Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Mal was zum Schmunzeln
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
musv
Advocate
Advocate


Joined: 01 Dec 2002
Posts: 3369
Location: de

PostPosted: Thu Apr 03, 2008 11:22 pm    Post subject: Mal was zum Schmunzeln Reply with quote

Immer wenn ich mir grad was neues gekauft hab, was nicht so will wie ich das gerne hätte, dann schreib ich erstmal 'ne E-Mail an den entsprechenden Laden. Ich weiß zwar, daß die Anwort immer dieselbe ist. Aber die 5 Minuten und den Spass gönn ich mir. Und wenn das alle machen, denken die vielleicht auch irgendwann mal nach. Heute war das Objekt der Ärgers ein WLAN-USB-Stick, der zwar über ndiswrapper problemlos funktioniert, aber halt lieber nativ laufen sollte.

Und das ist mir dann heute per gmx als Antwort reingeflattert:

Quote:
xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:x="urn:schemas-microsoft-com:office:excel" xmlns:p="urn:schemas-microsoft-com:office:powerpoint" xmlns:a="urn:schemas-microsoft-com:office:access" xmlns:dt="uuid:C2F41010-65B3-11d1-A29F-00AA00C14882" xmlns:s="uuid:BDC6E3F0-6DA3-11d1-A2A3-00AA00C14882" xmlns:rs="urn:schemas-microsoft-com:rowset" xmlns:z="#RowsetSchema" xmlns:b="urn:schemas-microsoft-com:office:publisher" xmlns:ss="urn:schemas-microsoft-com:office:spreadsheet" xmlns:c="urn:schemas-microsoft-com:office:component:spreadsheet" xmlns:oa="urn:schemas-microsoft-com:office:activation" xmlns:html="http://www.w3.org/TR/REC-html40" xmlns:q="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:D="DAV:" xmlns:x2="http://schemas.microsoft.com/office/excel/2003/xml" xmlns:ois="http://schemas.microsoft.com/sharepoint/soap/ois/" xmlns:dir="http://schemas.microsoft.com/sharepoint/soap/directory/" xmlns:ds="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" xmlns:dsp="http://schemas.microsoft.com/sharepoint/dsp" xmlns:udc="http://schemas.microsoft.com/data/udc" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:sub="http://schemas.microsoft.com/sharepoint/soap/2002/1/alerts/" xmlns:ec="http://www.w3.org/2001/04/xmlenc#" xmlns:sp="http://schemas.microsoft.com/sharepoint/" xmlns:sps="http://schemas.microsoft.com/sharepoint/soap/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:udcxf="http://schemas.microsoft.com/data/udc/xmlfile" xmlns:wf="http://schemas.microsoft.com/sharepoint/soap/workflow/" xmlns:mver="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/2006" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns:mrels="http://schemas.openxmlformats.org/package/2006/relationships" xmlns:ex12t="http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/types" xmlns:ex12m="http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/messages" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">

Dear customer,

Trendnet does not have Linux drivers for the TEW-424UB, check with Realtek to see if they have Linux drivers for their RTL8187B chipset.

http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PFid=1&Level=6&Conn=5&ProdID=143&DownTypeID=3&GetDown=false&Downloads=true#352

Technical Support

20675 Manhanttan Place, Torrance, CA 90501, USA

Phone: (866)845-3673

www.trendnet.com


-----Original Message-----
From: xxxx xxxxxx [mailto:xxxxx@gmx.de]
Sent: Thursday, April 03, 2008 12:45 AM
To: Joseph Fischer
Subject: Driver TEW-424UB

Dear Sir or Madam.

I guess I did a big mistake buying that usb stick because the driver is not working. I was looking for a usb stick which is native supported in Linux. After a lot of searching I found the TEW-424UB. It's based on the Zydas-Chipset. Ok, I bought that thing, installed the driver ... and it isn't working.

After a lot of more searching I found out, there are at least 3 different versions of that stick based on 3 different chipsets. And apparently I've got version v3.1r. The used chipset seems to be a rtl8187b chipset, which is included into the kernel but the stick didn't appear into the list of the network cards.

On the driver-cd there was only that strange Vista-driver. Seriously, is there anybody using Windows Vista?

So please send me the working Linux-driver for the usb-stick.

Thanx in advance
xxxxxxxxx

--
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

No virus found in this incoming message.
Checked by AVG.
Version: 7.5.519 / Virus Database: 269.22.4/1355 - Release Date: 4/1/2008 5:37 PM

No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG.
Version: 7.5.519 / Virus Database: 269.22.4/1355 - Release Date: 4/1/2008 5:37 PM

Naja, immerhin versuchen sie zu helfen :) und blocken nicht ganz so plump ab wie die Idioten von Trust, als ich mir bei meiner Mouse verkauft hab.

