Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Beweisführung über I-Net Anschluss
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
xraver
Veteran
Veteran


Joined: 20 Aug 2003
Posts: 1083
Location: Halberstadt

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 8:40 am    Post subject: Beweisführung über I-Net Anschluss Reply with quote

Ich hab heute mal ein besonderes Problem. Vielleicht hat ja ein Netzwerk Freak einige Ideen.
Ich bin/war zufriedener Benutzer eines Kabelanschlusses. Es gab nie was zu meckern. Doch in letzter Zeit häuft sich der Ärger mit meinem Anbieter.
Zu den Abendstunden hin, ab ca 19Uhr fängt der Ping an verrückt zu spielen. Pingzeiten von ~200ms bis 400ms sind da die Regel [normal sind ~30ms) - und das immer wenn man zocken möchte :evil: . Und ich bin da nicht nicht aleine. 2 weitere Bekannte können von den gleichen Problemen berichten. Während ich nur einen 1MB Anschluss habe, haben die anderen 3 und 6MB Anschlüsse und können von großen Geschwindigkeitseinbußen berichten. Im Forums des Anbieters habe ich mich schon umgesehen. Andere Leute haben ähnliche Probleme. Jedoch wird man vom Helpdesk des Anbieters veralbert.Man wird für blöd verkauft, der Supporter tippelt nebenbei auf der Tastatur und ist mit anderen Dingen beschäftigt. Schuld sei immer der Anwender - nie der Provider. Und wenn doch, dann wird man drauf hingewiesen, das es bei Kabelanschlüssen "normal" sei - ist ja ein SharedMedium.

Tja, warum wende ich mich an euch?
Ich habe die Schnauze voll. Mir wird nur ein eingeschränkter Dienst angeboten. Die Preise sind auch nicht mehr die besten - also heisst es für mich nun mal den Preis zu drücken. Dementsprechend möchte ich nun Beweise sammeln.

Wie gehe ich da nun am besten vor?
Welche Tools verwende ich?
Am besten währe eine grafische Auswertung - für die ganz blöden bei dem Provider ;).
Am wichtigsten währe für mich eine Dokumentation der Pingzeiten, nebenbei die Geschwindigkeit.
Diese Tools könnte ich hier auf meinen Rechner starten oder gleich auf meinen Router.

Danke für Tipps....
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 8:54 am    Post subject: Reply with quote

Für die responsetimes kannst du z.B. Smokeping nehmen das gibt hübsche Bildchen.
Für einen Speedtest kannst du z.B. schlicht wget nehmen, via cron 1x pro 5 Minuten genügt völlig.

In beiden Fällen solltest du ein Ziel nehmen das möglichst nahe an deinem Anschluß, in jedem Fall aber im Netz deines ISP liegt (sonst belächeln die Supporter deine Ergebnisse - zurecht), also z.B. www.<dein isp>.de für den Speed und das Gateway für ping.
Diverse ISPs bieten auch spezielle eigene Speedtest-Server an, allerdings oft nur mit kruden JAva(scripts) auf dem Webserver, das ist nicht schön (einfach) automatisierbar.
Und wenn es zu schlimm wird und keine Besserung in Aussicht gestellt wird - Provider wechseln und/oder ein Brieflein an die c't ;-)
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
xraver
Veteran
Veteran


Joined: 20 Aug 2003
Posts: 1083
Location: Halberstadt

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:00 am    Post subject: Reply with quote

Meistens pinge ich heise oder google an.
Meinen Provider anpingen geht nicht. Wahrscheinlich geblockt.
Mal schauen ob ich einen Host in ihren Netz finde. Würde auch z.b der besagte Freund reichen der sich ja auch in Ihren Netz befindet?

//edit, einen Speedtest bietet der Provider an - und genau der berichtet ja schon von dem niedrigen Datendurchsatz.

