DarkSpir Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 04 Feb 2005 Posts: 117
|
Posted: Mon Sep 29, 2008 1:33 pm Post subject: Bluetooth-PAN mit Handy und Laptop |
|
|
Okay, nach vielem Basteln habe ich jetzt folgendes rausgefunden. Ich kann mit meinem Handy (Sony Ericsson C702) eine PAN-Verbindung zum pand auf meinem Laptop aufbauen. Das Handy holt sich dann per DHCP eine IP-Adresse, eine eigene IP kann ich mir leider nicht konfigurieren.
Da sind wir dann auch schon beim Problem. Wenn die Verbindung zustande kommt, macht der pand ein Netzwerkinterface bnep0. Wenn ich manuell bnep0 schnell genug konfiguriere und darauf einen DHCP-Server starte, bekommt das Handy dann eine vernünftige IP, die ich dann an den Router weiterrouten und darüber ins Internet gehen kann. Das setzt Timing und manuelles Eingreifen voraus.
Beim Googeln bin ich auf einen pand-Paramenter gestoßen, der ein Script aufruft, wenn das Interface hochkommt. Leider gibts den mittlerweile wohl nicht mehr, denn genau damit hätte ich gezielt zum richtigen Zeitpunkt den DHCP-Server anwerfen können.
Hat wer ne Idee, was ich hier am Geschicktesten machen könnte?
Alternativ hierzu hatte ich versucht auf dem Laptop schnell eine bridge zwischen eth0 und bnep0 einzurichten. Das Timing-Problem bleibt hierbei auch, allerdings spare ich mir dann ein paar Routing-Tricks im Default-Gateway, kann den DHCP-Server im LAN benutzen und muss nicht einen eigenen DHCP-Server auf dem Laptop aufziehen. Das ist leider schief gegangen, über die Bridge gehen keine Pakete und sobald ich an der Netzwerkkarte irgendwas ändere (IP-Adresse ändern, von up auf down setzen, interfaces hinzufügen an der bridge oder entfernen), fliegt mir das Treibermodul der Netzwerkkarte (sky2) um die Ohren und nimmt den halben Kernel mit. Bin mir noch nicht sicher, woran das liegt, vielleicht befasse ich mich damit bei Gelegenheit mal näher, bis dahin begnüge ich mich mit der Routing-Geschichte. ^^ |
|