Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[WORKAROUND] Rechner hängt immer mal wieder
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Tue Apr 29, 2008 11:19 pm    Post subject: [WORKAROUND] Rechner hängt immer mal wieder Reply with quote

Hey Leute -

vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen: Mein PC (Pentium-D mit 1 GB RAM) hängt immer mal wieder unvermittelt. Ich bilde mir ein, dass es besonders dann der Fall ist, wenn er gerade was großes compiliert (gcc, kdelibs, wine ...)
Hängen bedeutet hier: Der Rechner friert komplett ein - Musik geht nicht aus, sondern die letzte 0,1s laufen in ner Schleife ;)

Woran kann das liegen? - Ein 7h Dauertest mit 3 cpuburn Instanzen brachte gar nix zum Vorschein (der Rechner lief munter vor sich hin). Auch memtest spuckt keinen Fehler aus.

Ich habe so das Gefühl, dass das Mainboard Schuld ist (ich musste schon ACPI im Kernel ausstellen, damit er bootet) - habe aber keine Lust mir eben jenes auf Verdacht neu zu kaufen. Gibt es für das MoBo einen ähnlichen Test wie memtest, den man mal laufen lassen kann?

Gruß,
Necoro
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.


Last edited by Necoro on Thu Dec 18, 2008 9:58 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
ScytheMan
l33t
l33t


Joined: 30 Nov 2005
Posts: 605

PostPosted: Tue Apr 29, 2008 11:32 pm    Post subject: Reply with quote

Welches Board ist es?


was sagen die logs?
hatte mal das nette problem mit einem board, das ne fehlermeldung abgegeben hat, welches meine Logs vollgespammt hat und der PC sich aufgehangen hat.
nach nem boardwechsel waren die weg.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Tue Apr 29, 2008 11:40 pm    Post subject: Reply with quote

Vllt hilft es wem - die lspci Ausgabe :)
Code:
00:00.0 Host bridge: ATI Technologies Inc Radeon Xpress 200 Host Bridge (rev 01)
00:02.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI-X Root Port
00:11.0 IDE interface: ATI Technologies Inc 437A Serial ATA Controller (rev 80)
00:12.0 IDE interface: ATI Technologies Inc 4379 Serial ATA Controller (rev 80)
00:13.0 USB Controller: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB Host Controller (rev 80)
00:13.1 USB Controller: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB Host Controller (rev 80)
00:13.2 USB Controller: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB2 Host Controller (rev 80)
00:14.0 SMBus: ATI Technologies Inc IXP SB400 SMBus Controller (rev 81)
00:14.1 IDE interface: ATI Technologies Inc Standard Dual Channel PCI IDE Controller (rev 80)
00:14.3 ISA bridge: ATI Technologies Inc IXP SB400 PCI-ISA Bridge (rev 80)
00:14.4 PCI bridge: ATI Technologies Inc IXP SB400 PCI-PCI Bridge (rev 80)
00:14.5 Multimedia audio controller: ATI Technologies Inc IXP SB400 AC'97 Audio Controller (rev 80)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation G71 [GeForce 7300 GS] (rev a1)
02:02.0 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 41)
02:02.1 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 41)
02:02.2 USB Controller: NEC Corporation USB 2.0 (rev 02)
02:05.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)


das Board ist ein Elitegroup RC410L/800-M ...

in den Logs steht leider nix - ach - und: selbst die SysReq Tasten funktionieren nimmer... eine Kernelpanic scheint es auch net zu sein (denn da blinken normalerweise die Tastatur-LEDs)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
bbgermany
Veteran
Veteran


Joined: 21 Feb 2005
Posts: 1844
Location: Oranienburg/Germany

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 4:32 am    Post subject: Reply with quote

Hi,

hast du mal die Speicherauslastung und die SWAP Auslastung beobachtet? Könnte es sein, dass beim Übersetzen von großen Programmen, dein Speicher volläuft und er anfängt zu swappen?

MfG. Stefan
_________________
Desktop: Ryzen 7 5800X, 32GB, 2TB, RX7700XT
Noebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 8:22 am    Post subject: Reply with quote

bbgermany wrote:
Hi,

hast du mal die Speicherauslastung und die SWAP Auslastung beobachtet? Könnte es sein, dass beim Übersetzen von großen Programmen, dein Speicher volläuft und er anfängt zu swappen?

Das ist gut möglich ... aber was ist daran ein Problem? - Der Rechner hat 2 GB Swap - die sollten also net so schnell vollaufen
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
misterjack
Veteran
Veteran


Joined: 03 Oct 2004
Posts: 1657

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 8:30 am    Post subject: Reply with quote

Auch 2 GB laufen mal ganz schnell voll, wenn ein fehlerhaftes Programm den Speicher zuspammt :)
_________________
„Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 8:33 am    Post subject: Reply with quote

Hehe ... aber ich weiß, dass dem hier nicht so ist :)

Außerdem: Wenn der Speicher voll ist, sollte der Kernel eigentlich nach und nach Prozesse abschießen
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
bbgermany
Veteran
Veteran


Joined: 21 Feb 2005
Posts: 1844
Location: Oranienburg/Germany

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 10:11 am    Post subject: Reply with quote

Necoro wrote:
Hehe ... aber ich weiß, dass dem hier nicht so ist :)

Außerdem: Wenn der Speicher voll ist, sollte der Kernel eigentlich nach und nach Prozesse abschießen


Du sagst es: sollte ;)

Beim Swappen kann es aber zu Problemen kommen, wenn bestimmte Teile die gerade ausgelagert worden sind, wie benötigt werden und aus dem SWAP File zurückgeholt werden müssen. Das kostet Zeit und Performance. So wie ich das verstanden habe (ich kann mich auch irren) wird immer zur Laufzeit entschieden was wirklich gebraucht wird und was nicht :(

MfG. Stefan
_________________
Desktop: Ryzen 7 5800X, 32GB, 2TB, RX7700XT
Noebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB
Back to top
View user's profile Send private message
bell
Guru
Guru


Joined: 27 Nov 2007
Posts: 514

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 10:52 am    Post subject: Reply with quote

Ich habe z.Z. auch das selbe oder ein ähnliches Problem. Bei stärkeren Last hängt sich mein Athlon-XP/Nforce2 System manchmal auf. Es wird scheinbar der Zugriff auf die Festplatten lahm gelegt. Die Disk-LED leuchtet. Das System ist noch kurze Zeit ansprechbar. Maus bewegt sich, bereits laufende Programme reagieren bis irgend ein Zugriff auf die Disks kommt (z.B. Tab-Taste für auto-Verfollständigung in der Bash). Dann friert die Anwendung ein. Nach kurzein Zeit reagiert das gesamte System nicht mehr. In den Logs sieht man nichts. Der Kernel konnte da ja nichts reinschreiben.
Ich habe den Kernel 2.6.24 im Verdacht, da das Problem kurz nach dem Wechsel vom 2.6.23 auftauchte. Werde ab heute wieder den 2.6.23 Kernel benutzen, um zu beobachten, ob dort das Problem auch auftauchen wird.
Die einzige Gemeinsamkeit, die ich jetzt zu Necoro's lspci Ausgabe sehe ist, dass wir beide Nvidia-GraKa verwenden.
Back to top
View user's profile Send private message
momonster
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 17 Jun 2003
Posts: 103

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 11:28 am    Post subject: Reply with quote

Hatte das Problem auch mit meinem Rechner. Hatte die Nvidia-Grafiktreiber in Verdacht, und die waren es auch.

