Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Problem beim Internetzugriff
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page 1, 2  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 12:47 pm    Post subject: Problem beim Internetzugriff Reply with quote

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe Gentoo 2007.0 und möchte mit meinem Notebook über einen DSL-Router aufs Internet zugreifen.
Das Notebook verfügt über eine eingebaute Intel 82801 Netzwerkkarte, bei der mir der Treiber e100 von net-setup vorgeschlagen wird. Der Router hat hat die IP 192.168.1.1 und dient auch als DHCP-Server. Von dort erhalten die angeschlossenen Rechner eine IP-Adresse im Bereich 192.168.1.0 - 192.168.1.255.

Die Netzwerkkarte habe ich auf DHCP konfiguriert mit Standardgateway 192.168.1.1. Wenn ich allerdings das Notebook booten lasse, gerät die eth0 auf einen Timeout und arbeitet mit einer 169.164.x.x -Adresse. Natürlich klappt dann auch nicht die DNS-Auflösung.

Wie kann ich dieses Problem lösen.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
nephron
n00b
n00b


Joined: 18 Oct 2007
Posts: 66

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 1:03 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo rhelms!

Das ist zwar das falsche Subforum aber ich antworte dir jetzt trotzdem mal ;) (Es gibt nämlich ein extra German-Subforum)
Um sehen zu können ob die Netzwerkkarte überhaupt richtig funktioniert solltest du mal folgendes probieren:

Vergewissere dich das der Treiber da ist:
Code:

YourBox ~ # lsmod
Module                  Size  Used by


Wenn nicht wie das hier der Fall ist lade ihn nach und konfiguriere deine Karte:
Code:

YourBox ~ # modprobe e100
YourBox ~ # ifconfig eth0 up
YourBox ~ # ifconfig eth0 192.168.1.2
YourBox ~ # echo "nameserver 83.169.186.33" > /etc/resolv.conf
YourBox ~ # route add 192.168.1.1 default gw
YourBox ~ # ping 192.168.1.1


Wenn du den Router erreichen kannst probiere einfach mal google.de zu pingen. Das wäre der händische Weg die Karte zum laufen zu bringen
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 1:24 pm    Post subject: Reply with quote

lsmod liestet zum einen die Karte mit e100, bei used steht 0
und mii zusammen mit e100, das auf used steht.

Der Befehl route add ... klappt erstaunlicherweise nicht. Stattdessen wird mir die Syntax zu route gelistet.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
nephron
n00b
n00b


Joined: 18 Oct 2007
Posts: 66

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 1:29 pm    Post subject: Reply with quote

sorry habs verdreht:

Code:
route add default gw 192.168.1.1
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 1:35 pm    Post subject: Reply with quote

ping auf localhost (127.0.0.1) aber ping auf 192.168.1.1 klappt nicht

ping 192.168.1.1
From 192.168.1.2 ... Destination Host Unreachable
Back to top
View user's profile Send private message
nephron
n00b
n00b


Joined: 18 Oct 2007
Posts: 66

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 1:40 pm    Post subject: Reply with quote

das ist verdammt schlecht..

zeig bitte nochmal ifconfig -a
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 1:46 pm    Post subject: Reply with quote

Linkd encap Ethernet HWaddr <NAC-Adresse>
eth0
inet addr 192.168.1.2. Bcast 192.168.1.255 Mask 255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU .. Metric 1
RX -- alles 0en
TX -- alles 0en
collisions:0 txqueuelen:1000
RX 0 TX 0

lo
inet addr 127.0.0.1
übliche Angaben
Back to top
View user's profile Send private message
nephron
n00b
n00b


Joined: 18 Oct 2007
Posts: 66

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 1:51 pm    Post subject: Reply with quote

Also wenn du mich fragst, ist die netzwerkkarte defekt oder der treiber geht nicht richtig.. Ist das ein Laptop oder ein Desktop-PC?

mach mal bitte einen lspci.. wenn es noch nicht da ist (unknown command) dann installiere bitte vorher noch pciutils
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 2:15 pm    Post subject: Reply with quote

das ist ein Notebook.
Vermutlich muss ich nochmals zur Installations-CD greifen und darüber die pciutils nachinstallieren.
Was mich halt wundert ist, dass es bei der Installation gar keine Probleme mit dem Internetzugriff gegeben hatte
Das ging dort ruck-zuck.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 2:30 pm    Post subject: Reply with quote

also das net-setup der Installations-CD erkennt diese als Intel Netzwerkkarte.
Die Verbindung funktioniert, wenn man DHCP mit auto-detect der Netzwerkverbindung setzt.
Selbst die DNS-Auflösung funktioniert.

Kann also nur an einem Treiberproblem liegen (wenn dann), die die Karte hardwaremäßig ja funktioniert.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
nephron
n00b
n00b


Joined: 18 Oct 2007
Posts: 66

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 2:35 pm    Post subject: Reply with quote

wenn du pciutils drauf hast und ein lspci machst schreib mal den output..

ganz interressant ist auch zu sehen was der treiber beim laden sagt.. das machst du dann mit
dmesg|grep eth0
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 10:06 pm    Post subject: Reply with quote

Moved from Networking & Security to Deutsches Forum (German).
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 24, 2008 10:30 pm    Post subject: Reply with quote

muss Gentoo offensichtlich nochmal neu aufsetzen.
Aus mir unbekannten Gründen gibt es Probleme mit dem Superblock und das Filesystem kann nicht gefixt werden.
Aber dann will ich gleich mal die pcitools mitinstallieren.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 1:17 pm    Post subject: Reply with quote

ich habe Gentoo inzwischen mit der Version 2007.0 neu aufgesetzt. Beim aktuellen Installations-Mini-Iso klappt der Zugriff
aufs Internet von vorherein nicht.

lspci liefert mir ein Output:
HostBridge Intel...
VGA Intel 82830
USB Intel
PCI Intel
ISA Intal
CardBus bridge: Texas Instruments
audio controller: ESS Technologies
Ethernet controller: Intel Corp. 82801CAM Pro/100 VE
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 1:26 pm    Post subject: Reply with quote

dmesg|grep eth0
e100: eth0: e100_probe: addr 0xe0206000, IRQ 11, MAC addr 00:00:f0...
e100: eth0: e100 watchdog: link up, 100Mbs, half-duplex

ifconfig -a
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:F0:64...
inet addr: 192.168.1.8 Bcast: 192.168.1.255 Mask: 255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING
RX 0
TX 0
collision 0: txqueuelen: 1000

lo Link encap:Local Loopback
......

Problem - beim Ping auf den Router oder raus ins Internet heisst es, dass Host unreachable ist.
Mit dem DNS hat es erst einmal nichts zu tun, da es auch mit den IP-Adressen nicht klappt.
In der /etc/resolv.conf befinden sich diverse Nameserver von T-Online.

Mit freundlichen Grüßen
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
69719
l33t
l33t


Joined: 20 Sep 2004
Posts: 865

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 1:42 pm    Post subject: Reply with quote

Änder mal deinen duplex modus auf full duplex, vielleicht liegt es daran.
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 1:49 pm    Post subject: Reply with quote

die ethtools sind bei mir derzeit nicht installiert.
Aber das mit dem falschen Duplex klingt naheliegend, da zumindest Pakete am Router ankommen und
mir das auch an der entsprechenden LED angezeigt wird, dass auf dem Netzwerkport Aktivität stattfindet.

Auf dem Router selbst ist auch ein DHCP-Server vorhanden. Nutze ich allerdings jetzt nicht.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 2:27 pm    Post subject: Reply with quote

ich habe mir mal folgendes Script erstellt, unter /etc/init.d/100Mbs gespeichert, hat allerdings Fehler

#!/bin/sh
ETHTOOL="/usr/sbin/ethtool"
DEV="eth0"
SPEED="100 duplex full"
case "$1" in
start)
echo -n "Setting eth0 speed 100 full duplex...";
$ETHTOOL -s $DEV speed $SPEED;
echo -n done.";;
stop)
;;
esac
exit 0


offensichtlich gibt es hier bei Start ein Problem mit EOF, jedenfalls wird mir unexpected EOF in Zeile 9 sowie ein Syntaxfehler in Zeile 14 gemeldet.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5232

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 2:55 pm    Post subject: Reply with quote

rhelms wrote:
ich habe mir mal folgendes Script erstellt, unter /etc/init.d/100Mbs gespeichert, hat allerdings Fehler

#!/bin/sh
ETHTOOL="/usr/sbin/ethtool"
DEV="eth0"
SPEED="100 duplex full"
case "$1" in
start)
echo -n "Setting eth0 speed 100 full duplex...";
$ETHTOOL -s $DEV speed $SPEED;
echo -n done.";;
stop)
;;
esac
exit 0


offensichtlich gibt es hier bei Start ein Problem mit EOF, jedenfalls wird mir unexpected EOF in Zeile 9 sowie ein Syntaxfehler in Zeile 14 gemeldet.

Gruss
Ruprecht Helms


da fehlt ein " nachdem "echo -n" in der zeile ;)
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 3:11 pm    Post subject: Reply with quote

habe gerade festgestellt dieses Script ist unvollständig.
nachdem praktisch gesagt worden ist ethtool -s eth0 speed 100 fehlt noch der Duplexmodus.
Für Fullduplex müsst die Zeile eigentlich lauten

ethtool -s eth0 speed 100 duplex full

Ich habe das Script mal mit dem angepasst und will es gleich mal testen, ob das
der springende Punkt mit meiner Netzwerkverbindung ist.

Gruss
Ruprecht Helms


Last edited by rhelms on Thu Jul 31, 2008 3:22 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 3:16 pm    Post subject: Reply with quote

komischer Weise wirkt sich das Script nicht auf die Netzwerkkarte aus.
dmesg|grep e100 liefert:

e100: eth0: e100_probe: addr 0xe020... irq 11, MAC addr 00:00:f0...
e100:eth0: e100_watchdog: link up, 100Mbps, half-duplex
e100:eth0: e100_watchdog: link down
e100:eth0: e100_watchdog: link up, 100Mbps, half-duplex

Das heisst für mich, die Karte müsste auf eine andere Weise in den Full-Duplexmode geschaltet werden.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 3:24 pm    Post subject: Reply with quote

funktioniert ethtool -s eth0 speed 100 duplex full autoneg off
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 4:05 pm    Post subject: Reply with quote

mit dem autonegoff habe ich inzwischen ergäzt und ich erhalte bei dmesg|grep eth0 nun folgende Ausgabe:

e100: eth0: e100_probe: addr....
e100: eth0: e100_watchdog: link up, 100Mbps, full-duplex
e100: eth0: e100_watchdog: link down
e100: eth0: e100_watchdog: link up, 100Mbps, full-duplex
e100: eth0: e100_watchdog: link down
e100: eth0: e100_watchdog: link up, 100Mbps, full-duplex

allerdings ping auf 192.168.1.1 meldet immer noch Host unreachable
und
beispielsweise ein ping auf 194.145.150.1 Network is unreachable

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
Finswimmer
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004
Posts: 5467
Location: Langen (Hessen), Germany

PostPosted: Thu Jul 31, 2008 8:31 pm    Post subject: Reply with quote

Vergleiche mal die ifconfig Daten von der LiveCD (bei der es geht) mit deiner aktuellen Installation.
Schau auch auf geladene Module, Ausgabe von route, etc.

Tobi
_________________
Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke
Back to top
View user's profile Send private message
rhelms
n00b
n00b


Joined: 24 Jul 2008
Posts: 17

PostPosted: Fri Aug 01, 2008 8:38 am    Post subject: Reply with quote

bei der ifconfig und bei route konnte ich keine Unterschiede feststellen.
Allerdings hat mir lsmod mir Unterschiede aufgezeigt.

Bei der LiveCD meldet lsmod
e100 0
mii 1 e100

Beim System meldet lsmod

e100 0
mii 2 eepro100,e100

Das Modul e100 wird in der modules.conf automatisch hinzugeladen.
Frage jetzt wie bekomme ich die eepro100 aus der Modulliste.
Ich habe den Gentookernel mit genkernel all kompilieren lassen. Evtl.
war es in diesem Fall verkehrt gewesen.

Gruss
Ruprecht Helms
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page 1, 2  Next
Page 1 of 2

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum