View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
69719 l33t
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 865
|
|
Back to top |
|
|
SvenFischer Veteran
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 1033 Location: Berlin
|
Posted: Tue Nov 04, 2008 8:58 am Post subject: |
|
|
Generell findet man hier die neuesten Sachen, die doch auf Aufnahme in den offiziellen Zweig warten. |
|
Back to top |
|
|
69719 l33t
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 865
|
Posted: Tue Nov 04, 2008 9:44 am Post subject: |
|
|
Stimmt, da hab ich wohl vergessen zu schauen. Danke |
|
Back to top |
|
|
Hilefoks l33t
Joined: 29 Jan 2003 Posts: 849 Location: Emden / Deutschland
|
Posted: Tue Nov 04, 2008 8:21 pm Post subject: |
|
|
Da der Qt Creator eh nur als binary verfügbar ist und zudem einen Installer besitzt brauchst du nicht wirklich ein ebuild dafür. Einfach runterladen, chmod +x und ausführen.
MfG,
Hilefoks _________________ - Der Computer rechnet vor allem damit, dass der Mensch denkt. - |
|
Back to top |
|
|
69719 l33t
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 865
|
Posted: Tue Nov 04, 2008 9:27 pm Post subject: |
|
|
Hilefoks wrote: | Da der Qt Creator eh nur als binary verfügbar ist und zudem einen Installer besitzt brauchst du nicht wirklich ein ebuild dafür. Einfach runterladen, chmod +x und ausführen.
MfG,
Hilefoks |
Ist mir auch klar, aber ich bevorzuge das Gentoo Paketmanagent, ansonsten würde ich gleich auf LFS umsteigen. |
|
Back to top |
|
|
jkoerner Apprentice
Joined: 04 Nov 2006 Posts: 270
|
Posted: Wed Nov 05, 2008 7:49 pm Post subject: |
|
|
Last edited by jkoerner on Sat May 21, 2011 4:11 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
69719 l33t
Joined: 20 Sep 2004 Posts: 865
|
Posted: Wed Nov 05, 2008 8:04 pm Post subject: |
|
|
Ist richtig, qdevelop ist nur extrem buggy und für mich nicht nutzbar. Mit dem qt creator kommt eine wirklich gute alternative. |
|
Back to top |
|
|
jkoerner Apprentice
Joined: 04 Nov 2006 Posts: 270
|
Posted: Wed Nov 05, 2008 8:55 pm Post subject: |
|
|
Last edited by jkoerner on Sat May 21, 2011 4:11 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
mattes Apprentice
Joined: 23 Jul 2008 Posts: 263 Location: München, Bavaria, Germany
|
Posted: Fri Nov 07, 2008 10:35 pm Post subject: |
|
|
Hi,
könnte man nicht die Energie in KDevelop stecken? Ist ja für QT Entwicklung auch recht brauchbar. |
|
Back to top |
|
|
jkoerner Apprentice
Joined: 04 Nov 2006 Posts: 270
|
Posted: Mon Nov 10, 2008 7:01 am Post subject: |
|
|
Last edited by jkoerner on Sat May 21, 2011 4:10 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
misterjack Veteran
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Mon Nov 10, 2008 11:23 am Post subject: |
|
|
jkoerner wrote: | Ebenso könnte man argumentieren, daß es sich mit vim, emacs oder jedem beliebigen Editor auch hervorragend programmieren lässt! |
cat reicht zum Proggen _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
|
mattes Apprentice
Joined: 23 Jul 2008 Posts: 263 Location: München, Bavaria, Germany
|
Posted: Mon Nov 10, 2008 7:10 pm Post subject: |
|
|
jkoerner wrote: |
Für jemand der KDE benutzt scheint das sinnvoll. Ich aber, wie auch etliche andere, benutzen eben „nur” qt und wollen oder brauchen diese große Datenmenge, nur um kdevelop installiert zu haben, nicht.
|
Ja klar stimmt natürlich.
jkoerner wrote: |
Ebenso könnte man argumentieren, daß es sich mit vim, emacs oder jedem beliebigen Editor auch hervorragend programmieren lässt! |
Ehrlichgesagt nutze ich zu 99% vim |
|
Back to top |
|
|
|