Also einfach mal anstatt der Nvidia-Treiber vesa oder nv probieren. Und wenn es dann keine Probleme mehr gibt haben wir den Übeltäter gefunden :)

Bei mir hat damals folgendes geholfen:
Code:
Section "Device"
   Identifier   "gforce"
   Driver      "nvidia"
   ...
   Option      "NvAGP"   "1"
   ...
EndSection

Und dann noch im Kernel den AGP-Support für Nvidia-Karten deaktivieren (musste ich machen da er sonst trotz NvAGP 1 Kernel-AGP verwendet hat)
Back to top
View user's profile Send private message
SvenFischer
Veteran
Veteran


Joined: 05 Feb 2003
Posts: 1033
Location: Berlin

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 5:25 pm    Post subject: Reply with quote

Mach doch ersteinmal einen memtest für mind. 1 Stunde. Wenn da auch der Fehler auftritt, kann man andere Software schonmal als Fehlerquelle ausschließen.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Wed Apr 30, 2008 10:40 pm    Post subject: Reply with quote

SvenFischer wrote:
Mach doch ersteinmal einen memtest für mind. 1 Stunde. Wenn da auch der Fehler auftritt, kann man andere Software schonmal als Fehlerquelle ausschließen.

Necoro wrote:
Auch memtest spuckt keinen Fehler aus.

_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Thu May 01, 2008 2:07 pm    Post subject: Reply with quote

momonster wrote:
Hatte das Problem auch mit meinem Rechner. Hatte die Nvidia-Grafiktreiber in Verdacht, und die waren es auch.

Also einfach mal anstatt der Nvidia-Treiber vesa oder nv probieren. Und wenn es dann keine Probleme mehr gibt haben wir den Übeltäter gefunden :)

Ich versuche es mal :)

Quote:
Bei mir hat damals folgendes geholfen:
Code:
Section "Device"
   Identifier   "gforce"
   Driver      "nvidia"
   ...
   Option      "NvAGP"   "1"
   ...
EndSection

Und dann noch im Kernel den AGP-Support für Nvidia-Karten deaktivieren (musste ich machen da er sonst trotz NvAGP 1 Kernel-AGP verwendet hat)

Hmm ... naja - das hier ist ne PCI-E-Karte ... insofern macht die Option nicht wirklich Sinn - oder?
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
franzf
Advocate
Advocate


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 4565

PostPosted: Thu May 01, 2008 4:16 pm    Post subject: Reply with quote

Necoro wrote:
Quote:

Und dann noch im Kernel den AGP-Support für Nvidia-Karten deaktivieren (musste ich machen da er sonst trotz NvAGP 1 Kernel-AGP verwendet hat)

Hmm ... naja - das hier ist ne PCI-E-Karte ... insofern macht die Option nicht wirklich Sinn - oder?

Hab auch ne PCI-E-Karte (auch nvidia...), und hab damals einiges gelesen, und irgendwo stand dann auch (sry, keine links mehr zur Hand) dass das auch mit PCI-E-Karten von Relevanz ist (auch wenn es AGP heißt). Kann aber auch damals schon desinformationsbehaftete Unwissensheitsbequemlichkeit (oder so) gewesen sein ;)

Vielleicht sitzt hier ja noch wer der Licht in die undurchdringlichen Tiefen der Xorg-Konfiguration bringen kann.

Grüße
Franz
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Thu May 01, 2008 8:05 pm    Post subject: Reply with quote

hab in der Nvidia-Doku folgendes gefunden:
Quote:
If you are experiencing stability problems with a Linux SMP computer and seeing I/O APIC warning messages from the Linux kernel, system reliability may be greatly improved by setting the "noapic" kernel parameter.

Naja ... da mein APIC sowieso schon Probleme macht (ich liebe buggy Hardware -.-) gehe ich mal davon aus, dass das auch Schuld ist. Denn wenn der nvidia-treiber nicht geladen wird, läuft das system stabil - aber leider sehr träge (was bildaufbau angeht)
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Thu Dec 18, 2008 9:58 am    Post subject: Reply with quote

*ausgrab*

Nur so zur Info, falls jmd mal danach suchen sollte: Ein neues Mobo half Wunder *lach*

Also denke ich mal, dass Mobo-Bugs bzw. mangelnde Unterstützung im Kernel (zB funktionierte ja APIC nicht richtig) der Auslöser war.
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum