View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
mrsteven Veteran
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Mon Dec 11, 2006 7:53 pm Post subject: Kaufberatung: Tintenstrahldrucker |
|
|
Hallo Leute,
tja, mein alter Drucker gibt langsam den Geist auf, also muss ein neuer her. Hat jemand spontan eine Empfehlung für mich? Der Drucker sollte sehr gut von Linux unterstützt werden und einigermaßen günstig im Unterhalt sein. Auf zusätzlichen Schnickschnack wie Direktdruck von der Digitalkamera oder Bluetooth kann ich verzichten, dafür sollte der Drucker möglichst nicht mehr als 200€ kosten. |
|
Back to top |
|
|
hoschi Advocate
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Mon Dec 11, 2006 10:42 pm Post subject: |
|
|
Epson, welchen genau kann ich dir nicht sagen. Denn bis das Linux-Printing-Project seine Datenbank aktualisiert hat, gibt es schon das uebernaechste Modell bei Amazon. _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
|
misterjack Veteran
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Mon Dec 11, 2006 11:07 pm Post subject: |
|
|
mein letzter Epson Tintenstrahler war der Grund, warum ich mir dann nen uralten HP LaserJet 6MP für 40 bei eBay zugelegt habe und das Drecksteil von Epson weggeschmissen habe. wenn man nur schwarzweiß drucken will, ist man mit nem alten HP am besten beraten Hab mir dann noch ein paar Edo-Rams umgelötet und den Druckerspeicher von 2MB auf 50MB aufgebohrt. Wer Interesse hat, hab noch ein paar umgelötete und getestete Module hier rumliegen
PS: Toner für 4000 Seiten ca. 20-40 je nach Anbieter inkl. Versand _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
|
bbgermany Veteran
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 5:38 am Post subject: |
|
|
Hallo,
also 200 für einen "Tintenpisser" halte auch ich für extrem übertrieben. Mein Dad hat sich letztes Jahr einen Farblaser für 279 gekauft (HP logischerweise, und zwar nen Color LaserJet 2550). Vielleicht solltest du eher die paar Euro noch drauflegen und die lieber einen Laserdrucker holen. Immerhin gibt es schon ganz brauchbare S/W-Laser für ca. 100. _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3368 Location: de
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 7:45 am Post subject: |
|
|
Ich hab meinen Tintenstrahler (Lexmark 1100) 2004 verschenkt. Bei dem Teil waren die Patronen genauso teuer wie der Drucker selbst. Und bis zu dem Zeitpunkt hatte ich es auch nicht hinbekommen, damit unter Linux zu drucken (Scheiß GDI).
Ich hab einen alten Laserdrucker geschenkt bekommen (Brother HL-760). Das Teil hat zwar 'ne Macke, es druckt am linken Rand immer einen dreckigen schwarzen Streifen, den man auch durch Reinigen oder andere Basteleien wegbekommt. Der Drucker zeigte mir schon damals an, daß der Toner fast leer sei. Nun ja, das Teil druckt heut immernoch.
Fazit:
Wenn du nur schwarz-weiß drucken willst, hol Dir einen Laserdrucker. Damit schlägst du im Gesamtpreis (gedruckte Seitenanzahl + Anschaffungskosten) jeden Tintenstrahler.
Wenn du bunt drucken willst und wirklich auf Qualität setzt, hol Dir einen Farblaser. |
|
Back to top |
|
|
b3cks Veteran
Joined: 23 Mar 2004 Posts: 1481 Location: Bremen (GER)
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 8:54 am Post subject: |
|
|
musv wrote: | Das Teil hat zwar 'ne Macke, es druckt am linken Rand immer einen dreckigen schwarzen Streifen, den man auch durch Reinigen oder andere Basteleien wegbekommt. |
Da fehlt ein nicht, oder? Wenn du wirklich alles sauber gemacht und kontrolliert hast, vor allem die Rollen, dann ist es mit Pech die Heizeinheit und die ist, im Verhältnis zum privaten Laserdrucker, wahrscheinlicht recht teuer.
Bei HP kostet eine Heizeinheut um die 150, je nach Modell. Ist bei Business-Druckern aber halt günstiger als ein neues Gerät. _________________ I am /root and if you see me laughing you better have a backup. |
|
Back to top |
|
|
Finswimmer Bodhisattva
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 9:16 am Post subject: |
|
|
Ich schwärme immer noch für meinen HP Deskjet 990Cxi mit Duplex Einheit.
Kann Vorder- und Rückseite und ist super unter Linux unterstützt.
Preis weiß ich leider nicht, sollte aber nicht zu teuer sein.