Den gateway kann ich anpingen, der liefert;

Code:
PING 77.64.152.1 (77.64.152.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 77.64.152.1: icmp_seq=1 ttl=254 time=6.01 ms
64 bytes from 77.64.152.1: icmp_seq=2 ttl=254 time=6.84 ms
64 bytes from 77.64.152.1: icmp_seq=3 ttl=254 time=4.48 ms
64 bytes from 77.64.152.1: icmp_seq=4 ttl=254 time=5.64 ms
64 bytes from 77.64.152.1: icmp_seq=5 ttl=254 time=7.30 ms
64 bytes from 77.64.152.1: icmp_seq=6 ttl=254 time=7.58 ms
64 bytes from 77.64.152.1: icmp_seq=7 ttl=254 time=7.63 ms

Also im Provider Netz geht es besonders schnell....
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:05 am    Post subject: Reply with quote

Das Problem, das ich sehe: Selbst wenn Du ping Zeiten etc. protokollierst, kannst Du damit nicht beweisen, dass der Fehler nicht an Deiner Konfiguration/Hardware/whatever liegt, und fälschen kann man solche Daten natürlich auch.

Davon abgesehen: Wenn Du zum Beispiel die ping-Zeiten auf www.heise.de über einen Zeitraum von 6 Stunden haben möchtest:

Code:

ping -c 21600 -n www.heise.de | grep time= | awk '{print $7}' | cut -d "=" -f 2 > AUSGABE


Anschließend kannst Du die Datei AUSGABE zum Beispiel mit gnuplot oder OpenOffice Calc plotten.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:05 am    Post subject: Reply with quote

wenn ICMP geblockt wird kann man auch auf etwas wie tcpping/httping ausweichen, das 'pingt' dann einen TCP-Port wie z.B. 80 für den Webserver an.

edit: Smokeping kann anscheinend auch einen httping
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
schmutzfinger
Veteran
Veteran


Joined: 26 Oct 2003
Posts: 1287
Location: Dresden/Germany

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:15 am    Post subject: Reply with quote

Smokeping und wget hätte ich auch empfohlen. Smokeping selber malt schon schöne Bilder und bei wget würde ich mit time die Zeit messen und zusammen mit der jeweiligen Uhrzeit in nen textfile schreiben. Durch Lehrzeichen oder Tab getrennt macht gnuplot da ganz einfach nen Bildchen draus. Ich würde noch vorschlagen mehr als nur einen Host zu nehmen.
Bei wget alle 5 min kannst du ein Problem mit einem transparenten Proxy bekommen, aber wenn schon die Strecke zum ISP problematisch ist bekommst du trotzdem brauchbare Werte. Ansonsten vielleicht mal "--no-cache" probieren. Oder vielleicht sehr große Dateien runterladen weil die vielleicht nicht gecached werden oder schon wieder verdrängt sind wenn du wiederkommst.
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:15 am    Post subject: Reply with quote

schachti wrote:
Code:
ping -c 21600 -n www.heise.de | grep time= | awk '{print $7}' | cut -d "=" -f 2 > AUSGABE

Erzeugt nur unnötigen Traffic. Normalerweise beschränkt man sich auf Tests alle 5 Minuten - obiger Nonstop-Test ist Overkill (und es würde mich nicht wundern wenn ISP's (übermäßiges) 'herumgepinge' entsprechend throtteln oder gleich ganz droppen.
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
xraver
Veteran
Veteran


Joined: 20 Aug 2003
Posts: 1083
Location: Halberstadt

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:17 am    Post subject: Reply with quote

schachti wrote:
Das Problem, das ich sehe: Selbst wenn Du ping Zeiten etc. protokollierst, kannst Du damit nicht beweisen, dass der Fehler nicht an Deiner Konfiguration/Hardware/whatever liegt, und fälschen kann man solche Daten natürlich auch.


Ja, das stimmt natürlich. aber ich bin mir zu 100% sicher das es nicht an mir liegt. Freunde haben das gleiche Problem und im Forum findet man auch diese Probleme.
Das Problem lässt sich ja auch zeitlich begrenzen....
Desweiteren werde ich schauen was ich mit meinen Router anstellen kann, diesen dann bei meinen Freunden aufstellen und dort weiter dokumentieren. Sollte mir der Support nicht glauben, werde ich eine HP basteln - in der Hoffnung das sich dort weitere Problemfälle anhäufen werden.
Zunächst versuche ich es erstmal so.
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:26 am    Post subject: Reply with quote

Think4UrS11 wrote:

Erzeugt nur unnötigen Traffic. Normalerweise beschränkt man sich auf Tests alle 5 Minuten - obiger Nonstop-Test ist Overkill (und es würde mich nicht wundern wenn ISP's (übermäßiges) 'herumgepinge' entsprechend throtteln oder gleich ganz droppen.


Eine Messung alle 5 Minuten ist sicher nicht sehr aussagekräftig, Du hast da nur eine kleine Sammlung von Momentaufnahmen. Und mal ehrlich: 1 Stunde lang 1 x pro Sekunde ein ping erzeugt nur den Bruchteil (ca. 5 MB?) des Traffics, den man erzeugt, wenn man ein paar YouTube-Video anguckt. :wink:
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:37 am    Post subject: Reply with quote

schachti wrote:
Eine Messung alle 5 Minuten ist sicher nicht sehr aussagekräftig, Du hast da nur eine kleine Sammlung von Momentaufnahmen.

Trotzdem nutzt so ziemlich jede Netzwerküberwachung genau solche Momentaufnahmen im 5Min.-Raster als Standard. Und nicht alle Netzwerkadmins sind einfach nur zu faul diese Defaults zu ändern - die sind schon durchaus sinnvoll.
Normalerweise erkennt man damit sehr genau Trends und nur darum geht es hier.
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:42 am    Post subject: Reply with quote

Da hast Du sicher Recht - die Frage ist allerdings, was man nachweisen will (dass es gelegentliche Probleme gibt, oder dass diese Probleme über einen längeren Zeitraum dauerhaft auftreten), und vor allem, wem man es nachweisen will (einem Techniker oder einem Hotliner). Es geht ja hier auch nicht um eine dauerhafte Messung, sondern (so wie ich das verstanden habe) darum, mal einen Abend lang die miese Qualität der Verbindung zu belegen.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
xraver
Veteran
Veteran


Joined: 20 Aug 2003
Posts: 1083
Location: Halberstadt

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 9:48 am    Post subject: Reply with quote

Also das Problem gibt es schon jetzt seid mehreren Monaten. Anfangs dachte ich, das regelt sich sich schon wieder. Dem ist aber nicht so.
Die Probleme sind auch nicht nur selten, sondern treten so gut wie jeden Abend auf.

Die Hotline schickt meisten einen Techniker raus und sagt es sei die "Multimedia-Dose".
Der Techniker findet nichts, meldet sich meistens erst gar nicht und hinterlässt nur einen Zettel im Postkasten mit der Info das alles ok sei.

Desweiteren ist ein Überblick über die Gesamtsituationen des Anschlusses für mich auch sehr wichtig. Möchte ja wissen wovon ich rede. Und einfach mal zusagen "Die ping sind so schlecht, der Speed auch" bringt nicht viel. Fakten sammeln heisst es hier für mich ;).
Back to top
View user's profile Send private message
xraver
Veteran
Veteran


Joined: 20 Aug 2003
Posts: 1083
Location: Halberstadt

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 10:32 am    Post subject: Reply with quote

Ich habe jetzt smokeping installiert.
Da Dingens läuft schon und in /var/lib/smokeping/ werden die ersten Daten generiert. Die Bilder landen in /var/lib/smokeping/.simg/<sub_dir>.

Unter http://127.1.1.0/cgi-bin/smokeping.pl erreiche die Daten - jedoch werden mir keine Bilder angezeigt.
Code:
Forbidden
You don't have permission to access /.simg/World/Europe/Switzerland/Heise_last_108000.png on this server.
Apache Server at 127.1.1.0 Port 80

Im Quelltext der generierten Site;
Code:
SRC="../.simg/World/Europe/Switzerland/Heise_last_864000.png"

Was müsste ich nun wie verbiegen? smokeping anpassen oder ist meine apache Config falsch?


//edit
Ok, apache wollte mir keine Versteckten Verzeichnisse anzeigen.
Hab die Pfade angepasst und es funktioniert nun.
Back to top
View user's profile Send private message
STiGMaTa_ch
Veteran
Veteran


Joined: 28 Dec 2004
Posts: 1686
Location: Rüti ZH / Schweiz

PostPosted: Tue Dec 11, 2007 12:05 pm    Post subject: Re: Beweisführung über I-Net Anschluss Reply with quote

Hallo xraver
xraver wrote:
Zu den Abendstunden hin, ab ca 19Uhr fängt der Ping an verrückt zu spielen. Pingzeiten von ~200ms bis 400ms sind da die Regel [normal sind ~30ms) - und das immer wenn man zocken möchte :evil: . Und ich bin da nicht nicht aleine. [...] wird man drauf hingewiesen, das es bei Kabelanschlüssen "normal" sei - ist ja ein SharedMedium.

Tja und genau da liegt die Krux. Ob es dir gefällt oder nicht, aber du teilst deinen Anschluss nunmal mit anderen Leuten. Wie stark hierbei das Overbooking ist liegt ganz alleine beim Provider. Wenn er davon ausgeht, dass 80% Gelegenheitssurfer seine Dienstleistungen nutzen, dann wird er natürlich pro Leitung mehr User drauf lassen. Wenn dann in einer Strasse dummerweise 10 Hardcore leecher sind welche 24h am Tag saugen, dann haben ALLE (die 10 Leecher + die anderen) halt ein Problem. Rechtlich kannst du da meistens auch gar nicht viel machen, denn der Provider schreibt nicht umsonst (auch wenn manchmal extrem kleingedruckt) dass dein Speed "best effort" darstellt. Und wenn nunmal 10 Hardcore leecher am saugen sind, dann ist das, was du bekommst nunmal best effort! Lies mal deinen Vertrag oder die FAQ dazu durch. Ich bin sicher, du wirst darin nirgends einen garantierten Speed finden. Ausserdem solltest du dir mal überlegen, warum du wohl nur einige Euros für deinen Anschluss zahlst und andere Anbieter Leitungen mit garantiertem Speed anbieten, welche ein X-faches deines Anschlusses kosten.

Die anderen sind nicht einfach dümmer als du und bezahlen zuviel, sondern die bezahlen eben für eine erweiterte Dienstleistung. Dort wäre dann ein solches vorhaben wie deines (Messen und Druck machen) legitim und auch rechtlich durchsetzbar. Natürlich ist diese Antwort für dich nicht gerade hilfreich, aber ich wollte dir nur aufzeigen, dass dein Vorhaben - meiner Meinung nach - sinnlos ist.

Das Problem ist auch, dass ein "wechseln" des Anbieters meistens nicht allzuviel bringt oder vielfach gar nicht erst möglich ist (oder kennst du Gebäude die zwei Leitungen zweier verschiedern Kabelanbieter haben?). Vielfach kannst du dann nur von Kabel auf DSL wechseln. Aber wenn du z.B. DSL nutzt und nun einfach einen anderen DSL Anbieter suchst, dann bleibt das Problem bestehen, denn vielfach wird dieser Anbieter so oder so die selben Leitungen wie der Vorgänger nutzen (müssen). Es ist halt auch hier eine Frage der Kosten. Und sobald Kosten gespart werden, muss anderen Ortes ein Abstrich gemacht werden.

Lieber Gruss
STiGMaTa
_________________
Ich bin Schuldknappe. Das bedeutet ich bin immer an allem Schuld. Und das nicht zu knapp! | Der alltägliche Familienwahnsinn auf meinem BLOG
Back to top
View user's profile Send private message
Gibheer
Guru
Guru


Joined: 27 Dec 2004
Posts: 300

PostPosted: Thu Dec 13, 2007 5:57 am    Post subject: Reply with quote

wenn netzintern alles wunderbar funktioniert, kannst du ja auch mal mit tracepath zu langsamen zeiten schauen wo der flaschenhals ist. Es muss ja nicht dein Provider schuld sein, kann ja auch $gateway in frankfurt schuld sein. Passiert in letzter haeufiger, auch von Telekom-Leitungen aus. Das Internet wird eben alt ;)
Back to top
View user's profile Send private message
xraver
Veteran
Veteran


Joined: 20 Aug 2003
Posts: 1083
Location: Halberstadt

PostPosted: Thu Dec 13, 2007 10:28 am    Post subject: Reply with quote

Vor einiger Zeit hatte war ich auch mal am tracen - hatte einen Rechner gefunden der schuld war. Weitere Infos hatte ich nicht gesammelt. Hatte es auch von Bekannten aus gemacht - als dieser sich mal wieder beschwerte, das er sein Spiel nicht spielen kann - wegen einen Ping von über 400ms. (so nebenbei hatte er schon seinen ganzen Rechner auf den Kopf gestellt, er dachte Windows/Hardware sei schuld ;))


Aber werde es mal wieder machen wenn diese Probleme auftreten.
Gestern war eigentlich alles ok. Nur das von 6Pings 1ner nicht zurück kam. Naja, abwarten. bin mir sicher das ich in den nächsten 1-2 Tagen mich wieder über das ~200 - 400ms Ping Problem ärgern darf.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum