View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Wed May 02, 2007 7:05 am Post subject: reiserfs: Daten weg... |
|
|
Hallo,
Bin grad etwas geschockt. Vor ca. 2 Wochen hatte ich 2 Hardware-Resetts, wegen X... reiserfsck hat auch einige Transactions zurückgespielt (>400).
Nun musste ich gestern feststellen, dass mir einige Bilder fehlen (teilweise wichtige), heute merkte ich dann, dass viele Dateien nun als Verzeichnisse vorliegen (odt, zip, chrt).
Ich bin dank Umzug und Renovierungs/Sanierungsarbeiten seit etwa 1 Monat etwas flappsig mit Backups (Schande über mein Haupt).
Im Forum wurde dieses Thema auch schon öfters aufgegriffen. Daher hab ich mir testdisk installiert und die (sehr sporadische) Manpage angesehen. Dort steht aber nur Reiser1/2 als unterstütztes FS, nicht aber Reiser3, was ja das aktuelle im Kernel ist (Oder lieg ich falsch?)
Ich wollte nun fragen, ob eine Datenwiederherstellung nach so langer Zeit überhaupt noch möglich ist, da zwischenzeitlich immer wieder fleißig auf die Platte geschrieben wurde. Wenn ja, kann ich bedenkenlos testdisk hernehmen, oder muss ich auf ein anderes Tool zurückgreifen?
Danke und Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Wed May 02, 2007 7:36 am Post subject: |
|
|
Testdisk hilft dir gar nichts. Das stellt nur Partitionstabellen wieder hier. Ansonsten ist es so gut wie unmöglich, Daten zu retten, wenn man danach mit dem System weiterarbeitet. Da gibt es eine ganz wichtige Regel: Solche Partitionen nur readonly mounten und dann Daten sichern. Ansonsten kann ich mir aber nur schwer vorstellen, wie man sich durch einen einfachen Reset das System so zerhauen kann. Kann mir nur vorstellen, dass das System vorher schon eine Macke hatte und das fsck nach dem Reset der Platte den Rest gegeben hat.
Tip für die Zukunft: Bei ext3 sieht es etwas besser aus. Erstens gibt es da ein sichereres Journaling und dann werden die Partitionen regelmäßig überprüft. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Wed May 02, 2007 7:57 am Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Ansonsten kann ich mir aber nur schwer vorstellen, wie man sich durch einen einfachen Reset das System so zerhauen kann. Kann mir nur vorstellen, dass das System vorher schon eine Macke hatte und das fsck nach dem Reset der Platte den Rest gegeben hat. |
Mist Ich hatte früher komplett reiserfs. Da das System aber sehr lahm wurde, und 64bit einige Unannehmlichkeiten (zu mindest damals) mit sich brachte, hab ich neu installiert und alles bis auf /home auf ext3 umgestellt.
Ich glaube jetzt ist es soweit auch /home umzustellen.
Quote: | Tip für die Zukunft: Bei ext3 sieht es etwas besser aus. Erstens gibt es da ein sichereres Journaling und dann werden die Partitionen regelmäßig überprüft. |
Die Zukunft ist schon ganz nah
Danke sehr
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Wed May 02, 2007 9:33 am Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Tip für die Zukunft: Bei ext3 sieht es etwas besser aus. Erstens gibt es da ein sichereres Journaling |
Ich bezweifle stark, dass es in der Qualität des Journaling einen Unterschied gibt.
Quote: | und dann werden die Partitionen regelmäßig überprüft. |
Wenn ein expliziter Aufruf von reiserfsck/ext3fsck keinen Fehler mehr findet, nützt es auch nichts, wenn es öfter aufgerufen wird...
Nach einem Hardreset sollte man in jedem Fall explizit reiserfsck/ext3fsck aufrufen, und nicht nur das Journal zurückspielen lassen.
Ein echter Tip für die Zukunft: AltSysRq-Keys im Kernel installieren (unter "Kernel Hacking") und aktivieren. Bei Problemen mit X gehen die dann meistens noch, und man kann mit Alt-Druck-S/U die Partitionen sauber Syncen und Unmounten. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Wed May 02, 2007 10:03 am Post subject: |
|
|
Man kann bei ext3 drei verschiedene Stufen des Journals einstellen. Natürlich bringt es nichts, fsck öfters zu starten, wenn der Fehler schon da ist. Aber die Tatsache, dass die Partition so ca. nach 30 mal mounten gecheckt wird, sorgt dafür, dass sich da nicht irgendwelche Fehler einschleichen.
Bei reiser3 habe ich es selber erlebt, ist aber schon einige Zeit her, dass man sich eine Partition mit Fehlern durch fsck total zerhauen kann. Aber in der Anfangszeit war reiser3 ja auch noch etwas unfertig. Gehe davon aus, dass das heute wohl nicht mehr passiert. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
energyman76b Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1100932856497255fef223c.png)
Joined: 26 Mar 2003 Posts: 2048 Location: Germany
|
Posted: Wed May 02, 2007 10:14 am Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: |
Tip für die Zukunft: Bei ext3 sieht es etwas besser aus. Erstens gibt es da ein sichereres Journaling und dann werden die Partitionen regelmäßig überprüft. |
das ist einfach nur falsch.
http://marc.info/?l=linux-ext4&m=117768808108256&w=2
Andrew Morton hat auch was interessantes dazu geschrieben. _________________ Study finds stunning lack of racial, gender, and economic diversity among middle-class white males
I identify as a dirty penismensch. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Wed May 02, 2007 11:10 am Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Man kann bei ext3 drei verschiedene Stufen des Journals einstellen. |
AFAIK berücksichtigen aktuelle reiserfs-Versionen auch data=journal, aber das habe ich nie überprüft.
Das hat ohnehin nichts mit einem sichereren Journal zu tun. Beim Problem des OP hätte es nicht geholfen. Wenn das Journal kaputt ist, was halt bei einem Hardreset passieren kann, dann kann in allen Fällen jeder Blödsinn auftreten... und wenn man Pech hat, hilft dann eben auch kein Filesystemcheck.
Quote: | Aber die Tatsache, dass die Partition so ca. nach 30 mal mounten gecheckt wird, sorgt dafür, dass sich da nicht irgendwelche Fehler einschleichen. |
Nein, es sorgt höchstens für ein gutes Gefühl im Bauch. Wie gesagt: Nach einem Hardreset sollte man in jedem Fall das Filesystem checken, und ansonsten kann nichts passieren. Außer natürlich bei fehlerhafter Hardware, aber die bekommt man ohnehin mit - entweder durch Lesefehler oder im Fall von Kabeldefekten durch viel massivere Probleme. Da ist es sinnvoller, die Hardware regelmäßig zu überprüfen (smartctl o.ä.). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|