View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
g.e.n.t.u.x. Guru
Joined: 21 Aug 2006 Posts: 410 Location: Berlin
|
Posted: Thu Mar 13, 2008 4:37 pm Post subject: cups konfigurieren |
|
|
Hallo Gentooser.
Mit geht der Stoff aus. Ich habe es mit einem Apollo Drucker probiert inklusive hplip und aus dem Linuxdruckerprojekt die einzelne ppd nach /usr/share/cups/model/. kopiert. Nichts. auch nicht ueber localhost:631
Gerade probiere ich es mit einem epson stylus photo 915 und werde mir das rpm paket installieren wenn rpm fertig gemergt ist. So auch mit dem Lexmarkdrucker den ich auch noch habe. Kann es auf gentoo mit dem rpm-paket klappen?
danke an euch |
|
Back to top |
|
|
Finswimmer Bodhisattva
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Thu Mar 13, 2008 7:03 pm Post subject: |
|
|
Moved from Deutsche Dokumentation to Deutsches Forum (German).
(Wieder) keine Doku --Finswimmer
Wo ist die Frage? Die Pakete wären nicht stable, wenn sie nicht irgendwo laufen
Tobi _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
|
g.e.n.t.u.x. Guru
Joined: 21 Aug 2006 Posts: 410 Location: Berlin
|
Posted: Fri Mar 14, 2008 9:58 am Post subject: |
|
|
hallo finswimmer.
dann werd ich wohl nummer eins sein.
Meine Fragen waren ob ich es mit dem hplip paket richtig liege da ich laut printerprojekt den hpijs brauche? Und warum das hineinkopieren in /usr/share/cups/model wie trotzdem beschrieben nicht funktioniert.
Die dritte und letzte frage waere die benutzung des rpmPaketes und dessen installation mit rpm und dessen erfolgsaussichten.
sorry fuers falschposten. war der luzifer los gestern. |
|
Back to top |
|
|
|