View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Hyp Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 14 Feb 2004 Posts: 192
|
Posted: Mon Mar 12, 2007 8:12 pm Post subject: Programm gesucht um wissenschaftl. Papers/pdfs zu verwalten |
|
|
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich wissenschaftliche Papers verwalten kann. Mittlerweile haben sich soviele pdfs mit kleinen Artikeln auf meiner Festplatte angesammelt, dass ich den Überblick verloren habe.
Am besten wäre ein tabellenartiger Aufbau mit Suchfunktion und verschiedenen (von Hand) editierbaren "Feldern" wie z.B. Erscheinungsjahr, Autor, kurzer Inhalt, Dateiname, etc.
Gibt es hierfür etwas Gutes ? Empfehlungen ?
Gruß, Hyp |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
manuels Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/106271246545d319130201e.gif)
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Hyp Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 14 Feb 2004 Posts: 192
|
Posted: Mon Mar 12, 2007 8:44 pm Post subject: |
|
|
Das passt nicht. Mit Bibtex erstelle ich Literatureinträge in Latex-Dokumenten, aber als "Verwaltungs-" bzw. Datenbankanwendung taugt Bibtex meines Wissens nicht. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
manuels Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/106271246545d319130201e.gif)
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Lenz Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/129311434645eb6965ba5be.jpg)
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Mon Mar 12, 2007 9:10 pm Post subject: |
|
|
Ich denke schon, dass BibTeX in einem Programm wie KBibTeX verpackt genau das Richtige für dich wäre. Da kannst du auch Typ des Dokuments mit angeben, Abstracts hinzufügen und mittels einer praktischen Suchfunktion den Überblick behalten. Darüberhinaus gibt es eine schöne Exportfunktion direkt in .pdf, .html, .rtf und vielen mehr. Schau's Dir am Besten einfach mal an... Praktisch ist hierbei dann halt auch, dass Du aus Deiner Datenbank dann supereinfach zitieren kannst.
HTH,
Lenz. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
manuels Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/106271246545d319130201e.gif)
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Hyp Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 14 Feb 2004 Posts: 192
|
Posted: Mon Mar 12, 2007 9:27 pm Post subject: |
|
|
Danke für die Links. KBibtex schaue ich mir einmal an, extra einen webserver zu installieren, lohnt sich imo nicht.
Prinzipiell suche ich eher eine Datenbank mit einer guten Suchfunktion, die sich leicht konfigurieren lässt; vielleicht sollte ich es einfach mal mit mySql versuchen; aber nur deswegen einen mySql-Server zu starten ist auch ein bisschen übertrieben. Hm ...
@manuels: Momentan schreibe ich an meiner Diplomarbeit ... das Arbeiten kommt erst später
Gruß |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Lenz Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/129311434645eb6965ba5be.jpg)
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Mon Mar 12, 2007 9:33 pm Post subject: |
|
|
Was verstehst Du denn unter einer guten Suchfunktion? Die Suchleiste von KBibTeX ist sehr einfach erreichbar und durchsucht auf Wunsch auch Abstracts etc. Du kannst zu den Einträgen sogar eigene Felder hinzufügen, falls Du mehr als die Standardfelder brauchst.
Ich würde es mir mal anschauen, ist sogar in Portage. Einfach:
Code: | echo "app-text/kbibtex ~x86" >> /etc/portage/package.keywords
emerge kbibtex |
Gruß,
Lenz. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Hyp Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 14 Feb 2004 Posts: 192
|
Posted: Mon Mar 12, 2007 9:43 pm Post subject: |
|
|
Hi Lenz,
Habe es bereits installiert und bin eigentlich recht zufrieden Jetzt kommt die "Erprobungsphase" ..
Danke und Gruß
Hyp |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Lenz Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/129311434645eb6965ba5be.jpg)
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Mon Mar 12, 2007 10:22 pm Post subject: |
|
|
Der einzige Nachteil der mir einfiele wäre, dass die gesamte Datenbank in einer einfachen Textdatei abgespeichert wird (BibTeX halt), ohne wahlfreien Zugriff (random access). Das könnte bei sehr großen Bücher-/Dokumentensammlungen vermutlich zu Performanceproblemen führen. Habe es aber bislang noch nicht geschafft, eine so große Datenbank anzulegen. ![Very Happy :D](images/smiles/icon_biggrin.gif) _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dmaus n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/150485528044f205e13d109.png)
Joined: 15 Mar 2006 Posts: 69
|
Posted: Mon Mar 12, 2007 10:47 pm Post subject: |
|
|
@Hyp:
Meine Lösung für eine vergleichbare Situation heisst auch erstmal BibTeX, allerdings nicht kbibtex sondern jabref. Ich kenne kbibtex nicht, aber bei JabRef kann ich auch in einem Feld den Ort zur PDF-Datei angeben -- sowohl auf dem lokalen System auch als URL. So richtig zufrieden bin ich mit der Lösung noch nicht, aber immerhin habe ich so meine Dokumentensammlung immerhin digital erfasst und die meisten Programme zur Literaturverwaltung sind in der Lage, BibTeX-Einträe zu importieren.
Als Kandidaten für "richtige" Verwaltungsprogramme führe ich Aigaion (www.aigaion.nl) und Wikindx3 (http://wikindx3.sf.net) -- beide sind PHP/MySQL basiert -- was mich aber nicht weiter stört, weil ich gerne bereit bin, nur für diesen Zweck auch eine entsprechende Umgebung zu schaffen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Lenz Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/129311434645eb6965ba5be.jpg)
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Tue Mar 13, 2007 12:37 am Post subject: |
|
|
dmaus wrote: | Ich kenne kbibtex nicht, aber bei JabRef kann ich auch in einem Feld den Ort zur PDF-Datei angeben -- sowohl auf dem lokalen System auch als URL. |
Dies ist bei KBibTeX unter dem Reiter "Externals" ebenfalls möglich.
dmaus wrote: | Als Kandidaten für "richtige" Verwaltungsprogramme führe ich Aigaion (www.aigaion.nl) und Wikindx3 (http://wikindx3.sf.net) -- beide sind PHP/MySQL basiert -- was mich aber nicht weiter stört, weil ich gerne bereit bin, nur für diesen Zweck auch eine entsprechende Umgebung zu schaffen. |
Hört sich auch interessant an, werde ich mir beizeiten mal näher anschauen. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Hyp Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 14 Feb 2004 Posts: 192
|
Posted: Tue Mar 13, 2007 8:13 am Post subject: |
|
|
JabRef wird jetzt auch genauer unter die Lupe genommen, die Screenshots gefallen mir Danke für den Tipp.
Gruß |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
hoschi Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/20909266864655fb90cef80.png)
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Tue Mar 13, 2007 10:20 am Post subject: Re: Programm gesucht um wissenschaftl. Papers/pdfs zu verwal |
|
|
Hyp wrote: | Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich wissenschaftliche Papers verwalten kann. Mittlerweile haben sich soviele pdfs mit kleinen Artikeln auf meiner Festplatte angesammelt, dass ich den Überblick verloren habe.
Am besten wäre ein tabellenartiger Aufbau mit Suchfunktion und verschiedenen (von Hand) editierbaren "Feldern" wie z.B. Erscheinungsjahr, Autor, kurzer Inhalt, Dateiname, etc.
Gibt es hierfür etwas Gutes ? Empfehlungen ?
Gruß, Hyp |
Der Gnome-Entwickler der die Previews immer erstellt hat sich sowas zusammengebaut, glaube ich...
Schau mal hier: http://davyd.livejournal.com/
<edit /> Na gut, er nicht. Aber auf jedenfall sieht es interessant aus. _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Hyp Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 14 Feb 2004 Posts: 192
|
Posted: Thu Mar 15, 2007 11:07 am Post subject: |
|
|
KBibtex erfüllt meine Anforderungen
Danke euch allen!
Hyp |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|