View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
holbre Tux's lil' helper
Joined: 17 Jul 2004 Posts: 77 Location: Hannover
|
Posted: Mon May 14, 2007 11:50 am Post subject: SW Raid auf neue HDD bringen |
|
|
hallo forum,
meine gentoo ist "up to date" und auf gesetzt auf ein sw raid 1
Config / aufteilung:
hda1/b1 = /boot ( 100MB) Raid 0
hda2/b2 = swap ( 1GB ) Raid 0
hda3/b3 = / ( rest der 40GB HDD, ca. 38GB) Raid 1
jetzt wird der platz langsam immer weniger.
nun meine frag kann ich einfach per dd die partitionen auf neue platten kopieren ?
hintergrund, die 40gb hdd sind p-ata und die neuen hdd sind 250gb s-ata.
oder gibt es ein andere möglichkeit?
will nicht unbeding neuaufsetzen.
schon mal thx
ps. es handelt sich nicht um den pc aus der sig. _________________ ASUS P4P800-E Deluxe * 1Gbit onboard * P4 oc 3,6GHz (3,2GHz) + ARCTIC COOLING - Freezer 4 * G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400 Kit (Value Series) * AGP GF 6600 266MB * Maxtor 16GB S-ATA * DVD-R/W, DVD-ROM, Floppy |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Mon May 14, 2007 2:15 pm Post subject: |
|
|
Code: | (cd /alte-platte ; tar cf - .) | (cd /neue-platte ; tar xvf -) |
das hat den Vorteil, dass auch alle symlinks mitkopiert werden und es unabhängig vom
darunterliegenden Dateisystem ist. Zudem ist es zuverlässig.
Tschau
Marlo |
|
Back to top |
|
|
bbgermany Veteran
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Mon May 14, 2007 2:21 pm Post subject: |
|
|
Hi,
Marlo wrote: | Code: | (cd /alte-platte ; tar cf - .) | (cd /neue-platte ; tar xvf -) |
das hat den Vorteil, dass auch alle symlinks mitkopiert werden und es unabhängig vom
darunterliegenden Dateisystem ist. Zudem ist es zuverlässig.
Tschau
Marlo |
das hier wäre warscheinlich noch besser: http://de.opensuse.org/SDB:SuSE_Linux_umkopieren (auch wenns von SuSE kommt).
MfG. Stefan _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
|
holbre Tux's lil' helper
Joined: 17 Jul 2004 Posts: 77 Location: Hannover
|
Posted: Mon May 14, 2007 2:27 pm Post subject: |
|
|
super ,
thx
muss jetzt nur noch warten bis die platten da sind _________________ ASUS P4P800-E Deluxe * 1Gbit onboard * P4 oc 3,6GHz (3,2GHz) + ARCTIC COOLING - Freezer 4 * G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400 Kit (Value Series) * AGP GF 6600 266MB * Maxtor 16GB S-ATA * DVD-R/W, DVD-ROM, Floppy |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Mon May 14, 2007 6:02 pm Post subject: |
|
|
Ist doch das Gleiche, bbgermany. Das Prinzip ist: tar pipe tar.
Ma |
|
Back to top |
|
|
schmutzfinger Veteran
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
|
Back to top |
|
|
bbgermany Veteran
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Tue May 15, 2007 3:18 pm Post subject: |
|
|
Marlo wrote: |
Ist doch das Gleiche, bbgermany. Das Prinzip ist: tar pipe tar.
Ma |
Das ist schon richtig, aber da wird auf jeden Fall der Eigner und die Zugriffzeiten nicht angefasst. Deswegen halte ich das für geringfügig besser.
http://de.opensuse.org/SDB:SuSE_Linux_umkopieren wrote: |
Links und Rechte der Dateien sollten als solche erhalten bleiben.
|
MfG Stefan _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Tue May 15, 2007 4:47 pm Post subject: |
|
|
bbgermany wrote: |
Das ist schon richtig, aber da wird auf jeden Fall der Eigner und die Zugriffzeiten nicht angefasst. Deswegen halte ich das für geringfügig besser.
MfG Stefan |
Aus deiner Antwort ist zu schließen, dass du damit noch nicht gearbeitet und keine Erfahrungen hast,
sonst wüsstest du, dass natürlich jede Datei mit allen Attributen, ob Eigner oder Time, kopiert wird; und
auch die Symlinks als Symlinks kopiert werden.
Probier es doch einfach aus, ehe du Gerüchte in die Welt setzt. Eine QA vor den eigenen Beiträgen durchzuführen
wäre löblich.
Ma |
|
Back to top |
|
|
bbgermany Veteran
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Tue May 15, 2007 7:29 pm Post subject: |
|
|
Falscher Schluss.
MfG. Stefan _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
|
sschlueter Guru
Joined: 26 Jul 2002 Posts: 578 Location: Dortmund, Germany
|
Posted: Tue May 15, 2007 9:12 pm Post subject: |
|
|
Ich finds krass, dass immer noch tar für solche Dinge empfohlen wird, wo doch seit Jahren bekannt ist, dass es mit diversen Dateien nicht richtig umgehen kann, so dass die Kopie nicht dem Original entspricht.
Siehe http://www.net-tex.de/backup.pdf
Dump ist für diesen Zweck das Werkzeug der Wahl, und falls das nicht möglich ist, bietet sich star an. |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Wed May 16, 2007 4:52 am Post subject: |
|
|
sschlueter wrote: | Ich finds krass, dass immer noch tar für solche Dinge empfohlen wird, wo doch seit Jahren bekannt ist, dass es mit diversen Dateien nicht richtig umgehen kann, so dass die Kopie nicht dem Original entspricht.
Siehe http://www.net-tex.de/backup.pdf
Dump ist für diesen Zweck das Werkzeug der Wahl, und falls das nicht möglich ist, bietet sich star an. |
Ha,ha,ha,ha, selten so gelacht!
und was benutzt der Author von diesem pdf in seinem dump Script?
[http://net-tex.dnsalias.org/backup.sh.txt wrote: |
#############################################
## tar up config files to be backuped within the dump
/bin/tar cfj $SOURCE/back.tbz2 /etc/ /root/ /usr/pkg/etc/ /var/cron /var/log /var/backups
|
Außerdem funktioniert dein link nicht.
Ma |
|
Back to top |
|
|
sschlueter Guru
Joined: 26 Jul 2002 Posts: 578 Location: Dortmund, Germany
|
Posted: Wed May 16, 2007 9:20 pm Post subject: |
|
|
Was ist das denn für ein unfreundlicher und sinnloser Beitrag?
Wenn du über die von mir angesprochene Problematik sprechen möchtest, schau dir den Vergleichstest in dem von mir verlinkten PDF an. |
|
Back to top |
|
|
Marlo Veteran
Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Thu May 17, 2007 8:18 am Post subject: |
|
|
Oh nein, es war nicht unfreundlich gemeint.
Nun geht der Link ja wieder und der Author schreibt im Anhang 9.3.3:
Quote: |
"Mit dem Tar-Format konnten lediglich 42% der Dateien (mit nur 5% der Datenmenge) gesichert werden.
|
Das gibt mir zu denken.
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
|
|