View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Erdie Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17561033924c7a8ef6316cf.jpg)
Joined: 20 May 2004 Posts: 2656 Location: Heidelberg - Germany
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 12:33 pm Post subject: Ein paar Fragen zum Booten von USB Laufwerken |
|
|
Hallo,
ich schreib das hier in Diskussionsforum weil es nicht Gentoo spezifisch ist. Was mir vorschwebt ist auf möglichst einfache Weise eine Livesystem auf meine USB Festplatte (oder alternativ Stick) zu installieren. Dazu folgende Fragen:
1. Ist es möglich ein Knoppix Image oder ähnliches einfach auf einen USB Datenträger mittels dd zu kopieren und davon zu booten als sei es die Live CD (passendes Bios vorausgesetzt).
2. Falls (1.==Yes) && (Größe von Image) << Datenträger, könnte man einfach eine Partition auf dem USB device mit der Größe des zu kopierenden Images erstellen? Welche Bedingunen bzgl der Partition müßten dann gelten? Müßte es z. B. die erste primäre Partition sein?
Hintergrund meiner Fagen:
Ich habe vor Puppylinux (oder Knoppix etc) auf meine USB Platte zu installiern und anschließtend so zu konfigurieren, dass nach dem Booten automatisch ein Backup Image von dem Host Rechner auf die Platte geschrieben wird. Das alles sollte nach Möglichkeit völlig automatisch funktionieren.
Grüße
Erdie _________________ Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
manuels Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/106271246545d319130201e.gif)
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 12:57 pm Post subject: |
|
|
Soweit ich weiß, ist das nicht möglich - kann aber sein, dass ich mich irre.
Zum Erstellen von LiveUSB-Sticks bietet sich aber das Paket unetbootin an. _________________ Build your own live cd with catalyst 2.0! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mrsteven Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 1:40 pm Post subject: |
|
|
Ich glaube auch nicht, dass das (ohne weiteres) funktioniert, da Knoppix deinen "Schwindel" spätestens irgendwann beim Booten bemerkt. Genauer gesagt es wird beim Starten irgendwann auf /dev/cdrom anfangen seine Daten zu suchen und da Linux eben deine Platte als Platte und nicht als CD-Laufwerk erkennt gibt es allerspätestens hier Probleme.
Interessieren würde mich das ganze aber auch, weil das CD-Laufwerk meines Notebooks langsam in den letzten Zügen liegt und ich auch gerne im Notfall von einer USB-Platte booten möchte. Howtos gibt es ja zur Genüge, vielleicht setze ich mich mal hin und baue ein USB-Taschengentoo...
EDIT: Ach ganz vergessen - Booten von CD funktioniert auch vom BIOS her gesehen ganz anders als von einer Platte, siehe El Torito. Das BIOS würde dein CD-Image auf der Platte nicht einmal als bootbar erkennen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 2:01 pm Post subject: |
|
|
Ich habe die live-cd version von Sidux auf einem USB-Stick.
Auf dem USB-Stick befindet sich die live-cd als iso. Bei Sidux muss man dann nur den kernel und die Initrd aus dem iso entpacken.
Dann muss man nur noch den USB-Stick bootbar machen und die konfiguration des bootloaders entsprechend anpassen.
Ich selbst habe grub als bootloader auf dem Stick mit folgendem Eintrag für sidux:
Code: | title sidux Default (aufs)
kernel /sidux/boot/vmlinuz-2.6.23.9-rc1-slh-smp-1 boot=fll quiet vga=791 fromiso=/sidux/sidux.iso
initrd /sidux/boot/initrd.img-2.6.23.9-rc1-slh-smp-1 |
Mit knoppix funktioniert das auch ähnlich. (finden sich ein paar howtos im netz wenn man nach knoppix usb-stick sucht) _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Erdie Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17561033924c7a8ef6316cf.jpg)
Joined: 20 May 2004 Posts: 2656 Location: Heidelberg - Germany
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 4:58 pm Post subject: |
|
|
Wenn der USB Stick eine Festplatte ist, sollte das doch keinen Unterschied machen vermute ich mal. Danke, das werde ich mal ausprobieren.
-Erdie _________________ Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
doedel Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9049701224440b7441acd9.jpg)
Joined: 05 Feb 2006 Posts: 579 Location: Denmark
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 7:05 pm Post subject: |
|
|
grub4dos kann ISO Images direkt booten. Und lasst euch nich von dem schrecklichen Namen abschrecken ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ 1 ha == 1 Hekto-Ar == 1 Hektar |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
slick Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/155298905545589d9986ab5.gif)
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Wed Feb 25, 2009 6:40 am Post subject: |
|
|
Ich habe (unter Win) mit http://www.pendrivelinux.com/ einen Knoppix-USB-Stick erstellt. Geht problemlos, es wird quasi nur der Inhalt der CD auf den Stick kopiert und ein passender Bootloader draufgeworfen. Fs auf dem Stick bleibt FAT32.
Es sollte kein Problem sein ein komprimiertes Image der Platte parallel dazu auf den Stick zu packen und in dem Fall Knoppix so anzupassen das es automatisch dieses erstellt/einspielt. (Warum unbedingt eigene Partion? Ein Tar sollte es doch auch tun?)
Ich meine bei Knoppix reicht es wenn ein knoppix.sh im Root liegt, da diese ausgeführt wird wenn vorhanden. Aber dazu bitte nochmal selbst belesen.
Nachtrag: Problem ist hier ein vorhandenes CD-Laufwerk, ggf. andere (USB-) Platte. Knoppix sucht seine Dateien anschienend auf dem ersten (Wechsel-) Medium welches es findet, was da schnell zu Problemen führt. Da gibts aber sicher eine Lösung für (Bootparameter?), hatte mich nur nicht weiter damit auseinander gesetzt. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|