View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
garak12345 n00b
Joined: 25 Feb 2007 Posts: 2
|
Posted: Fri Mar 02, 2007 6:45 am Post subject: Emerge von amule 2.13 scheitert |
|
|
Hallo! Bin neuer Gentoo-user, seit einem Jahr mit Linux unterwegs, nun habe ich ein Gentoo-System aufgesetzt, weil Ubuntu mir nicht mehr zusagte, und ich das Konzept von Gentoo faszinierend finde. Installation des Systems war erfolgreich, scheitere jetzt aber bei der Installation von amule, im Gegensatz zu vorherigen Fehlern half jetzt aber auch kein googeln, dachte, ich versuch es mal hier, bevor ich gentoo wieder aufgebe:
Beim emergen von amule-2.13 bekomme ich beim compilieren der gd-library (vers. 2.032) den Fehler "/usr/lib32/libjpeg.so: could not read symbols: File in wrong format".
Ich habe ein 64 bit System mit KDE-Desktop aufgesetzt, Pakete sind eine Mischung aus stable und "~amd64" Paketen. Amule wird mit "gtk" USE-Variable kompiliert. Als Lösungsversuche habe ich bereits libtool und jpeg neu emerged, erfolgreich, die libjpeg-Library existiert im in der Fehlermeldung angegebenen Pfad, trotzdem weiterhin diese Fehlermeldung. Kennt jemand diese Fehlermeldung und kann mir weiterhelfen? Braucht ihr noch zusätzliche Infos zu meinem System (make.conf o.ä)?
Danke schon mal.... |
|
Back to top |
|
|
tazinblack Veteran
Joined: 23 Jan 2005 Posts: 1146 Location: Baden / Germany
|
Posted: Fri Mar 02, 2007 12:01 pm Post subject: |
|
|
Schuss ins Blaue :
Mach mal einen
Da brauchst Du das gentoolkit falls es noch nicht installiert ist.
Also evtl. noch ein Code: | emerge app-portage/gentoolkit |
_________________ Gruß / Regards
tazinblack
_______________________________________________________
what's the point in being grown up if you can't be childish sometimes |
|
Back to top |
|
|
anime-otaku Apprentice
Joined: 24 Apr 2006 Posts: 181 Location: Germany
|
Posted: Fri Mar 02, 2007 12:27 pm Post subject: |
|
|
den Fehler "/usr/lib32/libjpeg.so: could not read symbols: File in wrong format". Hört sich so an als ob die libjpeg in einer für amule falschen Version hast.
Es gibt hierbei noch zwei weitere trys, entweder eine andere amule Version versuchen oder eine andere Version der lib versuchen.
Vielleicht findest du im Zweifelsfall einen anderen Esel, auch wenn mir spontan keinen einfällt welcher auch im portage ist. _________________ Gentoo compiles you to heaven
There are 10 kinds of people. Those who understands BINARY and those who don't.
Answer the unanswered posts |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Fri Mar 02, 2007 2:40 pm Post subject: |
|
|
Also die Bibliothek liegt in /usr/lib32. Und das bei einem 64-bit System. Dann kann es doch nicht funktionieren. Du brauchst diese Bibliothek als 64-bit. Wieso du sie als 32-bit hast, kann ich mir aber so nicht erklären. |
|
Back to top |
|
|
Treborius Guru
Joined: 18 Oct 2005 Posts: 585 Location: Berlin
|
Posted: Fri Mar 02, 2007 4:00 pm Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Also die Bibliothek liegt in /usr/lib32. Und das bei einem 64-bit System. Dann kann es doch nicht funktionieren. Du brauchst diese Bibliothek als 64-bit. Wieso du sie als 32-bit hast, kann ich mir aber so nicht erklären. |
das ist in der tat merkwürdig, mal versucht libjpeg völlig rauszuhauen (auch nachsehen ob die lib weg ist )
und nochmal zu emergen?
ich würde ja sagen das ist nen bug, obwohl ich noch nie von probleme mit libjpeg und 64-bit gehört hab, und die
lib ist ja nun echt auf fast allen system _________________ Systems running gentoo :
Desktop, Laptop, ZOTAC AD-10 media-center, odroid-xu4 server / wLan-router |
|
Back to top |
|
|
garak12345 n00b
Joined: 25 Feb 2007 Posts: 2
|
Posted: Fri Mar 02, 2007 4:35 pm Post subject: |
|
|
Danke für die Antworten! revdep-rebuild hat leider nicht geholfen, habe versucht libjpeg zu deinstallieren, die 64bit library ist danach weg, die 32bit lib nicht! Dachte es sei normal, dass beide (32 und 64bit) Versionen installiert seien in einem multilib-System. Ein wiederholtes Installieren der jpeg-Library half auch nicht... Wie bekomme ich emerge nun dazu, nach der 64bit-Library zu schauen? |
|
Back to top |
|
|
|