View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
haarbi Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_bender.gif)
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 85 Location: Hamburg
|
Posted: Tue Jul 22, 2003 9:36 pm Post subject: Kleine Useflag Verständnisfragen |
|
|
die Sache mit den Useflags habe ich bisher nur relativ gut verstanden...zumindest hat mein frisches Gentoo System mit den von mir vorgenommenen Einstellungen gut funktioniert ...bis dann jetzt meine Platte kaputt ist ( siehe https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=69013).
Da ich natürlich gerne alles an Power aus dem Rechner rausholen will mal eine paar kleine Verständnisfragen bevor ich alles neu einrichte...
Frage 1:
Gesetzte Useflags, die ein Programm nicht benutzt, werden beim kompilieren auch nicht mit einbezogen, oder? (kann ich mir von der logik her überhaupt nicht vorstellen )
Frage 2:
Wenn ein Programm ein Useflag benutzt das nicht gesetzt ist wird dieses auch nicht beim kompilieren mit einbezogen. Sagen wir ich habe eine Nvidia-Grafikkarte, aber noch dazu auch ATI-spezifische Useflags gesetzt. Ein Programm dass all diese Useflags benutzt wird auch dementsprechend kompiliert (also mit ATI und Nvidia Unterstützung). Läuft es auf meinem Nvidia System nun langsamer weil es ausserdem mit ATI-Unterstützung kompiliert wurde? (habe nicht vor ATI-Flags zu setzen, ist nur ein Beispiel)
Wenn beide Fragen als Antwort ein "nein" erhalten wäre es doch logisch einfach alle Useflags zu setzen. So wird alles was kompiliert wird mit Sicherheit mit allen Useflags die es benutzt kompiliert und kann daher alle Möglichkeiten voll ausschöpfen, auch wenn beim kompilieren Useflags mit einbezogen wurden die das System garnicht braucht.
Sagen wir die Nvidia/ATI-Sache verlangsamt kompilierte Programme die wie gesagt beide Flags benutzen (denke mal das ist so sonst wären die Useflags irgendwie Sinnlos, mal von kürzeren kompillierzeiten abgesehen), dann kann ich doch theoretisch alle Useflags setzen die was mit Software zu tun haben (java, jpeg) und muss nur bei hardwarespezifischen Flags alles auf mein System anpassen. Also weder ATI und 3dfx Krempel, noch Intel (da AMD)und pcmcia etc.
...richtig?
Das macht die Auswahlmöglichkeiten wesentlich kleiner obwohl die Liste der Useflags größer wird.
Oder liege ich ganz falsch und laber nur Bockmist? ![Embarassed :oops:](images/smiles/icon_redface.gif) _________________ -- Raider heißt jetzt Twix -- |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
MOS-FET Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1526145940413cfa12563b8.png)
Joined: 20 May 2003 Posts: 291 Location: Cologne, Germany
|
Posted: Tue Jul 22, 2003 9:51 pm Post subject: |
|
|
zu deinen fragen 1) und 2): ja und ja. wenn du ein USE flag setzt, wird ein programm mit der entsprechenden funktionalität kompiliert, WENN es sie unterstützt. hast du z.b. das "mpeg" USE flag gesetzt und du kompilierst einen videoplayer, der mpeg überhaupt nicht kennt, dann wird es auch nicht kompiliert (geht ja auch gar nicht). ein anderer videoplayer, der mpeg unterstützt, wird diese funktionalität aber dann haben.
ich fand es etwas verwirrend das einige USE flags in make.defaults vorgegeben sind und man diese dann mit "-blabla" in make.conf ausschalten muss. ich hab's so gemacht:
schreibe in /etc/make.conf als USE-flag zuerst "-*", damit schaltest du erstmal alle voreingestellen USE flags aus. geh dann auf www.gentoo.org und auf die USE-flag-dokumentation und geh die liste einfach von oben bis unten durch und schreibe alle USE flags rein die du brauchst/willst - und wirklich nur die!
sachen in programme reinzukompilieren die man gar nicht braucht macht keinen sinn. jede zeile programmcode, die extra reinkompiliert wird, braucht platz auf der festplatte und im arbeitsspeicher und das kompilieren dauert länger.
tom |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
haarbi Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_bender.gif)
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 85 Location: Hamburg
|
Posted: Tue Jul 22, 2003 10:24 pm Post subject: |
|
|
elektrohirn wrote: |
schreibe in /etc/make.conf als USE-flag zuerst "-*", damit schaltest du erstmal alle voreingestellen USE flags aus. geh dann auf www.gentoo.org und auf die USE-flag-dokumentation und geh die liste einfach von oben bis unten durch und schreibe alle USE flags rein die du brauchst/willst - und wirklich nur die! |
gute Idee ich glaub das werd ich machen. Vielen dank für den Tip
Nur was ist wenn ich nicht weiss ob ich ein Flag benutze oder nicht bzw. keine Ahnung habe was ein Flag bewirkt (?
Ich würde es wohl setzen...falls ich es brauche muss ich nicht alles mögliche neu kompilieren, wobei es einige Programme verlangsamen kann falls ich es setze aber nicht brauche. Eigentlich egal da man doch im Prinzip nicht wirklich was falschmachen, sondern halt nur einige Sachen etwas verlangsamen kann. _________________ -- Raider heißt jetzt Twix -- |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
c07 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Tue Jul 22, 2003 10:42 pm Post subject: |
|
|
Das IUSE in den Ebuilds gibt an, welche USE-Flags sie tatsächlich benutzen, wenn sie gesetzt sind (wobei das die Eclasses, von denen sie erben, noch erweitern können).
Der Nachteil von -* ist, dass damit auch neue Standardflags ausgeschaltet werden. Also sollte man dann manchmal die Liste überprüfen. Außerdem gibt es durchaus auch Flags, die eine Funktionalität abschalten oder modifizieren (z.B. "moznomail").
Langsamer wird durch unnötige Funktionalität in der Praxis hauptsächlich das Starten von Programmen. Danach landet der entsprechende Code normalerweise schnell im virtuellen Speicher, wenn der Hauptspeicher knapp ist. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Genone Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/21004157514287ab2b29021.jpg)
Joined: 14 Mar 2003 Posts: 9626 Location: beyond the rim
|
Posted: Tue Jul 22, 2003 10:48 pm Post subject: |
|
|
ufed ist ein nettes Tool um USE Flags zu bearbeiten (und mit Version 0.33 funktioniert es auch mit -* richtig) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
haarbi Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_bender.gif)
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 85 Location: Hamburg
|
Posted: Wed Jul 23, 2003 4:30 pm Post subject: |
|
|
hab jetzt mal einfach stage 1 gemacht, vorher hatte ich stage 3. Fand es sehr komisch dass
#emerge lilo
satte 52(!) ebuilds als abhängigkeiten hatte, ist das normal nach stage1? (bei stage3 musste ich für lilo vielleicht noch ein zusätzliches ebuild emergen aber das wars dann auch).
Ein großteil der useflags ist denke ich wohl nur für entwickler sinnvoll oder? Der ganze Datenbankkrams und so etwas. Schade dass in dem "Gentoo Linux Use Variable Descriptions" Doc alles Alphabetisch geordnet ist anstatt nach Anwendungsbereich wie in der "Gentoo Anleitung zu den USE Flags", wobei da leider wieder ein großer teil der Useflags nicht dokumentiert ist. _________________ -- Raider heißt jetzt Twix -- |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|