View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Erdie Advocate
Joined: 20 May 2004 Posts: 2656 Location: Heidelberg - Germany
|
Posted: Wed Dec 13, 2006 9:42 pm Post subject: Ein paar Fragen zum AMD Semperon |
|
|
Der Rechner meiner Freundin hat ein neues Board mit einem Semperon bekommen. Früher war es ein Athlon XP. Auf dem Rechner war Windows und Gentoo drauf. Linux startet normal ohne Netz und Sound - Windows bringt einen Bluescreen
Nun möchte ich den Kernel anpassen und frage mich ob ich die AMD K8 Option wählen darf oder ob das nur einem 64bit Sytem vorbehalten ist.
Eine weitere Frage ist, welche Archiktekure ich in der make.conf eintragen muß wenn das System ein 32bittiges bleiben soll. Momentan steht noch Athlon XP drin.
Was unterscheidet den Semperon eigentlich vom regulären AMD64? Hat der z. B. kein Cool & Quite? CPU cache Größe?
Danke
Erdie _________________ Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W |
|
Back to top |
|
|
Genone Retired Dev
Joined: 14 Mar 2003 Posts: 9625 Location: beyond the rim
|
Posted: Wed Dec 13, 2006 11:09 pm Post subject: |
|
|
Kommt drauf an was für ein Prozessor genau drin ist, genau wie beim Celeron sagt "Sempron" nämlich erstmal nix über die Architektur aus (kann ein kastrierter Athlon-XP sein oder ein aktueller AMD64 Kern). Marketing Blödsinn halt. |
|
Back to top |
|
|
misterjack Veteran
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Thu Dec 14, 2006 1:34 am Post subject: |
|
|
Fragt sich welcher Sempron das ist -> http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Sempron
und je nachdem dann die passenden Flags vom Athlon-XP oder AMD 64er nehmen _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
|
Erdie Advocate
Joined: 20 May 2004 Posts: 2656 Location: Heidelberg - Germany
|
Posted: Thu Dec 14, 2006 9:22 am Post subject: |
|
|
IMHO ist ein Semperon ein abgespreckter Athlon64, nur weiß ich nicht genau, was da abgespeckt ist. Die Komponenten sind folgende:
http://www.tigersoft.de/shop/artikel/14783/Aufruestkit_Set_I.html
Danke und Grüße
Erdie _________________ Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W |
|
Back to top |
|
|
misterjack Veteran
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Thu Dec 14, 2006 9:48 am Post subject: |
|
|
Quote: | AMD Sempron 2800+/800 S754 64Bit | < sagt doch schon alles
Code: | CFLAGS="-O3 -march=k8 -fomit-frame-pointer -pipe" |
und gut ist _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
|
bbgermany Veteran
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Thu Dec 14, 2006 9:55 am Post subject: |
|
|
besser hier mal nachsehen: http://gentoo-wiki.com/Safe_Cflags#Sempron.2FSempron64_.28AMD.29 _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
|
Genone Retired Dev
Joined: 14 Mar 2003 Posts: 9625 Location: beyond the rim
|
Posted: Thu Dec 14, 2006 1:08 pm Post subject: |
|
|
Erdie wrote: | IMHO ist ein Semperon ein abgespreckter Athlon64, nur weiß ich nicht genau, was da abgespeckt ist. |
In diesem Fall ja, gibt (bzw. gab) aber auch Semprons mit Athlon-XP Kern. Was den Unterschied zu einem normalen Athlon64 angeht, ist wie üblich ein halbierter L2 Cache. |
|
Back to top |
|
|
treor Apprentice
Joined: 03 May 2005 Posts: 174 Location: germany
|
Posted: Thu Dec 14, 2006 1:25 pm Post subject: |
|
|
mein sempron ist z.b. einer mit 64 bit..
ob deiner einer ist, lässt sich ganz leicht via cat /proc/cpuinfo rausfinden:
wenn "lm" drin ist ist es meines wissens ein 64bit. nx wäre auch ein indiez dafür aber ich glaub die semprons ohne 64bit support auf basis des athlon64 haben das auch. also such nach dem lm |
|
Back to top |
|
|
|