View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Tue Feb 13, 2007 1:41 am Post subject: sys-fs/raidtools jetzt masked - Umstieg auf sys-fs/mdadm |
|
|
So, weil das ja sicher den ein oder anderen interessieren wird, sys-fs/raidtools sind jetzt masket weil sie nicht mehr gepflegt werden. Als Alternative steht sys-fs/mdadm bereit.
Code: | !!! All ebuilds that could satisfy "sys-fs/raidtools" have been masked.
!!! One of the following masked packages is required to complete your request:
- sys-fs/raidtools-1.00.3-r6 (masked by: package.mask)
# Mike Frysinger <vapier@gentoo.org> (11 Feb 2007)
# Use mdadm; this package is dead. |
Ich wollte hiermit fragen ob jemand so nett sein könnte das Anlegen der Klassiker RAID 0,1,5 kurz nieder zu schreiben und/oder Hinweise geben könnte was beim Umstieg zu beachten ist. Da ich auch direkt Betroffener bin, da ich genau heute meinen einen Raid neu bauen wollte, stehe jetzt auch wie die Kuh vorm neuen Tor.
Ich setze gleich mal sticky, nein nicht weil ich wie eine Kuh schaue, sondern weils bestimmt sonst dutzende Threads dazu gibt.
siehe auch kurzer Thread im englischem Teil: https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-539528.html
Last edited by slick on Fri Feb 23, 2007 9:51 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Xylometer Tux's lil' helper
Joined: 17 Apr 2004 Posts: 104 Location: Erlangen
|
Posted: Wed Feb 14, 2007 6:11 pm Post subject: |
|
|
Angnommen /dev/md0 ist das RAID
RAID starten:
RAID stoppen:
Neues Raiddevice anlegen
Zuerst die Devicenodes:
Code: |
mknod /dev/md1 b 9 1
mknod /dev/md2 b 9 2
...
|
RAID0 erstellen
Code: |
mdadm --create --verbose /dev/md1 --level=0 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
...
|
RAID1 erstellen
Code: |
mdadm --create --verbose /dev/md2 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
...
|
RAID5 erstellen
Code: |
mdadm --create --verbose /dev/md3 --level=5 --raid-devices=3 /dev/sda1 /dev/sdb1 /dev/sdc1
...
|
Obacht:
- Niemals RAIDs für Swappartitionen, kann der Kernel selbst.
- Niemals RAIDs aus IDE-Platten die am selben Kanal hängen, am besten nur ein Gerät pro Kanal und dann nur Master.
- RAID5 mit drei oder mehr Platten die über den PCI-Bus angeschlossen sind perfomancetechnisch unsinnig, lieber PCIe nehmen, wenn möglich.
- Bei Verwendung von Reiserfs würde ich die Chunksize auf 4 verringern, default ist 64.
- Wenn du Squid installieren willst, dann leg` das Cacheverzeichnis nicht auf ein RAID.
/etc/fstab:
Code: |
...
/dev/sda2 swap swap defaults,pri=1 0 0
/dev/sdb2 swap swap defaults,pri=1 0 0
...
|
Übrigens:
mdadm kann noch mehr, zum Beispiel die RAIDs überwachen und bei Fehlern Emails verschicken.
/etc/conf.d/mdadm:
Code: |
MDADM_OPTS="--syslog --mail=root@localhost --delay=1800"
|
man kann auch selbst nachschauen:
Noch mehr Tipps:
- Obwohl mdadm die Raidtab nicht benötigt, würde ich eine anlegen und führen.
- Soll das Raid als Rootpartition dienen muss in beim partitionieren als Typ 'fd' (Linux RAID) eingestellt werden. _________________ 404 - No Signature found. |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Fri Feb 23, 2007 9:51 am Post subject: |
|
|
Danke für die super Zusammenfassung.
Ich setze den Thread mal wieder unsticky, scheint ja nicht wirklich viele anzusprechen. |
|
Back to top |
|
|
r3tep Tux's lil' helper
Joined: 10 Sep 2005 Posts: 108
|
Posted: Sat Mar 03, 2007 7:14 pm Post subject: |
|
|
Ich habe soeben ein Update gemacht und möchte gerne auf mdadm umsteigen.
mdadm habe ich bereits dem Runlevel default zugefügt: Code: | bigbox ~ # rc-update add mdadm default
* mdadm added to runlevel default
|
dann habe ich festgestellt, dass erst noch ein Configfile erstellt werden muss:
Code: | bigbox ~ # mdadm -As /dev/md0
mdadm: /dev/md0 not identified in config file. |
Dann wollte ich erst das Array erstellen: Code: | bigbox ~ # mdadm --create --verbose /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
mdadm: /dev/sda1 appears to contain an ext2fs file system
size=156288320K mtime=Sat Mar 3 14:37:56 2007
mdadm: /dev/sda1 appears to be part of a raid array:
level=raid1 devices=2 ctime=Fri Aug 25 20:58:57 2006
mdadm: /dev/sdb1 appears to contain an ext2fs file system
size=156288320K mtime=Sat Mar 3 14:37:56 2007
mdadm: /dev/sdb1 appears to be part of a raid array:
level=raid1 devices=2 ctime=Fri Aug 25 20:58:57 2006
mdadm: size set to 156288256K
Continue creating array? no
mdadm: create aborted.
| ... und habe mit dem Erstellen abgebrochen. Meine Fragen dazu: Kann ich das Array einfach so erstellen und dann die Konfiguration abspeichern oder kann ich die Konfiguration anderswie auslesen und dann abspeichern um dann das Array zu starten?
Meine Raidtab, falls jemand danach fragt: Code: | bigbox ~ # cat /etc/raidtab
raiddev /dev/md0
raid-level 1
nr-raid-disks 2
nr-spare-disks 0
chunk-size 4
persistent-superblock 1
device /dev/sda1
raid-disk 0
device /dev/sdb1
raid-disk 1
|
Danke
r3tep
EDIT: Ich habs alleine hinbekommen:
Code: | mdadm --examine -scan /dev/sda1 > /etc/mdadm.conf | fügt der mdadm.conf die ARRAY-Zeile hinzu, dann muss nur noch die DEVICE-Zeile manuell eingetragen werden: Code: | ARRAY /dev/md0 level=raid1 num-devices=2 UUID=856ec103:34e96b7d:52738d4c:3e4dc5c5
DEVICE /dev/sda1 /dev/sdb1
|
Das ganze dann mit assemblieren und mit Code: | mnt /dev/md0 /mnt/mountpunkt | mounten |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|