Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Verschlüsselung einer Partition
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
ixo
Guru
Guru


Joined: 09 Jul 2005
Posts: 375

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 10:33 am    Post subject: Verschlüsselung einer Partition Reply with quote

Hallo,

nach dem Report in Spiegel Online:

US-Zöllner durchstöbern Laptops und Handys überlege ich mir ernsthaft, in Zukunft meine Datenpartition auf dem Laptop zu verschlüsseln.
Problem:
Ich muss von Windoze XP auf die Partition (FAT32) und von Linux darauf zugreifen können. Weiß jemand eine (freie) Software, mit der das geht?

Vielen Dank, ixo.

Edit: Ach ja, es sollte natürlich stabil laufen . . . :wink:
Back to top
View user's profile Send private message
xraver
Veteran
Veteran


Joined: 20 Aug 2003
Posts: 1083
Location: Halberstadt

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 10:52 am    Post subject: Reply with quote

Hall,
Wie währe es mit http://www.truecrypt.org/ ?
http://www.truecrypt.org/ wrote:
Free open-source disk encryption software for Windows Vista/XP , Mac OS X, and Linux



//edit
Eben auf pro-linux gefunden
http://www.pro-linux.de/news/2008/12308.html
Back to top
View user's profile Send private message
ixo
Guru
Guru


Joined: 09 Jul 2005
Posts: 375

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 11:05 am    Post subject: Reply with quote

Klingt erst 'mal gut.

Ich habe allerdings (in einem Kommentar auf prolinux) gelesen, dass in der Version 5.0 (noch nicht im portage) die Administration für Linux nur noch über X Windows möglich ist. Weiß jemand, ob das stimmt? Heißt das auch, dass man sein password über X eingeben muss?

Da ich - wenn ich einmal damit Erfahrungen gesammelt habe - so etwas auch auf meinem Server (zu Hause) verwenden könnte, interessiert mich das schon.

Viele Grüße, ixo
Back to top
View user's profile Send private message
STiGMaTa_ch
Veteran
Veteran


Joined: 28 Dec 2004
Posts: 1686
Location: Rüti ZH / Schweiz

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 11:36 am    Post subject: Reply with quote

ixo wrote:
Ich habe allerdings (in einem Kommentar auf prolinux) gelesen, dass in der Version 5.0 (noch nicht im portage) die Administration für Linux nur noch über X Windows möglich ist.

Das ist schlicht und ergreifend falsch. Siehe hier (obowhl es da thematisch um was anderes geht.)

Lieber Gruss
STiGMaTa
_________________
Ich bin Schuldknappe. Das bedeutet ich bin immer an allem Schuld. Und das nicht zu knapp! | Der alltägliche Familienwahnsinn auf meinem BLOG
Back to top
View user's profile Send private message
ixo
Guru
Guru


Joined: 09 Jul 2005
Posts: 375

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 12:15 pm    Post subject: Reply with quote

Gut. Danke.

Ich werde dann 'mal am Wochenende damit rumprobieren - erst 'mal auf einem Memorystick.

Viele Grüße, ixo
Back to top
View user's profile Send private message
Anarcho
Advocate
Advocate


Joined: 06 Jun 2004
Posts: 2970
Location: Germany

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 1:51 pm    Post subject: Reply with quote

Ansonsten, wenn dein Server nicht auch gerade Dualboot nutzt, kann man dort auch gut andere Techniken nutzen, etwa DM-Crypt (mit oder ohne LUKS).
_________________
...it's only Rock'n'Roll, but I like it!
Back to top
View user's profile Send private message
musv
Advocate
Advocate


Joined: 01 Dec 2002
Posts: 3369
Location: de

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 3:19 pm    Post subject: Reply with quote

spiegel.de wrote:
Ein Beamter am Flughafen in Washington nahm den Mann bei der Einreise beiseite, bat ihn, seinen Laptop einzuschalten, das Passwort einzugeben, dann begann er, sich umzusehen auf der Festplatte des Rechners.

Ich würde sagen, das Tool verfehlt dann seine Wirkung, weil du denen ja eh das Paßwort geben mußt. Falls du wirklich nach Amiland reinmußt, dann schick Dir halt die Daten irgendwie übers Netz.
Back to top
View user's profile Send private message
Knieper
l33t
l33t


Joined: 10 Nov 2005
Posts: 846

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 3:23 pm    Post subject: Reply with quote

Gib ihm doch die Daten von einem leeren Account ohne Zugriffsrechte. :) Ansonsten konnte man wimre "hidden containers" oder so erstellen. Problematisch ist allerdings, dass sich langsam eine Truecryptmonokultur entwickelt und so das Angriffsziel lohnender wird.
_________________
Je dümmer desto Gnome/KDE.
Back to top
View user's profile Send private message
ixo
Guru
Guru


Joined: 09 Jul 2005
Posts: 375

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 3:40 pm    Post subject: Reply with quote

TruecCrypt unterstützt Hidden Volumes. Ich lese da gerade nebenbei ein bisschen in der Doku. Das liest sich alles ganz gut.

Aber 'mal im Ernst: Die spinnen, die Amis.
Das Schlimme ist, dass es hier auch nicht (viel) besser ist. Es fehlen nur dir Großmachtallüren.

Gruss, ixo
Back to top
View user's profile Send private message
ixo
Guru
Guru


Joined: 09 Jul 2005
Posts: 375

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 7:45 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo,

noch eine Frage und gleich eine Entschuldigung für selbige :roll: - es ist eine Windows XP bezügliche Frage, davon habe ich nämlich nicht gerade viel Ahnung. Ich will die Installation auch nicht versauen (und alles wieder zurückspielen müssen), daher frage ich 'mal.

Auf dem Laptop ist von der Firma die Partitionierung so eingerichtet, dass es ein Laufwerk C: und D: (für Daten) gibt. Ich will D: verschlüsseln. Jetzt liegen aber der Desktop und die temporären Verzeichnisse auf D: (auch z.B. die Dateien von Outlook). Hat Windows beim Einloggen Probleme, wenn die Partition D: verschlüsselt, d.h. nicht vorhanden ist?
(Der Laptop ist wie gesagt Dual Boot, D: verwende ich auch von Gentoo aus.)

:?: :?: ixo

Ach ja, der Server ist natürlich nicht Dual Boot. Ich installiere Windows nicht wirklich freiwillig - dazu habe ich mich schon zu viel über Saftware von M$ geärgert :evil:
Back to top
View user's profile Send private message
Anarcho
Advocate
Advocate


Joined: 06 Jun 2004
Posts: 2970
Location: Germany

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 9:21 pm    Post subject: Reply with quote

ixo wrote:
Hallo,

noch eine Frage und gleich eine Entschuldigung für selbige :roll: - es ist eine Windows XP bezügliche Frage, davon habe ich nämlich nicht gerade viel Ahnung. Ich will die Installation auch nicht versauen (und alles wieder zurückspielen müssen), daher frage ich 'mal.

Auf dem Laptop ist von der Firma die Partitionierung so eingerichtet, dass es ein Laufwerk C: und D: (für Daten) gibt. Ich will D: verschlüsseln. Jetzt liegen aber der Desktop und die temporären Verzeichnisse auf D: (auch z.B. die Dateien von Outlook). Hat Windows beim Einloggen Probleme, wenn die Partition D: verschlüsselt, d.h. nicht vorhanden ist?
(Der Laptop ist wie gesagt Dual Boot, D: verwende ich auch von Gentoo aus.)

:?: :?: ixo

Ach ja, der Server ist natürlich nicht Dual Boot. Ich installiere Windows nicht wirklich freiwillig - dazu habe ich mich schon zu viel über Saftware von M$ geärgert :evil:


Da würde ich schon annehmen das das Probleme machen kann wenn dein ganzes Profil nicht vorhanden ist beim Einloggen. Besser ist dann vielleicht die Container Lösung, ich meine das kann TrueCrypt auch. Dann hast du nur eine grosse Datei auf der Platte die dann die veschlüsselten Daten enthält.
_________________
...it's only Rock'n'Roll, but I like it!
Back to top
View user's profile Send private message
ixo
Guru
Guru


Joined: 09 Jul 2005
Posts: 375

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 10:30 pm    Post subject: Reply with quote

Das blöde ist dann nur, dass ich mit vfat (Begrenzung auf 2 GB pro Datei) nicht weit komme. Oder kann man mehrere Containerdateien miteinander verbinden? Ich habe jedenfalls bisher nichts davon in der Doku zu TrueCrypt gelesen. Eine Frage ist auch noch, wieviel lahmer das Ganze über Containerdateien wird. (Es ist ein dual core Laptop, also Rechenleistung ist mehr als genug vorhanden - Windoze kann zwei Cores sowieso kaum nutzen. Die Plattenzugriffe sind bei der ewigen Pagerei und Virenscannerei etc. der Bottleneck.)

Eine weitere Partition nach D: "dazwischenzuschieben" ist wahrscheinlich auch nicht die Beste Idee: Zum einen müsste ich den ganzen Linux Kram dahinter umkopieren (und grub anpassen) was ja noch geht; aber die Emails liegen auch auf D: . Outlook umzukonfigurieren (dann auf E: ) ist eventuell eine blöde Idee, da das über die Admin Software zentral gepflegt wird und ich nicht weiß, was da alles schiefgehen kann. Die E-Mails wären etwas, was auf jeden Fall verschlüsselt sein sollte.

NTFS für D: als Filesystem ist von Linux aus gesehen auch nicht das Wahre. Geht das eigentlich inzwischen mit den freien Treiber oder immer noch nur zum Lesen?

Gruss, ixo
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Fri Feb 08, 2008 11:22 pm    Post subject: Reply with quote

Ein Laufwerk 'dazwischenzufummeln' sollte schon gehen. Du kannst ja (Adminrechte vorausgesetzt) via Laufwerksverwaltung die Laufwerksbuchstaben vergeben wie du lustig bist. Es zwingt einen ja niemand das das erste logische Laufwerk auch D: heißen muß, es kann genauso gut K: getauft werden. Oder wenn es dir lieber ist es auch möglich die neue Partition nach d:\data\crypt einhängen (ja auch Windows kann das).
Im Gegensatz dazu ist eine Umkonfiguration von Windows bzw. der Apps auf einen anderes Laufwerk ungefähr so angenehm wie Zähne ziehen ohne Betäubung und ähnlich leicht zu gewinnen wie der Lottojackpot ;)

und zum Thema NTFS lies dich mal in ntfs-3g ein
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
ixo
Guru
Guru


Joined: 09 Jul 2005
Posts: 375

PostPosted: Sat Feb 09, 2008 7:37 am    Post subject: Reply with quote

Da habe ich mich gerade wohl verhauen :oops: : Ich müsste Teile von D: verschlüsseln (z.B. 'normale' Dateien + Outlook-Dateien), wenn ich nichts ändern will. Den Desktop und temporäre Files auf D: dürften nicht verschlüsselt werden.
Ohne Änderungen der Pfade geht das natürlich nicht :(
Also kann ich auch gleich zwei Partitionen anlegen (= eine dazwischenschubsen :wink: ) und den Pfad für Outlook ändern. Ich werde das erst 'mal eine Zeitlang so ausprobieren und sehen, ob es Probleme gibt.

Jedenfalls ist mir das Thema jetzt klar.

Danke für die Tips, ixo
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum