View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
TheSmallOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9530026574235783cdafc4.gif)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Sat Jan 06, 2007 6:23 am Post subject: Texte zu Papier bringen |
|
|
Hallo,
mich würde mal interessieren, was ihr so für Software verwendet, um Texte zu Papier zu bringen; und ob ihr generell damit zufrieden seit, oder es z.B. nur benutzt, weil ihr einfach nichts besseres findet.
Ich benutze im Moment den Writer von OpenOffice, und für kürzere Texte, ohne besonders viel Struktur finde ich den auch absolut ausreichend. Nachdem ich allerdings letztens zum ersten Mal einen längeren Text mit diversen Überschriften unter Verwendung verschiedener Stilvorlagen verwendet habe, ist mir aufgefallen, dass es ziemlich unpraktisch ist, die Einstellungen in den unzähligen verschachtelten Menüs zu finden. Außerdem ist es unvorteilhaft, dass man nicht auf Anhieb weiß, ob eine bestimmte Formatierung bei einem Wort oder Abschnitt nun auf einer Direktformatierung beruht, oder von der Stilvorlage her kommt.
Nach einiger Überlegung bin ich dann zu dem Schluß gekommen, dass ich es wohl als Optimal für mich ansehen würde, wenn ich ein Programm hätte, in dem ich den reinen Text komplett von Angaben zum Layout trennen könnte und lediglich mit logischen Auszeichnungen markieren würde, ähnlich, wie es bei HTML+CSS möglich ist. Also z.B.: Code: | <kapitel titel="Einleitung">Dies ist die Einleitung. Hier werden Dinge wie <fachbegriff>xyz</fachbegriff> erklärt.</kapitel> |
Code: | default = 12pt, "Times New Roman"
kapitel = ZEIGE_TITEL
kapitel.überschrift = 14pt, bold
fachbegriff = kursiv |
So ungefähr halt.
Ich hab' mir dann mal kurz LaTeX angesehen und dabei auch einige sehr vorteilhafte Aspekte bemerkt, wie z.B. Ansätze des logischen Markups oder automatisierte Ligaturen (ff, fi u.s.w.).
Im großen und ganzen war es aber doch nicht wirklich das richtige, da das Markup eben nicht durchgängig logisch ist. Auch die Ligaturen waren nicht unbedingt perfekt... so werden zwar wohl zwei Fs zusammengebunden, steht jedoch noch ein drittes F dabei (Schifffahrt) so steht dieses wieder alleine, was die Optik noch mehr stört, als wenn sie alle separat ständen. Zudem schien es mir so, als habe LaTeX Schwierigkeiten mit Unicode.
Also um nochmal zusammenzufassen: Ich würde ein System favorisieren, bei dem der reine Text (mit außschließlich logischen Markierungen) in einer Datei steht, während alle Angaben zur Optik dieses Textes in einer anderen stehen; noch besser wäre es natürlich, wenn die Namen dieser logischen Markierungen frei wählbar wären. Diese Datei sollte in Unicode sein (also ich will z.B. alle möglichen diakritischen Zeichen benutzen können und auch die Möglichkeit haben "mitten im Text" arabische, asiatische oder sonstwas Zeichen einzustreuen, ohne diese extra Auszeichenen zu müssen).
Das zugehörige Programm sollte die Angaben verarbeiten, Silbentrennung und Ligaturen berücksichtigen (ähnlich wie LaTeX nur besser), auf Wunsch Inhaltsverzeichnisse o.ä. erstellen und dann das fertige Dokument in einer layoutgetreuen Seitenbeschreibungssprache (am besten wäre wohl PDF) ausgeben.
Soviel zu meinen Vorlieben; wie sieht es bei euch aus? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Sat Jan 06, 2007 10:26 am Post subject: |
|
|
Für Notizen o.ä. benutze ich einen reinen Texteditor, meist (g)vim.
Wenns ein kurzer Brief werden soll, o.ä. wo Formatierung nötig ist, benutze ich oft das Schreibprogramm des gerade gestarteten DE's, also kword oder abiword.
Für längere Ausarbeitungen oder regelmässige Dokumente benutze ich latex, meist mittels latexsuite. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Sat Jan 06, 2007 11:24 am Post subject: |
|
|
Wegen den Umlauten mit latex:
http://www.hpfsc.de/latex/#05
Muss nur noch dein Editor mit Umlauten zurecht kommen
Ansonsten wie schon mein Vorredner:
Kleine Sachen -> Texteditor
Mittellanges -> OpenOffice / KWord
Lang und/oder schön: Latex (mit kile)
Was ich für lange Sachen an latex praktisch finde, ist die Möglichkeit, an einer Stelle ein Layout neu zu definieren und schon hat man im ganzen Dokument ein angepasstes Bild. Auch die Automatisierung bei Kapiteln / Sections / ... oder für Bild / Tabellennachweis, Fußnoten oder ein Register erleichtern die Arbeit enorm!
Nicht zu verachten das perfekte Layout (das mit Schiffahrt war mir nicht bekannt ...)
Auf dass jeder die Applikation(en) seiner Wahl finde
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Sat Jan 06, 2007 2:40 pm Post subject: |
|
|
Ich kann meinen Vorrednern da nur zustimmen.
Ich habe gerade meine Bachelorarbeit mit LaTeX geschrieben (http://www.jansen-systems.de/publications/Bachelor_Thesis.pdf) und muss sagen das es wirklich genial ist.
Ich hatte vorher noch überhaupt keine Erfahrung aber man kommt wirklich schnell rein.
Schön finde ich das es einfach Textdateien sind, man kann alle Konsolentools drauf anwenden. Und man kann es auch schön in mehrere Dateien splitten. Vom automatischen Formatieren mal ganz zu schweigen.
Für deine Probleme: Es gibt sehr viele Plugins für LaTeX, so z.b. auch ein Unicode Plugin:
Code: | * dev-tex/latex-unicode
Latest version available: 20041017
Latest version installed: [ Not Installed ]
Size of downloaded files: 5,758 kB
Homepage: http://www.unruh.de/DniQ/latex/unicode/
Description: Unicode support for LaTeX
License: LPPL-1.2 |
Vielleicht lässt es sich so ausrüsten das es zu deinen Vorlieben passt. Und da man die Trennung für jedes Wort einzeln definieren kann, vielleicht auch die Ligaturen.
Wobei die meisten der Meinung sind das es völlig richtig ist nur die ersten beiden f zusammenzufassen. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheSmallOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9530026574235783cdafc4.gif)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Sat Jan 06, 2007 3:33 pm Post subject: |
|
|
Um auf den Texteditor zu kommen: Also was Notizen angeht, die schreibe ich eigentlich meistens mit der Hand... Mit dem Texteditor mache ich mir eigentlich nur Copy-und-Paste-Notizen.
Wie im Titel schon angemerkt ging es mir ja hauptächlich wirklich darum, etwas physisch auf Papier zu drucken und ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal eine Plain-Text-Datei ausgedruckt habe.
Was LaTeX und die Umlaute angeht: Ich muß zugeben, ich habe mich nur kurz damit beschäftigt, aber das Ergebniss war irgendwie nicht zufriedenstellend. Das Unicode-Plugin hat zwar die Umlaute korrekt erkannt, aber bei so Zeichen wie einem No-break-space, oder auch bei einfacheren Zeichen wie: ō oder ū kam es schon ins Stauchen. Asiatische Schriftzeichen wollte ich da schon gar nicht erst probieren. Es ist und bleibt nunmal ein Plugin und nicht Teil der eigentlichen Software. Daher wäe ich für eine Software, die von vornherein von Haus aus mit Unicode klarkommt.
Außerdem ist mir - wie gesagt - die Logik beim Markup von LaTeX nicht klar genug getrennt. Da gibt es logische Auszeichnungen wie \chapter, aber auch physische wie \large und die können ungestört innerhalb des gleichen Dokuments stehen... gefällt mir einfach nicht.
Anarcho wrote: | Wobei die meisten der Meinung sind das es völlig richtig ist nur die ersten beiden f zusammenzufassen. |
Wieso dies? Ligaturen dienen doch dazu die Lesbarkeit zu erhöhen, indem unnötige Zwischenräume beseitigt werden. Und wenn zwei Fs zusammengefügt gehören, dann drei oder mehr Fs (Es muß sich ja nict zwangsläufig um ein echtes Wort handeln) doch erst recht. Die Kombination ffi zum Beispiel wird ja auch zusammengefasst.
Zudem stört mich bei LaTeX speziell auch ein wenig die Unübersichtlichkeit des Gesamtpakets. Ich weiß bei einer Software gerne (zumindest ungefähr) wie die einzelnen Teile und Dateien zusammengehören und hier gibt es irgendwie so viele Dateien, dass man gar nicht so recht weiß, wo man eigentlich anfangen soll. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mastacloak Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 01 Aug 2004 Posts: 174 Location: Berlin / Germany
|
Posted: Sun Jan 07, 2007 10:49 pm Post subject: |
|
|
Ich benutze seit geraumer Zeit fast ausschließlich LaTeX um Texte und auch Briefe zu verfassen. Ich habe mir einmal eine Vorlage für das Paket dinbrief erstellt und seitdem nehme ich mir die Vorlage her, füge Adresse und Text ein, fertig!
Was die Umlaute angeht, habe ich mir die Notation mit den Anführungszeichen angewöhnt (ä="a, ö="o, ß="s usw.), da ich eine zeitlang an einem Dokument an zwei Rechnern gearbeitet habe, die jeweils auf 'ne andere Kodierung (UTF8 und IS8859-15) eingestellt waren. Hat den Vorteil, dass das Quelldokument von jedem gelesen werden kann, da ich nur einen 7-Bit-Zeichensatz verwende. Unter Umständen kann man seinen Texteditor auch dazu überreden die Umlaute "on-the-fly" zu ersetzen.
Der Umfang einer LaTeX-Distribution mag schon überwältigend sein. Das wichtigste Verzeichis ist sicherlich /usr/share/texmf, aber normalerweise man muss dort nicht viel machen, bis auf die Dokumenation unter /usr/share/texmf/doc/latex für die einzelnen Pakete einzusehen. LaTeX funktioniert an sich auch "out-of-the-box", sodass man eigentlich nur die Pakete kennen muss, die man für verschiedene Dokumenttypen braucht. Bei mir sind das z.B.
Paper/längere Texte/..: koma-script
Brief: dinbrief
Präsentation: beamer.
Und dann gibt's noch diverse Zusatzpakete, die man aber nicht zwangsläufig kennen muss. Als gute Referenz erweist sich hier das Buch "Der LaTeX-Begleiter" bzw. das englische Original "The LaTeX-Companion".
TheSmallOne wrote: |
Anarcho wrote: | Wobei die meisten der Meinung sind das es völlig richtig ist nur die ersten beiden f zusammenzufassen. |
Wieso dies? Ligaturen dienen doch dazu die Lesbarkeit zu erhöhen, indem unnötige Zwischenräume beseitigt werden. Und wenn zwei Fs zusammengefügt gehören, dann drei oder mehr Fs (Es muß sich ja nict zwangsläufig um ein echtes Wort handeln) doch erst recht. Die Kombination ffi zum Beispiel wird ja auch zusammengefasst.
|
Soweit ich weiß, werden nur ligaturfähige Buchstaben einer Silbe zusammengezogen und Wikipedia bestätigt das:
Hat natürlich den Nachteil, dass man LaTeX im Zweifelsfall mitteilen muss, dass es Buchstaben nicht zur Ligatur zusammenfassen soll. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Mon Jan 08, 2007 7:40 am Post subject: |
|
|
Wie mein Vorredner sagte, Ligaturen nicht bei Silbentrennung. Ich denke das fördert die Lesbarkeit. Ligaturen verhindern kann man mit |" zwischen den beiden Buchstaben.
@mastacloak
Hättest du was dagegen dein Brieftemplate zur Verfügung zu stellen? Ich war bisher immer zu faul ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Mon Jan 08, 2007 9:47 am Post subject: |
|
|
Anarcho wrote: | Hättest du was dagegen dein Brieftemplate zur Verfügung zu stellen? Ich war bisher immer zu faul ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Wenn du gaaanz faul bist, dann nimm doch kletterwizard. Nicht irritieren lassen (so wie ich), das hat nix mit Klettern zu tun
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Knieper l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 10 Nov 2005 Posts: 846
|
Posted: Mon Jan 08, 2007 2:14 pm Post subject: |
|
|
Ich habe in der Uni auch alles mit Latex geschrieben. Aber mMn. sind einige Zusatzpakete sehr frickelig und fuer kleine Aenderungen muss man ziemlich tief in die Materie einsteigen. Bilder hab ich immer mit XY-Pic "gezeichnet".
Angucken kannst Du Dir auch DocBook oder groff mit mom.
[1] http://docbook.org/tdg/en/html/docbook.html
[2] http://faustus.homelinux.org/mom/mom.html |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
der_flo Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 02 Mar 2004 Posts: 142
|
Posted: Mon Jan 08, 2007 4:07 pm Post subject: |
|
|
jetzt war ich mir schon fast sicher, dass ich meine diplomarbeit mit latex schreibe, aber docbook ist doch mal ein sehr schöner ansatz. das trifft sich auch mit meiner xsl-vorlesung ganz gut.
ciao,
der flo |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Mon Jan 08, 2007 5:13 pm Post subject: |
|
|
franzf wrote: | Anarcho wrote: | Hättest du was dagegen dein Brieftemplate zur Verfügung zu stellen? Ich war bisher immer zu faul ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Wenn du gaaanz faul bist, dann nimm doch kletterwizard. Nicht irritieren lassen (so wie ich), das hat nix mit Klettern zu tun
Grüße
Franz |
Sieht ganz gut aus, aber leider für KDE... _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ixo Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/1240758456461a0a5f4275d.jpg)
Joined: 09 Jul 2005 Posts: 375
|
Posted: Mon Jan 08, 2007 6:31 pm Post subject: |
|
|
Ich habe meine Diplom (und auch die Promotions) Arbeit mit LaTeX geschrieben und mich daher auch etwas mit Drucksatz beschäftigt. Daher eine kleine Amerkung zu den Ligaturen:
Ligaturen entstanden insbesondere im Bleisatz, um Unterschneidungen zu ermöglichen. Sie werden aber nur eingesetzt, wenn die betreffenden Buchstaben auch zusammen ausgesprochen werden, z.B. bei Schiff. Im Wort Auffahrt würde keine Ligatur eingesetzt (in LaTeX entsprechend Auf\/fahrt zu schreiben). Beim Wort Schifffahrt ist es daher korrekt, erst eine Ligatur und dann ein einzelnes 'f' zu verwenden. (Nach der alten Rechtschreibung hätte man übrigens korrekt Schif\/fahrt geschrieben.)
LaTeX ist für längere Texte übrigens absolut genial.
Last edited by ixo on Mon Jan 08, 2007 8:34 pm; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mastacloak Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 01 Aug 2004 Posts: 174 Location: Berlin / Germany
|
Posted: Mon Jan 08, 2007 7:19 pm Post subject: |
|
|
Anarcho wrote: |
Hättest du was dagegen dein Brieftemplate zur Verfügung zu stellen? Ich war bisher immer zu faul ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Nö, und hier ist es schon:
Code: | \documentclass[12pt]{dinbrief}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\address{\vspace{10mm}
Vorname Nachname\\
Stra"se xy\\
12345 Stadt}
\backaddress{\textsf{Vorname Nachname, Stra"se xy, 12345
Stadt}\vspace{1mm}}
\signature{Vorname Nachname}
\place{Stadt}
\date{tt.mm.jjjj}
\setaddressheight{35mm}
\begin{document}
\begin{letter}{Name\\Stra"se\\[\baselineskip]PLZ Ort}
\subject{\textbf{Betreff}}
\nowindowrules
%\nobackaddressrule
%\nowindowtics
\opening{Sehr geehrte Damen und Herren,}
... Text ...
\closing{Mit freundlichen Gr"u"sen}
\end{letter}
\end{document} |
Alles in allem keine Hexerei. An den Längen kann man je nach Geschmack drehen, die 35 mm passen für den Standard-Brief DIN lang mit Adressfenster. Wenn man noch die Bezugszeile braucht (Eigene Zeichen usw.) kann man auch in die kurze und sehr übersichtliche dinbrief-Doku schauen (typischerweise unter /usr/share/texmf/doc/latex/dinbrief/). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|