View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Mon May 14, 2007 7:13 am Post subject: schnelles (KDE-) Downgrade mit blockierten Paketen [solved] |
|
|
Ich würde gern meinen KDE von ~x86 auf x86 downgraden. Leider blockieren sich die Versionen, d.h. ich müßte erst die ~x86 Pakete entfernen und dann die x86 Pakete installieren.
Kann man da nicht was tricksen? Weil ich würde in der Zeit möglichst gern weiter an KDE arbeiten bzw. die Ausfallszeit möglichst gering halten. Ich meine auch vorab Binärpakete bauen sollte bei blockierten Paketen nicht funktionieren (hab es aber noch nicht probiert) oder?
Last edited by slick on Mon May 21, 2007 8:00 am; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
|
c_m Guru
Joined: 29 Jun 2005 Posts: 358
|
Posted: Mon May 14, 2007 10:02 am Post subject: |
|
|
wenn du ein zweites system ahst bau doch einfach darauf die binärpackete und schieb sie dann später aufs prod.
ansonsten: vielleicht klappt ne kombination aus emptytree und nodeps + binärpakete bauen _________________ This must be thursday ... |
|
Back to top |
|
|
Fauli l33t
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 760 Location: Moers, Germany
|
Posted: Mon May 14, 2007 5:56 pm Post subject: |
|
|
Auf eigene Gefahr: die KDE-Pakete aus /var/db/pkg/kde-base löschen und dann neu bauen. _________________ Do your part to beautify the web! Turn off link underlining! |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Mon May 14, 2007 7:29 pm Post subject: Re: schnelles (KDE-) Downgrade mit blockierten Paketen? |
|
|
slick wrote: | Ich würde gern meinen KDE von ~x86 auf x86 downgraden.... |
Hallo slick,
willst du dich vor 4.0-alpha1 schützen?
Grüße
Ma |
|
Back to top |
|
|
Carlo Developer
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Tue May 15, 2007 8:07 am Post subject: |
|
|
Gibt's einen triftigen Grund? KDE 3.5.6 wird sowieso über kurz oder lang stabil markiert. An deiner Stelle würde ich vorerst ~kde-base/<foo>-3.5.6 meinetwegen in /etc/portage/package.keywords/kde packen und wenn es stabil markiert wurde, die Datei löschen.
Marlo wrote: | willst du dich vor 4.0-alpha1 schützen? |
Eher nicht. Ich werde mich kaum vor der ersten Beta um KDE 4 kümmern. Und wenn, wird's eh maskiert sein. _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Tue May 15, 2007 11:33 am Post subject: |
|
|
c_m wrote: | wenn du ein zweites system ahst bau doch einfach darauf die binärpackete und schieb sie dann später aufs prod. |
Geht nicht, dort das gleiche Problem.
c_m wrote: | ansonsten: vielleicht klappt ne kombination aus emptytree und nodeps + binärpakete bauen |
Ist mir mit zu viel probieren verbunden.
Marlo wrote: | willst du dich vor 4.0-alpha1 schützen? |
Carlo wrote: | Gibt's einen triftigen Grund? |
Nein, nein.
Ich habe den KDE aus "historischen" Gründen auf ~x86, weil "damals" die Versionsunterscheide zu x86 so groß waren. Nun sind sie das kaum noch und der ~x86 verwandelt durch die Abhängigkeiten mehr und mehr das System in ~x86. Auch wollt er jetzt ein ~x86 portage und das geht mir ein wenig zu weit. Daher mach ich einen kleinen Schritt zurück.
Fauli wrote: | Auf eigene Gefahr: die KDE-Pakete aus /var/db/pkg/kde-base löschen und dann neu bauen. |
Hatte ich auch überlegt, habe das ja schonmal gemacht, nur hatte es verworfen weil dann die ~x86 Pakete nicht sauber entfernt würden. Allerdings habe ich mir gerade überlegt es sollte funktionieren wenn ich die temporär aus /var/db/pkg/kde-base entferne und dann (nur) Binärpakete baue. (So bleibt auch das Woldfile das alte) So kann ich dann nach Wiederherstellung von /var/db/pkg/kde-base binnen Minuten switchen. Werde ich so probieren... (und noch die obligatorische Warnung: Kinders das ist gefährlich, nur nachmachen wenn ihr wisst was ihr tut, mal schauen ob ich das weiß )
Bis zum ausprobieren erstmal ~solved. |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Tue May 15, 2007 5:05 pm Post subject: |
|
|
slick wrote: |
Bis zum ausprobieren erstmal ~solved. |
OK, du hast auf ~solved gesetzt! Dennoch habe ich eine Bitte an dich.
slick wrote: |
Ich habe den KDE aus "historischen" Gründen auf ~x86, weil "damals" die Versionsunterscheide zu x86 so groß waren. Nun sind sie das kaum noch und der ~x86 verwandelt durch die Abhängigkeiten mehr und mehr das System in ~x86. Auch wollt er jetzt ein ~x86 portage und das geht mir ein wenig zu weit. Daher mach ich einen kleinen Schritt zurück.
|
Das geht mir ganz genauso. Im laufe der Zeit sammelt sich da ein Mist an, der irgendwann mal weggeräumt werden muß. Und KDE steht oben auf meiner Liste. Deshalb,
sei doch bitte so nett und vergiß nicht dein "...Bis zum ausprobieren..." und poste hier deine Erfahrungen, wenn du mit dem entrümpeln fertig bist.
Danke
Ma |
|
Back to top |
|
|
Carlo Developer
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Tue May 15, 2007 5:53 pm Post subject: |
|
|
slick wrote: | Auch wollt er jetzt ein ~x86 portage und das geht mir ein wenig zu weit. Daher mach ich einen kleinen Schritt zurück. |
Ja, da bin ich über einen Bug gestolpert. Die 2.1.2.x Versionen sind eigentlich alle recht verträglich gewesen und die Bug-Fixes der Minor-Version angemessen, da hätte ich nicht so große Bedenken. _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Wed May 16, 2007 9:25 am Post subject: |
|
|
Marlo wrote: | sei doch bitte so nett und vergiß nicht dein "...Bis zum ausprobieren..." und poste hier deine Erfahrungen, wenn du mit dem entrümpeln fertig bist. |
Wird sich aber evt. noch bis nä. Woche hinziehen, bin momentan zeitlich ziemlich ausgelastet. |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Wed May 16, 2007 4:03 pm Post subject: |
|
|
Ok, emerge läuft, da beschreib ich derweil wie ich es nun mache, ohne 100% Gewähr auf Vollständigkeit, vielleicht hab ich was übersehen. Es sind auch einige andere Packte upzudaten, nicht nur KDE downzugraden.
Also erstes sichere ich mir die Ausgabe von (Paket portage-utils) (siehe Listing unten im Post)
Code: | qlist -I -C| grep kde-base |
Als nächstes verschiebe ich /var/db/pkg/kde-base nach /root und verschiebe meine /etc/portage/package.keywords
Code: | mv /var/db/pkg/kde-base /root
mv /etc/portage/package.keywords /root |
(ggf. gehen da jetzt paar andere ~x86 Pakete flöten, das kann ich später wieder gerade ziehen wenn ich die brauche)
Jetzt prüfe ich mit emerge -pvuDN world ob noch geblockte Pakete vorhanden sind. Bei mir macht cryptsetup noch Probleme, welches sich jetzt durch (temporäres) Deinstallieren von cryptsetup beheben lies. Kann ich später wiederholen.
Jetzt kommt ein
Code: | emerge -uDN world --buildpkg |
welches alle Pakete updatet, inklusive der "Neuinstallation" von Teilen des x86 KDE.
Dadurch das ich /var/db/pkg/kde-base verschoben hatte werden nicht alle der vorher installierten KDE-Pakete installiert, dafür die "Sicherung" der Ausgabe von qlist s.o. (hier läuft gerade der emerge-vorgang)
Als nächste werde ich alle oben weggesicherten Pakete als Binärpakete bauen. (Ok, u.U. werden einige Pakete dann doppelt gebaut, aber tut nicht weh)
Code: | emerge $sicherung_qlist --buildpkg |
Als nächstes werde ich /var/db/pkg/kde-base löschen und durch das alte ersetzen.
Code: | rm -rf /var/db/pkg/kde-base
mv /root/kde-base /var/db/pkg/ |
Damit gaukel ich dem System vor es wären die ~x86 Pakete da, um diese anschliessend alle zu deinstallieren.
Code: | emerge --unmerge $sicherung_qlist |
Es wurden vielleicht durch das getrickste Downgrade bereits Teile überschreiben die nicht entfernt werden können, das macht aber nix.
Wenn alle ~x86 Pakete dann deinstalliert sind werde ich einfach die Binärpakete des Downgrade einspielen:
Code: | emerge $sicherung_qlist --usepkg |
(jetzt noch mein crypsetup wieder installieren)
Fertig. Zum Schluss werde ich dann nochmal mit emerge -pvuDN world schauen und revdep-rebuild laufen lassen und ggf. mit dep das Wordfile wieder aufräumen.
So, und so mach ich das jetzt... bin ja schon mittendrin.
Wen interessiert:
qlist -I -C| grep kde-base wrote: | kde-base/akregator kde-base/ark kde-base/arts kde-base/artsplugin-audiofile kde-base/artsplugin-mpeglib kde-base/artsplugin-xine kde-base/certmanager kde-base/cervisia kde-base/dcoprss kde-base/drkonqi kde-base/kaddressbook kde-base/kaddressbook-plugins kde-base/kalarm kde-base/kamera kde-base/kappfinder kde-base/kapptemplate kde-base/kate kde-base/kate-plugins kde-base/kaudiocreator kde-base/kcalc kde-base/kcheckpass kde-base/kcminit kde-base/kcoloredit kde-base/kcontrol kde-base/kdcop kde-base/kde-i18n kde-base/kdeaddons-docs-konq-plugins kde-base/kdeaddons-kfile-plugins kde-base/kdeartwork-emoticons kde-base/kdeartwork-iconthemes kde-base/kdeartwork-kscreensaver kde-base/kdeartwork-kwin-styles kde-base/kdeartwork-sounds kde-base/kdeartwork-wallpapers kde-base/kdebase-data kde-base/kdebase-kioslaves kde-base/kdebase-pam kde-base/kdebase-startkde kde-base/kdegraphics-kfile-plugins kde-base/kdelibs kde-base/kdemultimedia-arts kde-base/kdemultimedia-kappfinder-data kde-base/kdemultimedia-kfile-plugins kde-base/kdemultimedia-kioslaves kde-base/kdenetwork-filesharing kde-base/kdenetwork-kfile-plugins kde-base/kdepasswd kde-base/kdepim-kioslaves kde-base/kdepim-kresources kde-base/kdepim-wizards kde-base/kdeprint kde-base/kdesdk-kfile-plugins kde-base/kdesdk-misc kde-base/kdesdk-scripts kde-base/kdesktop kde-base/kdesu kde-base/kdf kde-base/kdialog kde-base/kdict kde-base/kdm kde-base/kdnssd kde-base/kdvi kde-base/kedit kde-base/kfilereplace kde-base/kfind kde-base/kgamma kde-base/kghostview kde-base/kgpg kde-base/khelpcenter kde-base/khexedit kde-base/khotkeys kde-base/kicker kde-base/kiconedit kde-base/kjots kde-base/klipper kde-base/kmail kde-base/kmailcvt kde-base/kmenuedit kde-base/kmilo kde-base/kmix kde-base/kmrml kde-base/kmtrace kde-base/knewsticker kde-base/knotes kde-base/kode kde-base/kompare kde-base/konq-plugins kde-base/konqueror kde-base/konqueror-akregator kde-base/konsole kde-base/konsolekalendar kde-base/kontact kde-base/kontact-specialdates kde-base/kopete kde-base/korganizer kde-base/kpager kde-base/kpdf kde-base/kpersonalizer kde-base/kpf kde-base/krdc kde-base/kreadconfig kde-base/krfb kde-base/kscd kde-base/kscreensaver kde-base/ksim kde-base/ksirc kde-base/ksmserver kde-base/ksnapshot kde-base/ksplashml kde-base/kspy kde-base/kstart kde-base/ksvg kde-base/ksysguard kde-base/ksystraycmd kde-base/ktalkd kde-base/ktnef kde-base/kuickshow kde-base/kview kde-base/kviewshell kde-base/kwalletmanager kde-base/kwin kde-base/kxkb kde-base/libkcal kde-base/libkcddb kde-base/libkdenetwork kde-base/libkdepim kde-base/libkholidays kde-base/libkmime kde-base/libkonq kde-base/libkpgp kde-base/libkpimexchange kde-base/libkpimidentities kde-base/libksieve kde-base/librss kde-base/mimelib kde-base/mpeglib kde-base/networkstatus kde-base/nsplugins kde-base/superkaramba kde-base/umbrello |
|
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Mon May 21, 2007 7:59 am Post subject: |
|
|
Hat gut funktioniert (auch wenn man es hätte vielleicht auch einfacher machen können, wie mir nachher auffiel). |
|
Back to top |
|
|
|