View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
andi456 Apprentice
Joined: 06 Mar 2005 Posts: 226 Location: Germany
|
Posted: Wed Nov 29, 2006 4:40 pm Post subject: Interpretationshilfe für Routentabelle benötigt |
|
|
Tach zusammen,
bin gerade bei den Spaghettis und schlage mich mit 'nem italienischen WLAN-ADSL-Router herum, bzw. versuche zu verstehen, was mir folgende Routentabelle sagen könnte.
Code: | Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.100.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default host185-128-dyn 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
default 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
|
Um eine Verbindung ins Internet herzustellen, musste ich pppoe-start verwenden. Die obige Tabelle erinnert mich eher an eine Direktverbindung über ADSL, als an eine Verbindung über einen Router. Richtig? Nebenbei das Gerät heißt Alice W-Gate und scheint die Italiener nach meinen bisherigen Internetrecherchen genauso zu verwirren wie mich.
Besten Dank im Voraus.
Gruß Andreas |
|
Back to top |
|
|
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Wed Nov 29, 2006 6:34 pm Post subject: |
|
|
route -n und die aktuellen IP-Adressen des Gerätes wären noch ein bisschen hilfreicher, aber ich versuchs mal:
Code: | 192.168.100.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0 |
Der Host (UH) 192.168.100.1 ist über das Gerät ppp0 erreichbar, welches vermutlich eine Adresse aus einem anderen Netz hat, sonst wäre diese Angabe überflüssig.
Code: | 192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 |
Sollte klar sein, das Netz 192.168.1.* ist über eth0 erreichbar.
Code: | default host185-128-dyn 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
default 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0 |
Es gibt 2 default Gateways, der eine ist host185-128-dyn.. und über ppp0 erreichbar und der andere ist 192.168.1.1 und ist über eth0 zu erreichen.
Soviel dazu, komisch an dieser Routingtabelle ist die Zeile mit 192.168.100.1 der über ppp0 erreichbar sein soll, was ja üblicherweise das WAN also Internet ist, wo private Adressen nix zu suchen haben. Manche ISPs haben zwar Gateways die auch nicht-öffentliche IPs haben, und deshalb auch so einen Eintrag beim externen Interface das ist hier aber scheinbar nicht der Fall.
Weiterhin seltsam sind 2 default Gateways ich wusste bis heute nicht das das überhaupt geht. Und einen Sinn seh ich auch nicht wirklich, zumal einer sich ja im lokalen Netz befindet.
Was ist das eigentlich, die Routingtabelle aus dem mitgelieferten Router oder deinem Rechner? Und wie musst du pppoe-start aufrufen, kannst du vielleicht Teile der Config posten?
Gruss Maurice |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Wed Nov 29, 2006 7:32 pm Post subject: |
|
|
moe wrote: | route -n und die aktuellen IP-Adressen des Gerätes wären noch ein bisschen hilfreicher, aber ich versuchs mal:
Code: | 192.168.100.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0 |
Der Host (UH) 192.168.100.1 ist über das Gerät ppp0 erreichbar, welches vermutlich eine Adresse aus einem anderen Netz hat, sonst wäre diese Angabe überflüssig. |
Naja fast.
PPP kennt genaugenommen so etwas wie Netzmasken nicht wirklich deswegen wird 255.255.255.255 als Fake mitgeschickt.
Sieht so aus als ob dieser ISP auf Kundenseite mit RFC1918-Adressen arbeitet anstatt mit offiziellen, im Internet auch gerouteten; wird von den Providern deswegen genutzt um offizielle Adressen zu sparen (kost ja alles Geld). Funktionieren kann das ganze deswegen weil auf ISP-Seite genattet wird. Problem an der Sache ist das z.B. IPSec-Tunnel dadurch 'etwas' komplizierter werden. Vorteile sind die gleichen wie hinter jedem NAT.
moe wrote: | Code: | default host185-128-dyn 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
default 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0 |
Es gibt 2 default Gateways, der eine ist host185-128-dyn.. und über ppp0 erreichbar und der andere ist 192.168.1.1 und ist über eth0 zu erreichen.
Soviel dazu, komisch an dieser Routingtabelle ist die Zeile mit 192.168.100.1 der über ppp0 erreichbar sein soll, was ja üblicherweise das WAN also Internet ist, wo private Adressen nix zu suchen haben. Manche ISPs haben zwar Gateways die auch nicht-öffentliche IPs haben, und deshalb auch so einen Eintrag beim externen Interface das ist hier aber scheinbar nicht der Fall. |
Schuß ins Blaue:
in /etc/conf.d/net ist 192.168.1.1 als def-GW gesetzt und zusätzlich kommt über PPPoE (dank nicht gesetzter option nogateway) der zweite Eintrag zustande.
Insgesamt sieht das eher so aus als würde der Router nicht Router spielen sondern sich wie ein ADSL-Modem verhalten und PPPoE einfach durchzureichen. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
andi456 Apprentice
Joined: 06 Mar 2005 Posts: 226 Location: Germany
|
Posted: Thu Nov 30, 2006 5:33 pm Post subject: |
|
|
Tach zusammen,
zunächst 'mal Danke für die Hilfe, muss zwei Sachen noch präzisieren: Einmal die Ausgabe von route -n
Code: | route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.100.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 87.4.148.242 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
|
und dann was ich machen muss, damit die Internetverbindung hergestellt wird: meine eth0 Netzwerkkarte bekommt eine IP-Adresse über dhcp von diesem komischen Router und dann muss ich noch pppoe-start ausführen, anschließend anhand von ifconfig die externe Adresse von ppp0 herausfinden, in diesem Falle 87.4.148.242, und als default route angeben. |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|