Carminox n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 04 Feb 2007 Posts: 16
|
Posted: Thu Jun 14, 2007 6:29 pm Post subject: dpt_i2o (Adaptec SmartRAID) unter x86_64 |
|
|
Zwei (echte) Server bringen mich inzwischen in die Verzweiflung:
In beiden steckt eine PCI-E-RAID-Karte und jeweils zwei 320MB/s-SCSI-Festplatten.
Mit hdparm bekomme ich unter Linux bei einem RAID 1-Verbund gerade 'mal 16 MB/s. Auch unter Windows erhalte ich ähnliche Werte. Da ist meine 5000er-Notebookfestplatte schneller.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich mit der Minimal-CD für x86_64 schnellere Werte erhalte, auch reagiert das System aus irgendeinem Grund schneller. (Dabei konnte ich bis jetzt nicht feststellen, welcher Kern in beiden Xeons steckt, denn beide unterstützen x86_64, jedoch können beide kein SSE3. So eine CPU kann ich im GCC-Manual nicht finden.)
Ich kann allerdings den RAID-Verbund im 64-bit-Modus nicht benutzen, da das Kerneltreibermodul dpt_i2o nicht verfügbar ist. Es gibt zwar die nativen I2O-Module (i2o_core und i2o_scsi), allerdings werden durch diese die Festplatten einzeln in /dev registriert, wodurch die RAID-Karte ihren Sinn verliert.
Zudem kann ich i2o_block nicht nutzen, da scheinbar SmartRAID V noch nicht unterstützt wird.
Frage:
Es müsste doch möglich sein, den DPT-Treiber im 64-bit-Modus zu nutzen, schließlich ist EM64T/AMD64 genaugenommen auch nur x86, mit dem einzigen Unterschied, dass die Länge der Register auf 64-bit erweitert sind... |
|