Polynomial-C Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/music.gif)
Joined: 01 Jun 2003 Posts: 1432 Location: Germany
|
Posted: Fri Jan 12, 2007 5:35 pm Post subject: Verständnisproblem - Logitech Webcam / v4l(2) |
|
|
Hallo,
ich habe hier eine Logitech QuickCam Sphere MP Webcam, die ich für gelegentliches Streaming (Radiostream + Webcam) auf einen Webserver verwenden möchte.
Da ich vorher noch nie mit Webcams zu tun hatte, betrete ich hier Neuland. Leider blicke ich auch nach einiger Suche via Google und Gentoo-Forum noch nicht ganz durch.
Einen anscheinend passenden Kerneltreiber für besagte Webcam habe ich vermutlich schon in Form des media-video/linux-uvc Treibers gefunden. Zumindest ist das der einzige Treiber, der, nachdem er geladen wurde, via udev ein devicenode (/dev/video0) erstellt hat und mit dem ich mittels der Software luvcview (http://mxhaard.free.fr/download.html) ein vernüntiges Bild von der Webcam unter X angezeigt bekomme.
Andere Treiber (media-video/spca5xx und media-video/gspcav1), die ich ebenfalls ausprobiert habe, habe ich mit keiner getesteten Software zur Funktion überreden können. An Anwendungssoftware habe ich folgende Pakete ausprobiert:- media-video/SDLcam
- media-video/camorama
- media-video/camserv
- media-video/camsource
- media-video/camstream
- media-video/came
Leider ließ sich keine der aufgelisteten Softwarepakete auch nur mit einem der Treiber verwenden. Entweder konnten die Softwarepakete kein passendes Videodevice finden, konnten nicht korrekt auf /dev/video0 zugreifen (obwohl vorhanden) oder zeigten einfach nur ein schwarzes Bild.
Ein anderes Problem habe ich mit v4l vs. v4l2. Soweit ich das laut der Treiberhomepage entnehmen kann, unterstützt der linux-uvc Treiber nur v4l2. Nur kann man auf http://www.thedirks.org/v4l2/ nachlesen, daß v4l Anwendungen nicht mit v4l2 funktionieren (ohne vorherige Portierung). In dem Kernel, den ich verwende (2.6.18.6), kann man jedoch sog. Kompatibilitätstreiber in den Kernel einbinden (CONFIG_VIDEO_V4L1 und CONFIG_VIDEO_V4L1_COMPAT), nur weiß ich nicht, ob ich die nun benötige bzw. welche nun genau.
Hat jemand vielleicht genau diese Webcam schonmal dazu überreden können, einen Videostream ins Internet zu schicken? Gibt es noch andere Anlaufstellen bezüglich v4l(2) außer http://www.exploits.org/v4l/ (ich komme mir auf der Seite irgendwie verloren vor..)?
Grüße
Poly-C _________________ The manual said "Requires Windows10 or better" so I installed GNU/Linux...
my portage overlay
Need a stage1 tarball? (Unofficial builds) |
|