Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Zwangsumleitung
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
The_Fang
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 25 Dec 2003
Posts: 75

PostPosted: Fri Sep 28, 2007 2:49 pm    Post subject: Zwangsumleitung Reply with quote

Hey....
Ich brauche mal eure Erfahrung zur Machbarkeit einer Zwangsumleitung des Netzwerkverkehrs unter bestimmten Bedingungen.
Wir haben in unserem Wohnheim ein großes Problem die Bewohner zu erreichen. Also ihnen einfach Informationen zukommen zu lassen. Die Vetrinen im Treppenhaus werden einfach nicht mehr beachtet. Da kam der Wohnheimsprecher und ich (bin nämlich Admin im Wohnheim) auf den Gedanken es halt irgendwie übers Internet zu regeln. Wir haben wie es sich gehört eine Webseite, aber natürlich kennt diese auch kaum einer der Bewohner (bzw. die die sie kennen und mal besuchen sind auch die die die Aushänge im Treppenhaus sehen).
Also noch mal zurück zum Gedanken. Wir haben uns gedacht, dass jeder der ins Inet geht jedes mal wenn eine neue News auf die Wohnheimsseite gestellt wird, dort hin erst mal umgelenkt wird. Wir wollen dass ja nicht zu penetrant machen, weil dann verwirkt es ja seinen Zweck.

Also... könnt ihr mir sagen wie aufwendig es ist eine solche Funktionalität zu bewerkstelligen?
_________________
Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both.
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5329

PostPosted: Fri Sep 28, 2007 3:09 pm    Post subject: Reply with quote

an sich müsste sowas mit einem proxy wie squid machbar sein.
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
Keepoer
Apprentice
Apprentice


Joined: 30 Mar 2004
Posts: 293
Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd

PostPosted: Sat Sep 29, 2007 8:32 am    Post subject: Reply with quote

Morgen,
wäre es nicht viel einfacher, sich beim Studentenwerk die E-Mail-Adressen der im Wohnheim lebenden Studenten zu holen?! Dann sparst du dir die Konfiguration und erreichst zudem alle Studenten, die zeitweilig außerhalb des Wohnheims sind...
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Sat Sep 29, 2007 8:58 am    Post subject: Reply with quote

Als ich noch im Wohnheim wohnte und dort Admin war, haben wir sowas auch gebraucht. Ist nicht so ganz einfach, unsere Lösung sah damals so aus:

  • interner Webserver, auf dem die Infos liegen, die angezeigt werden sollen (statisch oder dynamisch generiert);
  • Umleitung auf dem Router mittels iptables (zum Beispiel DNAT target bzw. REDIRECT, falls der interne Webserver auf dem Router läuft (was eigentlich pfui ist))


Da gibt's aber einiges zu beachten:

  • Die Umleitung muß irgendwann wieder entfernt werden. Eine Möglichkeit: Der User muß auf der angezeigten Seite auf einen Button klicken, daraufhin wird in einem Statusfile / in einer Datenbank / whatever dieser Status vermerkt; der Router schaut per cronjob regelmäßig (1 x pro Minute?) nach, wie der Status ist, und erzeugt/löscht Umleitungsregeln dynamisch.
  • Die match extension "limit" etc. von iptables greift nicht, weil gerade auf Windows-Kisten die ersten paar Dutzend HTTP-Anfragen nach dem Booten in der Regel nicht vom Webbrowser kommen, sondern von allen möglichen Programmen erzeugt werden, die während des Bootens nach einem Online-Update suchen. Dies wird durch eine Umleitung natürlich auch fehlschlagen.


Keepoer wrote:

wäre es nicht viel einfacher, sich beim Studentenwerk die E-Mail-Adressen der im Wohnheim lebenden Studenten zu holen?! Dann sparst du dir die Konfiguration und erreichst zudem alle Studenten, die zeitweilig außerhalb des Wohnheims sind...


Bei uns war es damals so, dass wir die Adressen sogar alle hatten - das Problem: Die E-Mails, die da kommen, liest irgendwann niemand mehr...
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Sat Sep 29, 2007 9:27 am    Post subject: Reply with quote

ich kann zwar nicht zur Lösung des Problems mithelfen, allerdings finde ich so eine "Zwangsmaßnahme" eher kritisch.
Ich hatte mal einen Provider der das selbe gemacht hat. Dies hatte zu folge, dass, wenn ich nur mal schnell ins Internet wollte um eine Datei runterzuladen, ich statt dieser Datei dann diese bescheuere "Willkommensseite" heruntergeladen habe. Das war immer sehr nervig.

Naja, nur meine Meinung... jetzt könnt ihr wieder mit der Problemlösung weitermachen. :D
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
xraver
Veteran
Veteran


Joined: 20 Aug 2003
Posts: 1083
Location: Halberstadt

PostPosted: Sat Sep 29, 2007 10:40 am    Post subject: Reply with quote

War es bei Freenet (Call-by-Call) nicht immer so ?

Ich würde die iptables-Lösung der proxy Lösung vorziehen.
Back to top
View user's profile Send private message
papahuhn
l33t
l33t


Joined: 06 Sep 2004
Posts: 626

PostPosted: Sat Sep 29, 2007 12:26 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:
Umleitung auf dem Router mittels iptables (zum Beispiel DNAT target bzw. REDIRECT, falls der interne Webserver auf dem Router läuft (was eigentlich pfui ist))
Die Umleitung muß irgendwann wieder entfernt werden. Eine Möglichkeit: Der User muß auf der angezeigten Seite auf einen Button klicken, daraufhin wird in einem Statusfile / in einer Datenbank / whatever dieser Status vermerkt; der Router schaut per cronjob regelmäßig (1 x pro Minute?) nach, wie der Status ist, und erzeugt/löscht Umleitungsregeln dynamisch.


Der Webserver muss nicht auf dem Router laufen. Es muss ja nichtmal ein echter Webserver sein. Es reicht z.B. ein Skript, das über xinted aufgerufen wird. xinetd übermittelt außerdem die aufrufende IP über eine Umgebungsvariable, so dass die Sperre direkt beim Aufrufen gelöscht werden kann. Auf die gleiche Weise kann man das Abrufen von Emails erzwingen.
_________________
Death by snoo-snoo!
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Sat Sep 29, 2007 12:36 pm    Post subject: Reply with quote

papahuhn wrote:

Der Webserver muss nicht auf dem Router laufen.


Genau das schreibe ich doch?!?
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
papahuhn
l33t
l33t


Joined: 06 Sep 2004
Posts: 626

PostPosted: Sat Sep 29, 2007 12:42 pm    Post subject: Reply with quote

schachti wrote:
papahuhn wrote:

Der Webserver muss nicht auf dem Router laufen.


Genau das schreibe ich doch?!?


Hassu n Problem?? Geh weider!
_________________
Death by snoo-snoo!
Back to top
View user's profile Send private message
The_Fang
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 25 Dec 2003
Posts: 75

PostPosted: Mon Oct 01, 2007 6:36 am    Post subject: Reply with quote

Uns wäre es sehr lieb, wenn es keine Konfiguration am Browser benötigt. Also dementsprechend kein Proxy, oder?


manuels wrote:
ich kann zwar nicht zur Lösung des Problems mithelfen, allerdings finde ich so eine "Zwangsmaßnahme" eher kritisch.
Ich hatte mal einen Provider der das selbe gemacht hat. Dies hatte zu folge, dass, wenn ich nur mal schnell ins Internet wollte um eine Datei runterzuladen, ich statt dieser Datei dann diese bescheuere "Willkommensseite" heruntergeladen habe. Das war immer sehr nervig.

Naja, nur meine Meinung... jetzt könnt ihr wieder mit der Problemlösung weitermachen. :D

Deswegen wollen wir es ja auch nur machen, wenn eine neue Mittelung von einem der Amtsträger geschrieben wurde.

Keepoer wrote:
Morgen,
wäre es nicht viel einfacher, sich beim Studentenwerk die E-Mail-Adressen der im Wohnheim lebenden Studenten zu holen?! Dann sparst du dir die Konfiguration und erreichst zudem alle Studenten, die zeitweilig außerhalb des Wohnheims sind...

Wie schon schachti geschrieben hat, dass würde dazu führen, dass die nach kurzer Zeit nicht mehr gelesen werden. Höchstwahrscheinlich werden die dann noch als Spammail markiert. Außerdem machen wir uns da glaub ich sogar strafbar :(
_________________
Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both.
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Mon Oct 01, 2007 7:19 am    Post subject: Reply with quote

The_Fang wrote:
Uns wäre es sehr lieb, wenn es keine Konfiguration am Browser benötigt. Also dementsprechend kein Proxy, oder?


Mit einem transparenten Proxy kein Problem.

The_Fang wrote:
Wie schon schachti geschrieben hat, dass würde dazu führen, dass die nach kurzer Zeit nicht mehr gelesen werden. Höchstwahrscheinlich werden die dann noch als Spammail markiert. Außerdem machen wir uns da glaub ich sogar strafbar :(


Das kommt ganz darauf an, was in Eurer Nutzerordnung steht bzw. was auf dem Anmeldebogen steht, den die Leute unterschreiben.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
The_Fang
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 25 Dec 2003
Posts: 75

PostPosted: Mon Oct 01, 2007 8:34 am    Post subject: Reply with quote

schachti wrote:

Mit einem transparenten Proxy kein Problem.

geht das mit squid?
schachti wrote:

Das kommt ganz darauf an, was in Eurer Nutzerordnung steht bzw. was auf dem Anmeldebogen steht, den die Leute unterschreiben.

Das müsste dann in den Mietvertrag und dazu ist das Studentenwerk bestimmt nicht bereit :(
_________________
Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both.
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Mon Oct 01, 2007 12:23 pm    Post subject: Reply with quote

The_Fang wrote:
schachti wrote:

Mit einem transparenten Proxy kein Problem.

geht das mit squid?


Kann man sich in wenigen Sekunden selbst beantworten: http://www.google.de/search?q=squid+%22transparenter+proxy%22.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Mon Oct 01, 2007 9:54 pm    Post subject: Reply with quote

schachti wrote:
The_Fang wrote:
schachti wrote:
Mit einem transparenten Proxy kein Problem.
geht das mit squid?
Kann man sich in wenigen Sekunden selbst beantworten: http://www.google.de/search?q=squid+%22transparenter+proxy%22.

Fairerweise sollte man aber darauf hinweisen das aktuelle Squids etwas anders konfiguriert werden als die 'alten' 2.5er ... siehe z.B. http://www.pathfinderteam.org/content/view/23/2/
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum