View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Tue Mar 06, 2007 10:39 am Post subject: Kabelmodem macht Probleme [solved] |
|
|
Hallo,
Ich komm leider nicht weiter
Da wir nun "angekabelt" sind haben wir uns Internet über Kabel einrichten lassen. Nach ersten Problemen (PFF geht nur dhcp...) klappte auch alles so weit. Internet war da.
Nun hab ich in dem Thread "Programmiersprache für Anfänger" Lust auf Ruby bekommen, und bei den ersten weiteren Recherchen kam ich auf Ruby on Rails. Hochmotiviert stieg ich in die Thematik ein, und... ich kann auf den gestarteten Server nicht zugreifen!
Code: | Keine Verbindung zu Rechner 0.0.0.0 (Port 3000). |
Nach diversen Versuchen hab ich einfach mal den Apache installiert -> selbes Problem!
Auch auf das Cups-Settings-Frontend (http://127.0.0.1) kann ich nicht zugreifen! Immer die selbe Meldung, nur eben andere Adresse + Port).
Das doofe ist dass exakt die selben Einstellungen auf einem anderen Rechner, welcher seine IP über eine Firewall (in einer anderen Wohnung) bezieht, keinerlei Probleme bereitet! Auch mein Rechner hat früher keine Schwierigkeiten bereitet. Darum denke ich der Schuldige ist das neue Kabel-Modem.
Hier ein paar Fakten:
/etc/conf.d/net wrote: | config_eth0=( "dhcp" ) |
/etc/hosts wrote: | 127.0.0.1 tux.localhost tux |
/etc/host.conf wrote: | order hosts, bind
multi off |
/etc/conf.d/hostname wrote: | HOSTNAME="tux" |
/etc/resolv.conf wrote: | # Generated by dhcpcd for interface eth0
nameserver 10.10.10.252
nameserver 10.10.10.244 |
Sind die zwei nameserver normal?
domainname -f wrote: | # domainname -f
tux.localhost |
Desweiteren soll der andere Rechner demnächst auch über Kabel ins WWW kommen. Dafür wollte ich unsere alte, recht gute Firewall reaktivieren, weil auf diesem Rechner auch Windows laufen muss (doofe Spezial-Anwendungen...). Diese hat in der alten Konfiguration noch perfekt funktioniert, mit dem Kabel-Modem kommt es nicht zurecht.
Weitere doofe Kleinigkeiten sind der fehlende Support seitens KabelDeutschland für Linux und dass ich das Modem nicht selbst konfigurieren kann; hierfür müsste ich dann kostenpflichtig jemanden kommen lassen...
Es wäre sehr nett wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, es drängt etwas...
Besten Dank
Franz
Last edited by franzf on Tue Mar 13, 2007 4:54 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Terrere n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/153693387244fb1e21c277c.jpg)
Joined: 03 Sep 2006 Posts: 73 Location: Basel (CH)
|
Posted: Tue Mar 06, 2007 2:10 pm Post subject: |
|
|
Hi
Am Modem gibts nichts zu tun. (Ausser Stecker rein)
Nur mit DHCP wirst auch eine IP bekommen. (PFF was das?)
http://www.pff-online.de/
Netzfunktion testet man doch mit ping, host, dig, etc. und nicht
mit Programmiersprachen, oder Apache.
Da du ja ins Netz kommst, ist der Schuldige bestimmt nicht
das neue Kabel Modem. Wie auch ? ist ja nur eine transparente Bruecke
(so ungefaehr) zwischen dir und dem Netzbereich deines ISP (Provider),
da gibts seitens dir nix zum frickeln.
Und erklaer die Sachlage doch etwas genauer bitte.
z.B. Firewall die IPs vergibt. (gibt es nicht)
Da muss ich doch schon raten, und denk das du ein Router hast. Der
jetzt direkt am K-Modem haengt?
grus |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Tue Mar 06, 2007 4:13 pm Post subject: |
|
|
Also, folgende Sachlage:
PC hängt momentan direkt am Kabelmodem. Ins Internet komm ich ohne Probleme. Setzen der IP läuft über DHCP.
Mein Rechner war früher an einem Router mit integrierter Firewall + Modem gehangen, ebenso per DHCP. Einen laufenden Cups-Server konnte ich in dieser Situation ohne weiteres einrichten (127.0.0.1:631). Nach Umhängen des Rechners geht dies alles nicht mehr!
Mir ist die Problematik erst aufgefallen, als ich besagtes Ruby on Rails versuchen wollte, da der Drucker noch nicht mit umgezogen ist.
Da nun in diesem System die einzige veränderte Komponente das Modem ist hab ich dieses als Schuldigen in Verdacht.
Tschuldige, hätte noch mehr "FFF anhängen sollen War eine ironische Lautäußerung ob der niedrigen Flexibilität der Konfigurationsmöglichkeiten meines Systems in Kombination mit besagtem Modem. Eben ein "Pffffff"...
Ich hoffe die Situation ist jetzt eindeutiger.
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Terrere n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/153693387244fb1e21c277c.jpg)
Joined: 03 Sep 2006 Posts: 73 Location: Basel (CH)
|
Posted: Tue Mar 06, 2007 9:10 pm Post subject: |
|
|
Hi, aah diese Pfffffs
Deine /etc/hosts gefaellt mir nicht,
Code: | 127.0.0.1 localhost |
reicht meiner Ansicht nach. Oder;
Code: | 127.0.0.1 localhost tux |
geht auch in Ordnung.
Zu Cups, lauft ueberhaupt was auf 631 (als User)
Code: | netstat -nelp | grep 631
netstat -nelp | grep cups |
oder dito (is ruth only)
Dies sollte ohne Namensaufloesung geschehen:
Wenn denn deine cups.conf keine DENY Regel hat und wirklich auf lo horcht:
Code: | http://localhost:631/admin
http://127.0.0.1:631/admin |
sollten auf das Cups-gedings zeigen. Kennst das ja. Bin jetzt selber gespannt.
Und einen passenden Breitbandrouter empfehl ich dir denoch, den dein Rechner ist ja jetzt
direkt ansprechbar.
gruss |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Tue Mar 13, 2007 5:02 pm Post subject: |
|
|
Terrere, danke für deine Mühen!
Es ist endlich geschafft.
Ich hab mir dummerweise selbst einen Stolperstein in den Weg gelegt, hatte mal (wegen allgemeiner Test-Wut, Problemen, Langeweile, sonstwasweißnimmer) net.lo aus den Runlevels genommen. Kein Wunder dass ich keine lokal gestarteten Server mehr anpsrechen konnte... (:klopp:) Hatte in deinem letzten Post net.lo gelesen und da kams mir wieder.
Dass der Router/Firewall (eine Zyxel Zywall 2) nimmer wollte, lag an der veralteten Firmware. Scheinbar hat die Version, welche auf dem Dingens lief, Probleme mit dem Kabelmodem (trotzdem komisch, läuft ja alles mit DHCP).
Naja, Update drauf und jetzt geht alles zu meiner Zufriedenheit
Schöne Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Terrere n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/153693387244fb1e21c277c.jpg)
Joined: 03 Sep 2006 Posts: 73 Location: Basel (CH)
|
Posted: Tue Mar 13, 2007 8:50 pm Post subject: |
|
|
toll wens geht.
Nur so als Billig-Tipp fuer alle:
Ich hab bei den Systemen bei denen ich die Finger dran hab, im /root Verzeichnis eine Datei schlicht info genannt, in der ich vieles kurz dokumentier. Kann sich auszahlen, vorallem wenn der Computer jahrelang lauft, man vergisst halt ab und an was. Das funzt so auch, wen 2 oder mehr Admins, um die Vorherrschaft confen.
gruss |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|