Wenn man dann noch die Patronen selbst auffüllt, ist es auch kein Grund, ihn nicht zu kaufen.
Tobi _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
|
bbgermany Veteran
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 10:04 am Post subject: |
|
|
nur mal so als Angebot
HP Color LaserJet 2550 @ ebay _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
|
nikaya Veteran
Joined: 13 May 2006 Posts: 1471 Location: Germany
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 10:19 am Post subject: Re: Kaufberatung: Tintenstrahldrucker |
|
|
mrsteven wrote: | Der Drucker sollte sehr gut von Linux unterstützt werden |
Schon mal an die Treiber von http://www.turboprint.de/ gedacht?Damit läuft mein Canon,die ja für ihre Nicht-Unterstützung von Linux bekannt sind,perfekt.
Kostet zwar 30,die waren es mir aber wert da ich die Fummelei einfach leid war.Kannst ja erstmal die Free-Edition runterladen und testen.Macht zwar ein dickes Logo auf jeden Ausdruck,aber zum Antesten reicht es.
Ansonsten würde ich HP nehmen.Die sind für ihren Linux-Support bekannt. _________________ Notes on Dhamma
How to waste your time: look for an explanation of consciousness, ask to know what feeling is. (Nanavira Thera) |
|
Back to top |
|
|
hoschi Advocate
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 10:28 am Post subject: |
|
|
bbgermany wrote: | Hallo,
also 200 für einen "Tintenpisser" halte auch ich für extrem übertrieben. Mein Dad hat sich letztes Jahr einen Farblaser für 279 gekauft (HP logischerweise, und zwar nen Color LaserJet 2550). Vielleicht solltest du eher die paar Euro noch drauflegen und die lieber einen Laserdrucker holen. Immerhin gibt es schon ganz brauchbare S/W-Laser für ca. 100. |
Genau den habe ich hier auch, aber immo nervt die schiere groesse des Geraetes einfach tierisch. _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
|
xraver Veteran
Joined: 20 Aug 2003 Posts: 1083 Location: Halberstadt
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 10:28 am Post subject: Re: Kaufberatung: Tintenstrahldrucker |
|
|
Doe John wrote: | mrsteven wrote: | Der Drucker sollte sehr gut von Linux unterstützt werden |
Schon mal an die Treiber von http://www.turboprint.de/ gedacht?Damit läuft mein Canon,die ja für ihre Nicht-Unterstützung von Linux bekannt sind,perfekt.
Kostet zwar 30,die waren es mir aber wert da ich die Fummelei einfach leid war.Kannst ja erstmal die Free-Edition runterladen und testen.Macht zwar ein dickes Logo auf jeden Ausdruck,aber zum Antesten reicht es.
|
Mag zwar eine schöne Sache sein, jedoch frage ich mich warum ich zusätzlich zu meinen erworbenen Drucker auch noch eine extra Software kaufen soll. Meines Erachtens ist es Aufgabe des Herstellers sich um die Treiber zu kümmern. Schliesslich hab ich ja dafür bezahlt. Und wenn ich es richtig verstanden habe bezahle ich heute Hardware und SoftwareKnowHow an den Hersteller. (Beispiel GrafigHardware - die ohne Treiber einfach nix wert wäre). Wenn mir der Druckerhersteller einen Gutschein für turboprint.de dazupacken würde, dann sähe es schon wieder ein wenig anders aus. (in meinen Augen )
Bei einem Druckerneukauf würd ich drauf achten das Linux Supportet wird.
Auf jedenfall sollte man dieses Vorgehen nicht unterstützen. Sonst haben wir nie Treiber für Linux & Co.
Von freien Treibern wollen wir mal erst gar nicht anfangen ........ _________________ -------
Sollten Ihnen Rechtschreibfehler oder grammatische Fehler aufgefallen sein, dann wurden diese extra für Sie platziert. Sie dürfen diese natürlich behalten .
Last edited by xraver on Tue Dec 12, 2006 10:31 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
hoschi Advocate
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 10:30 am Post subject: Re: Kaufberatung: Tintenstrahldrucker |
|
|
Doe John wrote: | mrsteven wrote: | Der Drucker sollte sehr gut von Linux unterstützt werden |
Schon mal an die Treiber von http://www.turboprint.de/ gedacht?Damit läuft mein Canon,die ja für ihre Nicht-Unterstützung von Linux bekannt sind,perfekt.
Kostet zwar 30,die waren es mir aber wert da ich die Fummelei einfach leid war.Kannst ja erstmal die Free-Edition runterladen und testen.Macht zwar ein dickes Logo auf jeden Ausdruck,aber zum Antesten reicht es.
Ansonsten würde ich HP nehmen.Die sind für ihren Linux-Support bekannt. |
fuer 30 euro krieg man einen neuen tintenpisser, da werd ich einer firma die in etwa den gesellschaftlichen nutzen einen steuerberaters hat nicht auch noch geld in den rachen werfen, fuer einen haufen proprietaeren quellgeschlossenen code...
absolutes NoGo _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
|
mrsteven Veteran
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 10:42 am Post subject: Re: Kaufberatung: Tintenstrahldrucker |
|
|
xraver wrote: | Mag zwar eine schöne Sache sein, jedoch frage ich mich warum ich zusätzlich zu meinen erworbenen Drucker auch noch eine extra Software kaufen soll. Meines Erachtens ist es Aufgabe des Herstellers sich um die Treiber zu kümmern. Schliesslich hab ich ja dafür bezahlt. Und wenn ich es richtig verstanden habe bezahle ich heute Hardware und SoftwareKnowHow an den Hersteller. (Beispiel GrafigHardware - die ohne Treiber einfach nix wert wäre). Wenn mir der Druckerhersteller einen Gutschein für turboprint.de dazupacken würde, dann sähe es schon wieder ein wenig anders aus. (in meinen Augen ) |
Volle Zustimmung, ich kann einfach erwarten, dass ein Gerät, das ich mir kaufe, auch ordentliche Treiber hat. Da will ich nicht noch extra für bezahlen...
Ansonsten sind 200€ leider die absolute Obergrenze.
Ich bedanke mich aber schon mal für die rege Beteiligung! |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3368 Location: de
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 12:02 pm Post subject: |
|
|
b3cks wrote: | Da fehlt ein nicht, oder? |
Jupp, hast Recht. Ich hätte das lieber noch 3x statt nur 2x lesen sollen.
b3cks wrote: |
Wenn du wirklich alles sauber gemacht und kontrolliert hast, vor allem die Rollen, dann ist es mit Pech die Heizeinheit und die ist, im Verhältnis zum privaten Laserdrucker, wahrscheinlicht recht teuer. |
Ja ist es. Den Drucker hab ich von einem Freund bekommen, der sich 3 defekte Brother HL-760 bei ebay ersteigert hatte, um daraus einen funktionsfähigen zu bauen. Zu dumm, daß alle 3 Drucker denselben Fehler hatten.
Allerdings kann ich mit diesem Fehler leben. Falls es ordentlich aussehen muß, geh ich zum Drucken in die Uni. Für Uniaufgaben, Zugverbindungen, irgendwelche anderen Infos reicht mir der Drucker. Da ist der wichtigste Punkt, daß ich auch noch mit einem fast leeren Toner viele Seiten bedrucken kann. Wenn der Toner irgendwann mal endgültig leer sein sollte, fliegt auch der Drucker in die Tonne.
Zwecks Druckertreiber:
Hab hier mal mit einem Samsung-Drucker gearbeitet. Die bieten auf ihrer Homepage ein Linux-Treiberpaket an. Nach Installation dieses Paketes befinden sich dann diese Treiber in der Cups-Auswahlliste. Also nicht jeder Hersteller verweigert die Unterstützung. |
|
Back to top |
|
|
hoschi Advocate
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 12:07 pm Post subject: |
|
|
Die meisten Samsung-Drucker sehen nur auesserlich anders und haben in Wahrheit so ziemlich das gleiche Druckwerk, wenn CUPS nur den Treiber fuer 1510 bietet probiere ich den inzwischen einfach gleich auch fuer das Modell 1610 bevor ich mich da verkuenstel. _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
|
ConiKost Developer
Joined: 11 Jan 2005 Posts: 1371
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 12:59 pm Post subject: |
|
|
Im Bereich von 200 würde ich lieber nen gebrauchen Laserdrucker kaufen ...
Ich habe mir nen NEC SilentWriter2 S60P mit 2 original verpackten Kartuschen für 20 gekauft ...
Läuft TOP. Da zu nen gebrauchten Inkjet für Farbe (drucke sehr selten auf Farbe) |
|
Back to top |
|
|
tost Guru
Joined: 10 Dec 2005 Posts: 506
|
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 4:36 pm Post subject: |
|
|
Ich hab das selbe Problem ... mein Tintenstrahldrucker hat den Geist aufgegeben, und ich bräucht einen neuen. Ich drucke nur alle heilige Zeit mal was Buntes aus. Ansonsten hab ich einen Brother HL-1230 (s/w-Laserdrucker). Ich bräucht echt nur einen kleinen Tintenstrahler, der ordentlich unterstützt wird und nicht viel kostet. |
|
Back to top |
|
|
tost Guru
Joined: 10 Dec 2005 Posts: 506
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 4:48 pm Post subject: |
|
|
Unser alter HP Deskjet 610c geht auch langsam kaputt, er druckt inzwischen sehr schlecht etc..
Oft werden nur Rechnungen ausgedruckt, oder irgendwelche Beiträge für die Schule.
Warum sollte ich mir hier einen (Farb)Laserdrucker kaufen, wenn dieser bei wenigen Dokumenten sich mit seinen 2ct pro Druck nie wirklich rentieren wird. Ein guter Tintenstrahldrucker kostet allerdings nur 95 in gewissen Aktionshäusern/Elektronikshops und ein vergleichbarer Laserdrucker (vorallem wenn in Farbe) ist doch deutlich teurer.
Außerdem spielt die Geschwindigkeit bei den paar Druckvorgängen eh keine großartige Rolle !
Grüße
tost |
|
Back to top |
|
|
Knieper l33t
Joined: 10 Nov 2005 Posts: 846
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 4:56 pm Post subject: |
|
|
tost wrote: |
Warum sollte ich mir hier einen (Farb)Laserdrucker kaufen, wenn dieser bei wenigen Dokumenten sich mit seinen 2ct pro Druck nie wirklich rentieren wird. Ein guter Tintenstrahldrucker kostet allerdings nur 95� in gewissen Aktionshäusern/Elektronikshops und ein vergleichbarer Laserdrucker (vorallem wenn in Farbe) ist doch deutlich teurer.
|
Bei Farbdruck sieht die Sache ja auch anders aus. Bei reinem s/w-Druck wuerde _ich_ mir aber keinen Tintenpisser zulegen. Das Theater mit eintrocknenden oder verschleissenden Druckkoepfen, falschem Papier, Chippatronen, Nachfuellen etc. sind es nicht wert, die paar Euro gegenueber Laser zu sparen. Die Preise sind inzwischen sehr niedrig (s. Samsung). |
|
Back to top |
|
|
misterjack Veteran
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 5:00 pm Post subject: |
|
|
was mich am meisten an Tintenpissern nervt ist die Verschmutzung. Viel Tinte geht durch Reinigung flöten, gerade wenn man den längere Zeit nicht benutzt. Alles bei nem Laserdrucker praktisch nicht vorhanden Mein Bruder hat noch nen oldscool 24-Nadler _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
|
b3cks Veteran
Joined: 23 Mar 2004 Posts: 1481 Location: Bremen (GER)
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 6:00 pm Post subject: |
|
|
misterjack wrote: | was mich am meisten an Tintenpissern nervt ist die Verschmutzung. Viel Tinte geht durch Reinigung flöten, gerade wenn man den längere Zeit nicht benutzt. Alles bei nem Laserdrucker praktisch nicht vorhanden Mein Bruder hat noch nen oldscool 24-Nadler |
Gibt es jetzt nicht diese wischfeste Tinte? Mein so etwas mal gelesen/gehört zu haben. _________________ I am /root and if you see me laughing you better have a backup. |
|
Back to top |
|
|
ScytheMan l33t
Joined: 30 Nov 2005 Posts: 605
|
Posted: Tue Dec 12, 2006 6:27 pm Post subject: |
|
|
habe nen brother hl 2070n
s/w laser mit ethernet und ziemlich klein
cups per ipp läuft wunderbar |
|
Back to top |
|
|
TheSmallOne Guru
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Wed Dec 13, 2006 5:52 am Post subject: |
|
|
ScytheMan wrote: | habe nen brother hl 2070n
s/w laser mit ethernet und ziemlich klein |
Da ich im Moment auch mit dem Gedanken spiele mir einen Drucker zuzulegen, und bei der Suche auch auf dieses Exemplar gestoßen bin mal kurz eine Frage dazu:
Kann das Ding auch IPv6? |
|
Back to top |
|
|
Martux Veteran
Joined: 04 Feb 2005 Posts: 1917
|
Posted: Wed Dec 13, 2006 6:31 pm Post subject: |
|
|
NAbend.
Also ich bin absolut begeistert von unserem HP Deskjet 5652.
Vollduplexeinheit, schnell, geiler Fotodruck, Tintenstandsanzeige.
Kostenpunkt neu max. 130 .
[EDIT:]
Sehr gute Linux-Unterstützung dank hplib, Tintenpatronen Farbe/SW bis zu 10x nachfüllbar für ca. 8-10 . |
|
Back to top |
|
|
|