Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Heimnetz einrichten ( gelöst )
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
gekko247
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 02 Oct 2004
Posts: 139
Location: Lancashire, UK

PostPosted: Thu Jun 19, 2008 11:30 am    Post subject: Heimnetz einrichten ( gelöst ) Reply with quote

Hallo Zusammen,

ich habe vor einen Gentoo Server aufzusetzen.


Zu meinen Gegebenheiten:



2 x Realtek 8139

eth0 Ist mit DSL Kabel Modem verbunden, also DHCP
eht1 Ist für das Lokale A Netz bestimmt




Was für Dienste solle auf dem Lokale Interface zur Verfügung stehen:

DHCP
DNS ( bind9 )
VDR ( läuft )
MP3
samba ( läuft )
apache ( läuft )



Meine /etc/conf.d/net


Code:

config_eth1=( "192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 brd 192.168.0.255" )

config_eth0=( "dhcp" )
dhcp_eth0="nodns nontp nonis"



1. Wie müsste meine /etc/dhcp/dhcpd.conf aussehen das Forwarding funktioniert?

Was müsste ich als Route Option eintragen? evtl die Mac Adresse meiner eth0

2. Was könnte Ihr mir als MP3 Dienst empfehlen, ich dachte an VDR. Aber ich hätte gern Optional auch ein Webinterface für das MP3 Streaming



Grüße Frank
_________________
Lappi: Compaq 15-h050ng Notebook - Gentoo / FreeBSD


Last edited by gekko247 on Sat Jun 21, 2008 8:24 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
disi
Veteran
Veteran


Joined: 28 Nov 2003
Posts: 1354
Location: Out There ...

PostPosted: Thu Jun 19, 2008 12:44 pm    Post subject: Reply with quote

Wenn du webinface haben moechtest, kommt ja noch ein webserver (apache, lighttpd) hinzu, oft dann mit sql (mysql, lightsql) backend

hatte ich mal laufen und gefiel mir recht gut...

http://en.jinzora.com

oder mit mehr Frickelei:

http://neil.verplank.org/opensource/calliope/
Back to top
View user's profile Send private message
Finswimmer
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004
Posts: 5467
Location: Langen (Hessen), Germany

PostPosted: Thu Jun 19, 2008 3:06 pm    Post subject: Reply with quote

Hey!

Was du brauchst ist IPforwarding.

Bei Mp3 kann ich dir MPD empfehlen.
Da gibt es Webinterfaces und auch Windows-Clients.

Tobi
_________________
Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Thu Jun 19, 2008 4:23 pm    Post subject: Re: Heimnetz einrichten Reply with quote

gekko247 wrote:
1. Wie müsste meine /etc/dhcp/dhcpd.conf aussehen das Forwarding funktioniert?

Bekommst du von deinem ISP die IP wirklich direkt via DHCP und nicht via PPPoE?
Würdest du wirklich mehrere IPs bekommen? Wenn nein brauchst du dich dhcp-forwarding nicht zu kümmern. Dann genügt die Homerouter-Guide.

gekko247 wrote:
Was müsste ich als Route Option eintragen? evtl die Mac Adresse meiner eth0

Routing findet auf Layer-3 statt; MAC ist Layer-2
siehe auch die schon angesprochene Homerouter-Guide
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
gekko247
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 02 Oct 2004
Posts: 139
Location: Lancashire, UK

PostPosted: Thu Jun 19, 2008 8:54 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,

Quote:
Bekommst du von deinem ISP die IP wirklich direkt via DHCP und nicht via PPPoE?


Kein PPPoE, wird per DHCP bezogen.
Quote:
Bei Mp3 kann ich dir MPD empfehlen.


Spiel Satz und Sieg :lol:


Grüße Frank
_________________
Lappi: Compaq 15-h050ng Notebook - Gentoo / FreeBSD
Back to top
View user's profile Send private message
Finswimmer
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004
Posts: 5467
Location: Langen (Hessen), Germany

PostPosted: Thu Jun 19, 2008 10:22 pm    Post subject: Reply with quote

gekko247 wrote:
Hi,

Quote:
Bekommst du von deinem ISP die IP wirklich direkt via DHCP und nicht via PPPoE?


Kein PPPoE, wird per DHCP bezogen.


Dann hängt der aber an einem Router und nicht an einem reinen Modem?
Wenn dem wirklich so ist, wo bist du? (Rein Interessehalber)

Tobi
_________________
Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke
Back to top
View user's profile Send private message
gekko247
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 02 Oct 2004
Posts: 139
Location: Lancashire, UK

PostPosted: Fri Jun 20, 2008 4:36 am    Post subject: Reply with quote

Moin, Moin

Quote:
Dann hängt der aber an einem Router und nicht an einem reinen Modem?
:lol:

Das Ding hängt auch nicht an der Telefonleitung sondern am TV Kabel und über das TV Kabel wird die IP per DHCP bezogen.

Laut den Techniker der mir das Ding angebracht hat, kann man dieses Teil auch nicht im Handel kaufen.

Wer mehr über das Teil wissen will, schaut hier.
_________________
Lappi: Compaq 15-h050ng Notebook - Gentoo / FreeBSD
Back to top
View user's profile Send private message
bbgermany
Veteran
Veteran


Joined: 21 Feb 2005
Posts: 1844
Location: Oranienburg/Germany

PostPosted: Fri Jun 20, 2008 7:22 am    Post subject: Reply with quote

Hi,

PPPoE bzw. PPPoA wird nur mit DSL oder/und ATM Verbindungen genutzt. Kabel Internet Kunden nutzen DHCP um eine IP Adresse vom Provider zugewiesen zu bekommen.

Wenn du in deinem lokalen Netz auch einen DHCP Server betreiben möchtest, reicht die folgende Konfiguration aus um dies zu bewerkstelligen:
/etc/dhcpd.conf wrote:

option domain-name "lokal";
option domain-name-servers <nameserver des providers>;

option subnet-mask 255.255.255.0;

default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;

subnet <dein netz> netmask <deine netzmaske> {
range <erste dhcp ip aus deinem netz> <letzte dhcp ip aus deinem netz>;
option broadcast-address 192.168.23.255;
option routers <dein default gateway>;
option domain-name "lokal";
option domain-name-servers <nameserver des providers>;
}


Nun solltest du noch IP-Forwarding aktivieren und ein paar Firewallregeln mit Masqerading basteln. Dann geht das schon.

MfG. Stefan
_________________
Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB
Back to top
View user's profile Send private message
gekko247
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 02 Oct 2004
Posts: 139
Location: Lancashire, UK

PostPosted: Fri Jun 20, 2008 7:28 am    Post subject: Reply with quote

Hallo,


super genau das habe ich gesucht.

Quote:

option domain-name "lokal";
option domain-name-servers <nameserver des providers>;


Da in meinen Netz auch Bind laufen soll, könnte ich ja als domain-name-server meine DNS IP angeben und in der

named.conf

Code:

forwarders {
      isp-dns;
   };


das sollte doch passen?


Danke noch mal

Gruss Frank
_________________
Lappi: Compaq 15-h050ng Notebook - Gentoo / FreeBSD
Back to top
View user's profile Send private message
bbgermany
Veteran
Veteran


Joined: 21 Feb 2005
Posts: 1844
Location: Oranienburg/Germany

PostPosted: Fri Jun 20, 2008 9:47 am    Post subject: Reply with quote

Hi,

ja, dass sollte so funktionieren.

MfG. Stefan
_________________
Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum