View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
oma Guru
Joined: 17 Feb 2004 Posts: 302 Location: /home/markus/heiligenhaus
|
Posted: Mon Jun 11, 2007 6:55 pm Post subject: [solved] lilo.conf mit mehreren Platten - wie sag ich's ... |
|
|
Hallo,
ich habe auf einer weiteren Platte (/dev/sda) Redhat Enterprise 4 aufspielen müssen und möchte das auch von meinem normalen bootloader lilo booten lassen. Bei der RHEL Installation hab ich grub in /dev/sda1 anstatt /dev/hda schreiben lassen um meinen lilo nicht zu überschreiben. Meine lilo.conf sieht jetzt, nach etwas editieren so aus:
Code: | boot=/dev/hda # Install LILO in the MBR
prompt # Give the user the chance to select another section
timeout=50 # Wait 5 (five) seconds before booting the default section
default=Windows_XP # When the timeout has passed, boot the "gentoo" section
# Only if you use framebuffer. Otherwise remove the following line:
# vga=0x31B # Framebuffer setting. Adjust to your own will
image=/boot/kernel-x86-2.6.17-gentoo-r8
label=gentoo2.6.17
read-only
root=/dev/hda3
append="init=/linuxrc ramdisk=8192"
initrd=/boot/initrd-2.6.17-gentoo-r8.img
image=/boot/kernel-x86-2.6.15-gentoo-r7
label=gentoo2.6.16
read-only
root=/dev/hda3
append="init=/linuxrc ramdisk=8192"
initrd=/boot/initramfs-genkernel-x86-2.6.15-gentoo-r5
other=/dev/hdb1
label=Windows_XP
map-drive=0x80
to=0x81
map-drive=0x81
to=0x80
image=/vmlinuz-2.6.9-22.ELsmp
label=RedHat_Enterprise4_U2
read-only
root=/dev/sda2
initrd=/initrd-2.6.9-22.ELsmp.img
| jedoch kann das noch nicht alles sein. Ich habe ja oben angegeben jedoch befinden sich meine RHEL initrd und dessen kernel ja auch /dev/sda1 (weil seperate Bootpartition).
Wie bringe ich LILO das denn bei? Würde ungern auf Grub wechseln müssen...
Thanks 4 help
oma _________________ "...ich bin Guybrush Threepwood - ein mächtiger Pirat!"
Last edited by oma on Mon Jun 11, 2007 9:21 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Fabiolla Apprentice
Joined: 04 Mar 2004 Posts: 277 Location: somewhere
|
Posted: Mon Jun 11, 2007 9:14 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
eine Möglichkeit wäre, von RHEL den Kernel, die Ramdisik und die System.map in deine Boot-Partition zu kopieren.
Mit "image" sagst du lilo, wo der kernel liegt.
Code: |
image=/boot/kernel-x86-2.6.15-gentoo-r7
|
Der RHEL-Eintrag in der lilo.conf könnte dann z.B folgend aussehen:
image=/boot/vmlinuz-2.6.9-22.ELsmp
label=RedHat_Enterprise4_U2
read-only
root=/dev/sda2
initrd=/boot/initrd-2.6.9-22.ELsmp.img
Lilo hat den Parameter -t -> so könntest du den RHEL Eintrag in der lilo.conf prüfen.
Quote: |
-t Nur ein Test. Es wird weder ein neuer Boot-Sektor geschrieben, noch eine neue Map-Datei. Im
Zusammenhang mit der Option -v wird ausgegeben, was lilo zur endgultigen Installation verändern
wird.
|
Ps.: Wird Windows und nicht Gentoo starten
Quote: |
default=Windows_XP # When the timeout has passed, boot the "gentoo" section
|
lg |
|
Back to top |
|
|
oma Guru
Joined: 17 Feb 2004 Posts: 302 Location: /home/markus/heiligenhaus
|
Posted: Mon Jun 11, 2007 9:20 pm Post subject: [solved] lilo.conf mit mehreren Platten - wie sag ich´s ihm |
|
|
besten dank. Habe es mitlerweile ganz einfach hinbekommen: Code: | other=/dev/sda1
label=RHEL4U2 |
und fertig. Da auf /dev/sda1 ja der grub geschrieben wurde kommt der nach dem lilo und mit kleinem timeout... _________________ "...ich bin Guybrush Threepwood - ein mächtiger Pirat!" |
|
Back to top |
|
|
|