PS: Noch Fragen, wieso M$ 6000 Seite für die OOXML-Spezifikation braucht? Naja, seit heute ist ja dieses geistige Exkrement auch noch nach ISO normiert...
Back to top
View user's profile Send private message
AROK
Guru
Guru


Joined: 31 Jul 2006
Posts: 442
Location: D und CH

PostPosted: Fri Apr 04, 2008 4:27 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo,

das habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Aber ich habe eigentlich immer nur Textbaustein-Antworten erhalten.
Das hier hab ich ja auch schon mal gepostet:

EIZO-Support wrote:

Leider haben wir keine Erklärung dafür.
Linux ist leider ein System welches wir nicht kennen und leider auch nicht supporten.

https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-575715-highlight-.html?sid=8b40f1b4946754ef9c0f6abd385e3ae8

Man sollte eigentlich VOR dem Kauf fragen, ob die einen als Kunden wollen. Aber dann wird der Markt wohl klein....

Grüße
AROK
_________________
"Linux ist ein Krebsgeschwür, das in Bezug auf geistiges Eigentum alles befällt, was es berührt." Steve Ballmer, Microsoft
Also überlegt, wen ihr unterstützt wenn ihr das Zeugs verwendet!
Back to top
View user's profile Send private message
AmonAmarth
l33t
l33t


Joined: 03 Mar 2005
Posts: 727

PostPosted: Fri Apr 04, 2008 8:18 pm    Post subject: Reply with quote

wenn du dir wirklich einen wlan stick mit rtl8187b chip gekauft hast dann herzliches beileid, ich bemitleide mich auch schon seit einigen monaten seitdem ich meinen laptop mit gentoo versorgt hab ;-)
der chip wird offiziell nicht so richtig unterstützt. ABER es gibt einen lichtblick, folgendes funtkioniert bei mir jedenfalls einigermaßen auch wenn noch nichit 100% zufriedenstellend:
http://www.datanorth.net/~cuervo/rtl8187b/


vielleicht konnte ich damit einen entscheidenen tipp geben!

mfg
Back to top
View user's profile Send private message
Evildad
Guru
Guru


Joined: 15 Apr 2004
Posts: 475

PostPosted: Fri Apr 04, 2008 9:58 pm    Post subject: Reply with quote

So, auch ein Mitleidender der auf diesen Chipsatz quasi "reingefallen" ist.
Bei mir wurde in einer Revision aus dem "L" mit nativem Support ein "B" mit quasi gar keinem Support...

@AmonAmarth: Den Treiber hatte ich auch schon getestet aber bei mir konnte er kein WPA
@Musv: Kannst du bitte mal sagen welchen Treiber du mit Ndiswrapper verwendet hast, welche ID der Stick hat und v.a. ob WPA bei Dir geht.
Back to top
View user's profile Send private message
Anarcho
Advocate
Advocate


Joined: 06 Jun 2004
Posts: 2970
Location: Germany

PostPosted: Fri Apr 04, 2008 10:14 pm    Post subject: Reply with quote

Meiner Meinung nach lag der Gag hier bei den 25 Zeilen XML Anweisungen vor der Email, oder täusche ich mich?
_________________
...it's only Rock'n'Roll, but I like it!
Back to top
View user's profile Send private message
hoschi
Advocate
Advocate


Joined: 19 Jul 2003
Posts: 2517
Location: Ulm, Germany, Europe

PostPosted: Fri Apr 04, 2008 10:38 pm    Post subject: Reply with quote

Grundsaetzlich kommt mir Hardware nur nach genauer Pruefung der Linuxkompatibilitaet ins Haus, oder wenn ich weiss wie ich dafuer sorge dass das linuxkompatibel wird.

Lernen tun die es nur ueber ihre Bilanz.
_________________
Just you and me strogg!
Back to top
View user's profile Send private message
Evildad
Guru
Guru


Joined: 15 Apr 2004
Posts: 475

PostPosted: Fri Apr 04, 2008 10:43 pm    Post subject: Reply with quote

hoschi wrote:
Grundsaetzlich kommt mir Hardware nur nach genauer Pruefung der Linuxkompatibilitaet ins Haus, oder wenn ich weiss wie ich dafuer sorge dass das linuxkompatibel wird.

Lernen tun die es nur ueber ihre Bilanz.


Und was machst du wie in meinem Fall, wenn du suchst, etwas findest was nativ unterstützt wird aber dann eine Revisionsänderung alles verwirft?
Back to top
View user's profile Send private message
musv
Advocate
Advocate


Joined: 01 Dec 2002
Posts: 3369
Location: de

PostPosted: Fri Apr 04, 2008 11:44 pm    Post subject: Reply with quote

Anarcho wrote:
Meiner Meinung nach lag der Gag hier bei den 25 Zeilen XML Anweisungen vor der Email, oder täusche ich mich?
:)
AmonAmarth wrote:
wenn du dir wirklich einen wlan stick mit rtl8187b chip gekauft hast dann herzliches beileid, ich bemitleide mich auch schon seit einigen monaten seitdem ich meinen laptop mit gentoo versorgt hab
der chip wird offiziell nicht so richtig unterstützt. ABER es gibt einen lichtblick, folgendes funtkioniert bei mir jedenfalls einigermaßen auch wenn noch nichit 100% zufriedenstellend:
http://www.datanorth.net/~cuervo/rtl8187b/

Ja, wie ich schon in meiner E-Mail da geschrieben hab, war ich beim Kauf fest der Überzeugung, einen Stick mit Zydas-Chipsatz zu kaufen. Wie ich später feststellen mußte, gibt es auf der Trendnetseite Treiber für 4 verschiedene Chipsatzversionen des Wlan-Sticks. Und das hat mich dann schon irgendwie ärgerlich gemacht. Deshalb auch die E-Mail.

Gefreut hab ich mich (zuerst), als ich im Kernel den rtl8187b-Treiber gefunden hab. Das Laden dieses Treibers bringt zwar keine Fehlermeldung, zeigt leider aber auch kein Wlan-Device an. Über den von Dir genannten Link bin ich auch schon gestolpert. Wenn ich das Teil dann aber erst noch 3x patchen soll, hab ich wenig Vertrauen, daß ich am Ende noch was Funktionierendes auf die Beine stellen bzw. compilieren kann. Ich hab's dann gelassen. Vielleicht teste ich den Treiber später mal.

Evildad wrote:
Kannst du bitte mal sagen welchen Treiber du mit Ndiswrapper verwendet hast, welche ID der Stick hat und v.a. ob WPA bei Dir geht.

Ich hab Version V3.1R - Siehe dazu hier: http://trendnet.com/langge/downloads/list_subcategory.asp?TYPE_ID=24&SUBTYPE_ID=700
und hab einfach den da angegebenen Treiber runtergeladen. Den hab ich an über Windows im VMWare installiert und die Dateien net8187b.inf und rtl8187b.sys aus dem Windows-Systemordner rauskopiert.

Dann hab ich nur die folgenden Zeilen eingegeben:
Code:
ndiswrapper -i net8187b.inf
modprobe ndiswrapper
und wlan0 war daraufhin vorhanden. WPA hab ich nicht getestet, da ich den Stick momentan noch nicht brauch.

hoschi wrote:
Grundsaetzlich kommt mir Hardware nur nach genauer Pruefung der Linuxkompatibilitaet ins Haus, oder wenn ich weiss wie ich dafuer sorge dass das linuxkompatibel wird.

Da ich schon häufig über die Probleme mit USB-Wlan-Sticks hier im Forum gelesen hab, hab ich durchaus ein paar Stunden investiert, um einen linuxkompatiblen Stick zu finden. Deswegen hab ich ja genau den gekauft. Ich dachte, da steckt ein Zydas-Chip drin. Und der soll ausgezeichnet mit dem zd1211-Treiber funktioniert. Dem war dann aber doch nicht so. Ich hasse es, wenn Hersteller unter genau demselben Produktnamen 4 oder 5 grundsätzlich verschiedene Versionen ihres Produkts verscherbeln.
Back to top
View user's profile Send private message
Evildad
Guru
Guru


Joined: 15 Apr 2004
Posts: 475

PostPosted: Sat Apr 05, 2008 9:19 am    Post subject: Reply with quote

musv wrote:

Ich hab Version V3.1R - Siehe dazu hier: http://trendnet.com/langge/downloads/list_subcategory.asp?TYPE_ID=24&SUBTYPE_ID=700
und hab einfach den da angegebenen Treiber runtergeladen. Den hab ich an über Windows im VMWare installiert und die Dateien net8187b.inf und rtl8187b.sys aus dem Windows-Systemordner rauskopiert.

Dann hab ich nur die folgenden Zeilen eingegeben:
Code:
ndiswrapper -i net8187b.inf
modprobe ndiswrapper
und wlan0 war daraufhin vorhanden. WPA hab ich nicht getestet, da ich den Stick momentan noch nicht brauch.


Ok angezeigt wurden die Devices bei mir auch. Nur ging keine Verschlüsselung, was den Stick leider unbrauchbar macht.

Ja ich hatte auch gesucht gerade weil ich hier im Forum viel darüber gelesen hatte. Aber leider ändern die ihre Revisionen so schnell wie andere ihre Unterwäsche :roll:


Bin jetzt auf folgende Seite gestossen:

http://linux-wless.passys.nl/
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum