View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
MrTwister n00b
Joined: 18 Apr 2003 Posts: 30
|
Posted: Tue Jul 08, 2003 6:54 pm Post subject: CPU-Upgrade Kompatibiltätsfrage |
|
|
Hi,
ich kann mir gut vorstellen dass die Frage schon oft gestellt wurde, aber ich hab auch schon die Foren nach Begriffen durchsucht und bin bisher nicht fündig geworden. Also stell ich ich mein "Problem" mal vor. Ich habe zur Zeit einen Athlon 700 und hab die Programme mit den folgenden Flags kompiliert:
Code: | CFLAGS="-march=athlon -O3 -pipe -fomit-frame-pointer" |
nun will ich mein System upgraden zu einem Athlon XP. Nun die Frage. Werde ich die Programme weiterbenutzen können, d.h besteht eine Abwärtskompatibilität bei den Flags ? Oder muss ich bei nem CPU-Upgrade alles nochmal neu kompilieren ?
Nochmal ne etwas Off-Topic Frage:
Reicht ein 300W-Netzteil für nen Athlon-XP 2400+, zwei Festplatten, zwei CD-Rom-Laufwerke, TV-Karte, Soundkarte & Grafikkarte ? Als ich mir meinen 700er Athlon geholt habe wurde schon empfohlen ein Netzteil mit mind. 250 oder 300 Watt zu kaufen. Ich weiss die Frage ist etwas sehr Off-Topic, aber hier gibts ja vielleicht auch welche die sich damit auskennen.
Danke schonmal |
|
Back to top |
|
|
mrsteven Veteran
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Tue Jul 08, 2003 6:59 pm Post subject: |
|
|
Zu 1) Ich denke, das klappt. Der AthlonXP ist ja eine Weiterentwicklung des Athlon. Das muss auch gehen, weil ja sonst Closed Source Software, die für den normalen Athlon geschrieben wurde, auf dem neuen Prozessor auch nicht laufen würde, was wohl für die meisten Leute problematisch wäre
Zu 2) Hmm, wenn du eine Geforce hast (vor allem ne neuere), dann würde ich mir auf jeden Fall ein neues Netzteil holen. Ansonsten hilft nur ausprobieren. |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Tue Jul 08, 2003 8:23 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
ich hab vor nem Monat ungefähr die gleiche Prozedur hinter mich gebracht. Athlon 800 => Athlon XP 2400+
Aus Erfahrung: Du must nix neu bauen, kannst das System weiter nutzen.
Ein 300W Netzteil sollte prinzipiell auch reichen, ich hab hier zwar ne Platte weniger und momentan keine TV Karte drin, aber an sich sollte das reichen
Viel Spaß !
Gruß Tobias |
|
Back to top |
|
|
kairo Tux's lil' helper
Joined: 16 Sep 2002 Posts: 85
|
Posted: Tue Jul 08, 2003 8:35 pm Post subject: |
|
|
Bin vor einigen Wochen von einem 500er Pentium 3 auf Duron 1,3 umgestiegen
(Mo-Bo, Speicher, Netzteil neu) und hatte keine Probleme.
Ensprechend FLAGS geändert und es lief.
XP habe ich allerdings neu ausetzen müssen. Welch eine Freude.
Überlege aber beim nächsten KDE-Update, wann dieses auch immer erscheinen möge,
eine emerge --emptytree durch die Kiste zu jagen.
MfG und so |
|
Back to top |
|
|
// .Kn0rki Tux's lil' helper
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 110 Location: Wuppertal
|
Posted: Tue Jul 08, 2003 10:44 pm Post subject: |
|
|
zu dem netzteil.. ich hab n 300w netzteil && xp 2400+ 512 mb ram gf4ti 2nics und soundkarte 2cdrom davon ein brenner 2 extra lüfter.. und naja.. ich kann nur einen extra lüfter laufen lassen.. sonst startet die kiste nicht mehr ..zuwenig power.. also würd ich dir raten lieber gleich n 350 zu nehmen.. um dem ärger aus dem weg zu gehen |
|
Back to top |
|
|
sputnik1969 Guru
Joined: 08 Aug 2002 Posts: 401 Location: Berlin / Germany
|
Posted: Wed Jul 09, 2003 1:25 am Post subject: |
|
|
Quote: |
Nochmal ne etwas Off-Topic Frage:
Reicht ein 300W-Netzteil für nen Athlon-XP 2400+, zwei Festplatten, zwei CD-Rom-Laufwerke, TV-Karte, Soundkarte & Grafikkarte ? Als ich mir meinen 700er Athlon geholt habe wurde schon empfohlen ein Netzteil mit mind. 250 oder 300 Watt zu kaufen. Ich weiss die Frage ist etwas sehr Off-Topic, aber hier gibts ja vielleicht auch welche die sich damit auskennen.
|
Jein... ist es ein "Markennetzteil" (z.B. Enermax" sollte es wenig bis keine Probleme geben, "Billignetzteile" solltest du lieber als Unterdimensioniert betrachten, vor allem auf den wichtigen 3+5V Leitungen...Dann sollten es lieber 350 oder 400 Watt sein. Ich hatte ab und an schon Probleme vor dem Netzteiltausch
kairo wrote: |
Überlege aber beim nächsten KDE-Update, wann dieses auch immer erscheinen möge,
eine emerge --emptytree durch die Kiste zu jagen.
|
Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, das sich eine irgendwie messbare Verbesserung der Performance zeigen wird, da ein Duron 1.3 "softwareseitig" nichts anderes ist als ein P3 mit weniger, aber effektiverem Cache, besserer FPU und 3dnow!. Die bessere FPU wird durch ändern der Flags weder besser noch schlechter, 3dnow! kann in allen Bereichen durch SSE ersetzt werden, oftmals ist die SSE-Optimierung sogar minimal schneller als die 3dnow!-Variante und auf Cachegröße/Effektivität lässt es sich mit dem gcc nicht optimieren
Also spar dir das auf, es ist nutzlose Zeit und Energieverschwendung.... _________________ 'Cynic' is a word invented by optimists to criticize realists. - Nigel. In the ocean of Night by Gregory Benford
"Zyniker" ist ein Wort das Optimisten erfunden haben um Realisten zu kritisieren. - Nigel. Im Meer der Nacht von Gregory Benford |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|