    einfo "Please copy the ioprio.txt from your kernel docu to your distfiles"
    einfo "cp /usr/src/linux/Documentation/block/ioprio.txt ${DISTDIR}/ionice.c"
    einfo "Then edit the file and remove all lines except the C code"
    einfo "nano ${DISTDIR}/ionice.c"
}

src_unpack() {
   cp ${DISTDIR}/${A} ${WORKDIR}
}

src_compile() {
   gcc -o ionice ionice.c
}

src_install() {
   mkdir ${D}/bin
   cp ionice ${D}/bin/ionice
}


Unter http://www.die.net/doc/linux/man/man1/ionice.1.html gibt es auch eine man-page. Ob die aktuell ist: Keine Ahnung. Auf jeden Fall funktioniert: "ionice -c3 Befehl" sehr gut bei mir.

Dank nochmal an alle für die Hilfen und Ideen.
Back to top
View user's profile Send private message
AROK
Guru
Guru


Joined: 31 Jul 2006
Posts: 442
Location: D und CH

PostPosted: Tue Dec 12, 2006 10:19 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo,

was ist der "CFQ-IO-Scheduler"? Wann lohnt sich der Einsatz und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Gruß
AROK
Back to top
View user's profile Send private message
astaecker
Guru
Guru


Joined: 28 Apr 2003
Posts: 403
Location: Hamburg / Germany

PostPosted: Wed Dec 13, 2006 9:31 am    Post subject: Reply with quote

Scheduler verteilen die zur Verfügung stehenden Resourcen (CPU, Festplatten IO, RAM) auf die Programme, die sie anfordern. Und hierbei gibt es verschiedene Strategien.
Z.B. war lange Zeit der "Anticipatory" Scheduler der Standard Scheduler vom 2.6 Kernel. Dieser war darauf optimiert, möglichst großen Durchsatz zu erzielen, also möglichst alle Resourcen möglichst gut auszunutzen. Dies gut für einen Server, aber auf einem Desktop-System ist schon ärgerlich, wenn du amarok starten willst und er erstmal noch irgendeinen Cronjob abarbeitet.
Deshalb ist heutzutage CFQ (Complete Fair Queue) der Standard-Scheduler. Der verteilt die Resourcen gleichmäßig auf die Aufgaben. Damit z.B. starten die Programme nicht schneller, aber du siehst, dass sich was tut. Und das erhöht die gefühlte Schnelligkeit eines Desktop-Systems.

P.S.: Wir sprechen hier meistens von Zeitunterschieden im Millisekunden-Bereich. Was sich halt ändert ist die gefühlte Schnelligkeit.
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Sat Dec 16, 2006 9:37 am    Post subject: Reply with quote

Interessant wäre es meiner Meinung, das Programm nice so zu patchen, daß automatisch ionice mit aufgerufen wird.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page Previous  1, 2
Page 2 of 2

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum