View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Henning Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 08 Sep 2002 Posts: 196 Location: Braunschweig
|
Posted: Sun Jan 14, 2007 5:46 pm Post subject: OpenOffice / JMF / Classpath / LD_LIBRARY Frage |
|
|
Hi,
mein Sohn wollte in OpenOffice mpeg files einbinden.
Dazu muss man laut dieser Seite erst einmal das JMF einbinden.
Das ist ja noch einigermaßen verständlich. Aber spätestens bei den verschiedenen exports blicke ich dann nicht mehr durch.
Code: | export CLASSPATH=/pfad/zu/jmf.jar:/pfad/zu/mp3plugin.jar
export LD_LIBRARY_PATH=/pfad/zu/JMF-2.1.1e/lib |
Es macht doch wohl keinen Sinn die in irgendeiner Konsole einzugeben, und die Konsole dann anschließend wieder zu schließen.
Ich kann jedenfalls in der Konsole eingeben was ich will. Hat alles keine Auswirkung.
Wie überleben sie denn überhaupt den nächsten Systemstart?
Alles was Java betrifft, geht mir völlig ab. Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?
Gruß Henning |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Polynomial-C Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/music.gif)
Joined: 01 Jun 2003 Posts: 1432 Location: Germany
|
Posted: Sun Jan 14, 2007 6:42 pm Post subject: Re: OpenOffice / JMF / Classpath / LD_LIBRARY Frage |
|
|
Hi,
Henning wrote: | Es macht doch wohl keinen Sinn die in irgendeiner Konsole einzugeben, und die Konsole dann anschließend wieder zu schließen.
Ich kann jedenfalls in der Konsole eingeben was ich will. Hat alles keine Auswirkung.
Wie überleben sie denn überhaupt den nächsten Systemstart? |
also Variablen exportiert man nicht, nur um dann die Konsole (und damit die shell) wieder zu schließen. Nur Programme, die aus der shell heraus aufgerufen werden, in der man vorher die Variablen gesetzt hat, bekommen diese exportierten Variablen überhaupt übergeben (also auch weitere shells, die man aus der Ursprungsshell heraus aufruft, welche diese Variablen dann wiederum weitergeben können).
Sinnvoll wäre in dem Fall ein alias oder eine extra Verknüpfung zu dem Programm soffice. Auf der Kommandozeile geht das natürlich auch: Code: | CLASSPATH=/pfad/zu/jmf.jar:/pfad/zu/mp3plugin.jar LD_LIBRARY_PATH=/pfad/zu/JMF-2.1.1e/lib soffice |
(man beachte, daß das export hier fehlt.)
Grüße
Poly-C _________________ The manual said "Requires Windows10 or better" so I installed GNU/Linux...
my portage overlay
Need a stage1 tarball? (Unofficial builds) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5331
|
Posted: Sun Jan 14, 2007 7:03 pm Post subject: |
|
|
also die classpath kann man auch in openoffice selbst setzten(wird auch im angegeben Artikel beschrieben).
um das mp3-plugin beim jmf zu registrieren, musst du nur folgendes machen:
Code: | $ export CLASSPATH=/pfad/zu/jmf.jar:/pfad/zu/mp3plugin.jar
$ java com.sun.media.codec.audio.mp3.JavaDecoder |
danach reicht es /pfad/zu/mp3plugin.jar zu der CLASSPATH in openoffice selber hinzuzufügen.
nur beim starten von openoffice, muss
Code: | LD_LIBRARY_PATH=/pfad/zu/JMF-2.1.1e/lib |
angegeben werden.
das kann man durch ein alias erreichen.
Code: | alias ooffice2="LD_LIBRARY_PATH=/pfad/zu/JMF-2.1.1e/lib ooffice2" |
diese zeile einfach in die .bashrc des users hinzufügen und fertig. _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Henning Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 08 Sep 2002 Posts: 196 Location: Braunschweig
|
Posted: Sun Jan 14, 2007 7:05 pm Post subject: |
|
|
Ok,
das hatte ich mir so schon gedacht.
Da der Aufruf von OpenOffice seinerseits per Perl Script passiert, dachte ich mir es wäre das einfachste die Umgebungsvariablen dort zu setzen.
Ich habe mal etwas gesucht und habe folgende Zeilen im Script ergänzt.
Code: | $ENV{'LD_LIBRARY_PATH'}="LD_LIBRARY_PATH:/usr/share/jmf-bin/lib/:/usr/share/jmf-bin/lib/ext/";
$ENV{'CLASSPATH'}="CLASSPATH:/usr/share/jmf-bin/lib/jmf.jar:/usr/share/jmf-bin/lib/ext/mp3plugin.jar:/usr/share/jmf-bin/lib/ext/jffmpeg-1.0.0.jar"; |
Ich kann jetzt zwar mp3's starten, mpeg geht leider immer noch nicht ...
Gruß Henning |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5331
|
Posted: Sun Jan 14, 2007 7:35 pm Post subject: |
|
|
also bei mir hatte es gereicht in openoffice die jre(1.5.x.x) auszuwählen und die classpath zu den beiden dateien hinzu zu fügen.
Für mp3 musste ich komischerweise die regestrierung des plugins als root machen(hatte jmf-bin per emerge installiert)
für video braucht man anscheinent noch das jffmpeg plugin für jmf
EDIT: ach ne man braucht noch das performance linux package für jmf um auch mpeg videos darüber anschauen zu können _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5331
|
Posted: Sun Jan 14, 2007 8:07 pm Post subject: |
|
|
Also um auch videos(zumindestens mpeg) mit dem jmf framework in openoffice anschauen zu können, braucht man das Performance Linux pack anstelle des cross-platform paketes.
Dann macht das LD_LIBRARY_PATH auch sinn, denn dadruch kann das JMF-Framework auch die video-plugins finden und laden. _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|