View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
locked n00b
Joined: 11 Jul 2007 Posts: 14
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 6:47 am Post subject: Apache2 & php5 lib-problem |
|
|
Hi,
ich bin noch recht neu was gentoo, apache2 und php5 angeht und versuche grad einen Gentoo server aufzusetzten.
Im Moment bin ich jetzt soweit das ich das php module (bzw den Pfad des modules) in die apache config schreiben muss damit es geladen wird. Allerdings kann ich auch nach erneutem emergen die libphp5.so nicht finden. Kann mir da jemand evtl weiterhelfen ?
edit: Ok ich hab die apache neu emerged und die libphp5.so gefunden und den pfad mit in die httpd.conf aufgenommen.
Allerdings besteht noch folgendes Problem, ich hab den Apache jetzt gestartet und siehta uch so aus als würde er laufen. Wenn ich jetzt jedoch von einem anderen PC auf zB die Welcome homepage zugreifen will -> http://IpVomApache bekomm ich nichts mehr als einen 404 error
Was ab ich nicht beachtet?
Last edited by locked on Wed Jul 11, 2007 8:34 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
UTgamer Veteran
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 8:31 am Post subject: |
|
|
*
* To enable php, you need to edit your /etc/conf.d/apache2 file and
* add '-D PHP5' to APACHE2_OPTS.
*
*
* Configuration file installed as
* /etc/apache2/modules.d/70_mod_php5.conf
* You may want to edit it before turning the module on in /etc/conf.d/apache2
*
* If you have additional third party PHP extensions (such as
* dev-php5/phpdbg) you may need to recompile them now.
* A new way of enabling/disabling PHP extensions was introduced
* with the newer PHP packages releases, so please reemerge any
* PHP extensions you have installed to automatically adapt to
* the new configuration layout.
Ich bekam diese Postinstallationsnotiz, daraufhin habe ich die Settings dort gemacht.
Der allererste Eintrag oben ist eigentl. der Entscheidende. Ich kann mich nicht daran erinnern direkte Links auf Libraries gemacht zu haben. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
|
DerWuff n00b
Joined: 17 Jun 2007 Posts: 14
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 9:26 am Post subject: Re: Apache2 & php5 lib-problem |
|
|
locked wrote: | Allerdings besteht noch folgendes Problem, ich hab den Apache jetzt gestartet und siehta uch so aus als würde er laufen. Wenn ich jetzt jedoch von einem anderen PC auf zB die Welcome homepage zugreifen will -> http://IpVomApache bekomm ich nichts mehr als einen 404 error |
Apache Logs ansehen, dort steht dann schon, was los ist. Im regelfall unter /var/log/apache/error.log zu finden. Ich tippe mal, du hast in /etc/conf.d/apache2 irgendwo einen Fehler in den APACHE2_OPTS. Poste diese mal noch, wenn du dir unsicher bist.
Gruß
Last edited by DerWuff on Thu Sep 27, 2007 6:44 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
locked n00b
Joined: 11 Jul 2007 Posts: 14
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 9:54 am Post subject: |
|
|
ok ich bedanke mich schonmal für die nette hilfe
@ UTgamer
in meiner /etc/conf.d/apache2 hab ich '-D PHP5' zum APACHE2_OPTS hinzugefügt
also siehts die Zeile jetzt so aus
Apache_opts="-D SSL -D PHP5" (ich hoffe das ist so in ordnung)
den direkten Link auf die lib habe ich in der httpd.conf (etc/apache2/httpd.conf) in form von LoadModule module_php5 modules/libphp5.so gemacht. Wie gesagt, das hab ich aus einem UserserHowTo entnommen. Also ob nun richtig ist oder nicht kann ich nicht sagen.
@Uli
Die error.log verrät mir da schon ein bischen mehr ..
...
[notice] Digest: done
[notice] Apache configured -- resuming normal operperations
[error] [client <IP>] File does not exist:/usr/htdocs <- die zeile wiederholt sich mit jedem versuch den ich gemacht habe eine seite aufzurufen
Wie bing ich den clienten dazu die Dateien in /var/www/localhost/htdocs/ zu suchen ?
edit:
Ok hab jetzt mal den Ordner htdocs im /usr erstellt und eine mini html datei geschrieben.
Also http://serverip/test.html, wird korrekt dargestellt.
Allerdings bleibt die frage ja bestehen. Warum versuchtd er client dort die html sachen zu finden, bzw wie/wo sag ich dem apache das die htdocs woanders liegen. |
|
Back to top |
|
|
DerWuff n00b
Joined: 17 Jun 2007 Posts: 14
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 11:41 am Post subject: |
|
|
Schau doch mal in /etc/apache2/vhosts.d/00_default_vhost.conf, was dort drin steht.
Ansonsten mal ein "grep -l -r DocumentRoot /etc/apache2/" und dann mal die Dateien anschauen. Wahlweise gleich nach /usr/htdocs grep'en |
|
Back to top |
|
|
holgi1789 n00b
Joined: 20 Aug 2004 Posts: 71 Location: Cologne, EU
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 11:43 am Post subject: |
|
|
locked wrote: | ok ich bedanke mich schonmal für die nette hilfe
Wie bing ich den clienten dazu die Dateien in /var/www/localhost/htdocs/ zu suchen ?
|
Die Verzeichnisse werden per DocumentRoot gesetzt. Ich glaube die Standard-Gentoo-Installation legt einen virtuellen Host-Eintrag unter
Code: | /etc/apache2/vhost.d/00_default_vhost.conf | an. Dort sollte die Variable gesetzt werden.
Du kannst mit einem Apache mehrere Domains/Hosts bedienen, von daher kann das DocumentRoot zentral und in jedem virtuellen Host gesetzt werden |
|
Back to top |
|
|
locked n00b
Joined: 11 Jul 2007 Posts: 14
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 12:17 pm Post subject: |
|
|
ok, in der /etc/apache2/vhost.d/00_default_vhost.conf ist der eintrag enthalten, jedoch verweist er auf den richtigen pfad also var/www/localhost/htdocs Oo
heisst das ich benutz nen anderen virtuellen host obwohl nur der eine da ist? |
|
Back to top |
|
|
DerWuff n00b
Joined: 17 Jun 2007 Posts: 14
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 12:47 pm Post subject: |
|
|
DerWuff wrote: | Ansonsten mal ein "grep -l -r DocumentRoot /etc/apache2/" und dann mal die Dateien anschauen. Wahlweise gleich nach /usr/htdocs grep'en |
Versuchs mal:
Code: | grep -l -r /usr/htdocs /etc/apache2/ |
Dann wird dir die Datei gesagt, wo die Anweisung für den Documentroot drin steht. |
|
Back to top |
|
|
apraxas n00b
Joined: 20 Dec 2004 Posts: 36
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 12:56 pm Post subject: |
|
|
locked wrote: | ok, in der /etc/apache2/vhost.d/00_default_vhost.conf ist der eintrag enthalten, jedoch verweist er auf den richtigen pfad also var/www/localhost/htdocs Oo |
Da steht allerdings wahrscheinlich auch noch "<IfDefine DEFAULT_VHOST> ... </IfDefine>" dabei. Soll heißen füge einen APACHE_OPTS noch "-D DEFAULT_VHOST" hinzu, dann sollte /etc/apache2/vhost.d/00_default_vhost.conf auch ausgewertet werden. |
|
Back to top |
|
|
locked n00b
Joined: 11 Jul 2007 Posts: 14
|
Posted: Wed Jul 11, 2007 2:37 pm Post subject: |
|
|
jo das wirds gewesen sein.
ich teste das dann morgen früh gleich als erstes
großes danke an alle für die hilfe (morgen gehts evtl weiter ^^) |
|
Back to top |
|
|
locked n00b
Joined: 11 Jul 2007 Posts: 14
|
Posted: Thu Jul 12, 2007 10:00 am Post subject: |
|
|
Hi zusammen
nochmal danke für die Hilfe gestern hat noch alles so geklappt.
Allerdings steh ich jetzt vor einem letzten Problem
Der installer von SMF (das forum) sagt :
The installer was unable to detect MySQL support in PHP. Please ask your host to ensure that PHP was compiled with MySQL, or that the proper extension is being loaded.
Click here to try this step again.
Ich glaube das ich noch in der php.ini den pfad zur mysql.so angeben muss ? kann diese aber nicht finden
Oder hab ich noch etwas grundlegendes vergessen?
edit: ich hab grad nochmal mit find nach dne dateien mysql.so / mysl.so gesucht aber find hat sie nicht gefunden Oo ?!
edit²: hab grad von einem anderen forenuser einen tip bekommen "USE="mysql" emerge dev-lang/php " +apache restart
allerdings bekomm ich von apache nach dem reemerge einen fehler das es die libphp5.so nicht mehr findet Oo
help |
|
Back to top |
|
|
|