View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Tue Feb 27, 2007 11:00 pm Post subject: NFS läuft nur als Version 2 |
|
|
NFS wird mir wohl immer ein Buch mit sieben Siegeln bleiben. Wollte gerade eine große Datei auf ein NFS-Dateisystem kopieren und stoße plötzlich auf ein 2GB-Limit. Hm? Nanu.
Am drunterliegenden Dateisystem (reiserfs) liegt's nicht, local existiert das Limit nicht. Also Google befragt und zu dem Schluss gekommen, dass NFS Version 2 dieses Problem hatte, bei mir ist aber NFS 3 installiert (in einem 2.4er Kernel).
Also mal die etwas kryptischen Ausgaben von nfsstat angeguckt:
Code: | Server rpc stats:
calls badcalls badauth badclnt xdrcall
6322865 0 0 0 0
Server nfs v2:
null getattr setattr root lookup readlink
4 0% 1660202 33% 91656 1% 0 0% 479665 9% 5560 0%
read wrcache write create remove rename
665396 13% 0 0% 1963022 39% 26657 0% 26265 0% 5366 0%
link symlink mkdir rmdir readdir fsstat
384 0% 669 0% 692 0% 668 0% 10927 0% 1452 0%
Server nfs v3:
null getattr setattr lookup access readlink
8 0% 739205 53% 4441 0% 246783 17% 258168 18% 0 0%
read write create mkdir symlink mknod
91151 6% 1484 0% 906 0% 8 0% 0 0% 0 0%
remove rmdir rename link readdir readdirplus
263 0% 24 0% 891 0% 5 0% 23 0% 40726 2%
fsstat fsinfo pathconf commit
36 0% 56 0% 2 0% 100 0%
|
Beide Versionen im Einsatz, häh? Was soll das?
Muss man irgendwas besonderes am Server oder Client einstellen, damit er Version 3 benutzt?
Versteh halt nicht, warum bei beiden Versionen Werte ungleich Null eingetragen sind, da ich nur einen einzigen Client dranhängen habe, ebenfalls mit NFS3-Support in einem 2.6er Kernel.
Wenn ich ein bisschen auf die NFS-Dateisysteme zugreife und dann wieder nfsstat auf dem Server aufrufe, ändern sich unter "Server nfs v3:" nur die Werte "getattr", "lookup" und "access". Die anderen Felder, also insbesondere read/write ändern sich nur unter "Server nfs v2:".
Was ist faul im Staate NFS3? |
|
Back to top |
|
|
blu3bird Retired Dev
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 614 Location: Munich, Germany
|
Posted: Tue Feb 27, 2007 11:21 pm Post subject: |
|
|
Was passiert denn wenn du auf dem Client mit der Option nfsvers=3 mountest? _________________ Black Holes are created when God divides by zero! |
|
Back to top |
|
|
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Wed Feb 28, 2007 5:11 pm Post subject: |
|
|
Nichts passiert. Zumindest nicht auf dem root-Dateisystem. Auf andere NFS-Freigaben kann ich Dateien >2GB kopieren, allerdings weiß ich nicht, ob das jetzt an nfsvers=3 liegt, hatte es vorher ja nur auf dem root-System probiert.
Werden die Mountoptionen in /etc/fstab für root überhaupt benutzt? Oder benutzt er die Optionen, die LILO dem Kernel beim Booten per append = "ip=dhcp root=/dev/nfs nfsroot=192.168.0.1:/diskless/knut" mitgibt? Da wollte ich spaßeshalber auch mal nfsvers=3 reinpacken, da konnte ich den Kernel gar nicht mehr booten.
Abgesehen davon versteh ich das Format nicht. Zitat /usr/src/linux/Documentation/nfsroot.txt:
Code: |
nfsroot=[<server-ip>:]<root-dir>[,<nfs-options>]
If the `nfsroot' parameter is NOT given on the command line,
the default "/tftpboot/%s" will be used.
<server-ip> Specifies the IP address of the NFS server.
The default address is determined by the `ip' parameter
(see below). This parameter allows the use of different
servers for IP autoconfiguration and NFS.
<root-dir> Name of the directory on the server to mount as root.
If there is a "%s" token in the string, it will be
replaced by the ASCII-representation of the client's
IP address.
<nfs-options> Standard NFS options. All options are separated by commas.
The following defaults are used:
port = as given by server portmap daemon
rsize = 1024
wsize = 1024
timeo = 7
retrans = 3
acregmin = 3
acregmax = 60
acdirmin = 30
acdirmax = 60
flags = hard, nointr, noposix, cto, ac
|
In /etc/fstab sind z.B. rsize und hard gleichermaßen Optionen, die in einer kommagetrennten Liste angegeben werden. Wieso gibt es hier extra "flags", die wiederum durch Komma getrennte Optionen enthalten? Wo sollte da ein nfsvers=3 hin? "flags=nfsvers=3"??
Hab auch mal probiert, den nfsd mit der Option "-N 2" aufzurufen, damit er Version 2 erst gar nicht bereitstellt. Keine Änderung. :-/
Hab dazu /etc/init.d/nfs abgeändert:
Code: |
ebegin "Starting NFS daemon"
start-stop-daemon --start --quiet --exec \
$nfsd --name nfsd -- -N 2 $RPCNFSDCOUNT 1>&2
eend $? "Error starting NFS daemon"
|
Oder ist das "-N 2" in der dritten Zeile falsch plaziert? Ich finde das sieht soweit korrekt aus. |
|
Back to top |
|
|
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Wed Feb 28, 2007 6:36 pm Post subject: |
|
|
Gerade nochmal nfsvers=3 komplett aus fstab rausgenommen. Trotzdem kann ich auf anderen als der Rootpartition problemlos Dateien größer als 2 GB schreiben.
Wie bring ich ihm für die Rootpartition NFS3 bei? |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|