Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[solved]gcc-4.1.2 lässt sich nicht mit gcc-4.1.2 compilieren
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page Previous  1, 2  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
mv
Watchman
Watchman


Joined: 20 Apr 2005
Posts: 6780

PostPosted: Thu Aug 02, 2007 10:30 am    Post subject: Reply with quote

Ezekeel wrote:
Ich habe 5 Stunden lang memtest über meine Speicher ohne Fehler laufen lassen.

Kompilierprozesse stressen das System deutlich mehr als ein Ramtest. Vor allem, wenn ein Hardwareproblem thermisch bedingt ist, ist es eher die Regel denn die Ausnahme, dass memtest keinen Fehler liefert, Kompilationen aber dennoch mit Fehler abbrechen. Habe ich selbst auch schon so erlebt.
Quote:
Ausserdem ist es mehr als seltsam, dass der compiler immer an der selben stelle stehen bleibt was wohl bei einem Fehler im Ram nicht so wäre.

Du weißt doch gar nicht, ob der Compiler exakt an der selben Stelle stehen bleibt: Du weißt nur, dass er irgendwo bei der Kompilation der Datei stehen bleibt.
Quote:
Denke ich zumindest, es heisst ja nicht um sonst Random Access Memory, ergo belegt er jedesmal einen anderen teil des Speichers und würde jedesmal an ähnlichen, aber nicht immer an der selben Stelle hängen bleiben?!

Das englische Wort random hat mehrere Bedeutungen. Es ist hier nicht mit zufällig zu übersetzen sondern eher mit wahlfrei. I.d.R. wird das Betriebssystem nicht exakt reproduzierbar den selben Speicher allozieren, aber doch so ungefähr. Das passt schon insofern mit dem Verhalten zusammen, dass er immer bei der selben stressigen Datei abbricht.

Wieviel Ram hast Du denn? Und wieviel Swap hast Du eingerichtet? Hast Du es jetzt auch wirklich mal mit zusätzlichem Swap-Speicher versucht, etwa mit
Code:
dd if=/dev/zero of=/tmp/neuer_swap bs=1K count=1M
mkswap /tmp/neuer_swap
swapon /tmp/neuer_swap

(vorausgesetzt, natürlich, Du hast genügend Platz in Deiner /tmp, und dieses ist nicht gerade als Ramdisk gemountet.)
Back to top
View user's profile Send private message
Ezekeel
Apprentice
Apprentice


Joined: 10 Apr 2004
Posts: 285
Location: SW Germany

PostPosted: Fri Aug 03, 2007 3:49 pm    Post subject: Reply with quote

Ich glaube der Ursprung allen Übels ist, dass ich meine locales zerschossen habe. Ich hatte in meiner locales.gen nichts stehen, dafür existierte noch meine locales.build, glibc wurde mit der useflage userlocales compiliert und baselayout -unicode. Nun habe ich die locales.gen gefüllt nur habe ich nun das Problem, dass sobald ich eine locale mit utf8 reinmache und danach locale-gen ausführe mein System sofort neu startet. Also habe ich die erst einmal draussen gelassen und glibc ließ sich compilieren. Nach wie vor hängt sich aber das System bei gcc auf. Ich bin noch am werkeln und ausprobieren....


@mv
Ich habe nicht nur memtest über den Speicher laufen lassen sondern auch schon ca. 5 Stunden mit dem Speicher Pakete compiliert ohne dass das System einmal hängen geblieben wäre oder irgend eine Fehlermeldung aufgetaucht wäre die auf einen Hardwaredefekt hätte schließen lassen. Einen BurnIn Test habe ich auch kurz nach erhalt des Systems ohne Fehler drüberlaufen lassen. All das veranlasst mich dazu bei meinem System auf Fehlersuche zu gehen anstelle bei meiner Hardware bei der ich mit 99%iger Sicherheit sagen kann, dass sie in Ordnung ist!
_________________
Das logische Denken ist das Muster einer vollständigen Fiktion.
Back to top
View user's profile Send private message
Ezekeel
Apprentice
Apprentice


Joined: 10 Apr 2004
Posts: 285
Location: SW Germany

PostPosted: Tue Aug 28, 2007 7:56 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo, ich setz jetzt mal den Thread auf solved, glibc und gcc lassen sich nun einwandrei compilieren ohne errors und ohne freezes. Wieso das so lange gedauert hat? Nun ja ich habe mehrere PCs und wenn das auch mein hauptsächlicher ist wollte ich es nicht wahr haben, dass es an der Hardware liegt. Glaube ich ehrlich gesagt nach wie vor nicht so unbedingt.

Was ich gemacht habe: Ich habe die RAM von Slot 2 u. 4 auf 1 u. 3 getauscht. Ausserdem habe ich die Dram Voltage innerhalb der angegeben Spanne von OCZ von 2.6V auf 2.7 erhöht. Was nun letztendlich der Auslöser war, das tauschen der Slots oder die Spannung, keine Ahnung! Tatsache ist wohl, dass das Board recht aggressiv ist (DFI Lanparty nf4 Ultra) und die RAM ebenso aggressiv anspricht (OCZ 2x1024). Ich habe schon öfters miterelebt, dass Linux bei Gamerkomponenten wie denen öfters rumzickt was wohl daran liegen mag, dass die Ursprünge von Linux im Serverbereich und nicht im Gamerbereich liegen. Ich möchte niemandem die Schuld zuweisen, letztlich bin ich auch viel zu froh darüber, dass es Linux gibt, aber mir fällt es immer noch schwer zu glauben, dass gentoo eine höhere Speicherlast erzeugt, als ein Burn-In Test und memtest die die Ram als Fehlerfrei angezeigt haben. Letztlich kann es an der Spannung gelegen haben...?!? HTH für die die ähnliche Probleme haben! ;)

Ps.: Danke an alle die sich an dem Thread beteiligt haben!!!
Pss.: Es waren nur die Slots... hab die Spannung auf 2.6V zurückgeschraubt und er compiliert gcc immer noch!
_________________
Das logische Denken ist das Muster einer vollständigen Fiktion.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page Previous  1, 2
Page 2 of 2

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum