Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Exchange-Pendant
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Fri Feb 13, 2009 2:22 pm    Post subject: Exchange-Pendant Reply with quote

Hallo zusammen,

da ich mir gerade einen Homeserver zusammenbastel suche ich nach einer Lösung, alle meine E-Mail-Konten abzurufen und lokal auf dem Homeserver zu speichern.
Weiterhin möchte ich auf diese Konten dann über HTTP(S?) zugreifen können und ebenfalls meine Termine verwalten können.
Das ganze muss nicht gleich auf Groupware ausgerichtet sein.
Ich benötige also (sofern ich richtig liege) einen MTA und ein MS Exchange-Pendant.

Kann mir da jemand von euch was empfehlen?
Ich wollt nicht gleich Sendmail oder Postfix nutzen - das scheint mir "Spatzen auf Kanonen geschossen" :lol: .

Tschö mit ö
Manuel

EDIT: Rechtschreibung
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!


Last edited by manuels on Fri Feb 13, 2009 4:13 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
franzf
Advocate
Advocate


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 4565

PostPosted: Fri Feb 13, 2009 3:02 pm    Post subject: Reply with quote

Ich hab mich selber noch nie darum bemüht, eine zentrale "Sammelstelle" für meine Mails einzurichten. Hol die immer direkt mit KMail bei GMX usw. ab.
Aber was du sagst (eigener Server) wirst du wohl nicht um sowas wie courier/qmail/senmail usw. herum kommen.
Ich weiß nicht in wie weit da Akonadi Abhilfe schaffen könnte. Zu mindest wäre die Mailverwaltung getrennt vom Client, so dass man mehrere Mailprogramme (KMail, Mailody) nutzen kann, die alle auf die selbe Akonadi-Resource zugreifen. Ob das übers Netzwerk funktioniert, weiß ich auch nicht.
Kann man aber sicher bei den Devs erfragen ;)

Nebenbei:
<Klugscheiß>
meinst du Exchange-Pendant und du willst mit "Kanonen auf Spatzen schießen" ;)
</Klugscheiß>

Grüße
Franz
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Fri Feb 13, 2009 4:02 pm    Post subject: Reply with quote

franzf wrote:
<Klugscheiß>
meinst du Exchange-Pendant und du willst mit "Kanonen auf Spatzen schießen" ;)
</Klugscheiß>

Hast recht, hatte schon geahnt, dass es nicht so geschrieben wird; war aber zu faul nachzuschaun. :oops:
Das Programm werd ich mir mal anschaun, danke.
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Fri Feb 13, 2009 4:15 pm    Post subject: Reply with quote

Scheint leider so, als müsste ich dafür die ganzen KDE-4-Abhängigkeiten installieren.
Das ist dann wohl mit "Spatzen auf Kanonen geschossen".
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Fri Feb 13, 2009 4:32 pm    Post subject: Reply with quote

Wenn Du eine richtig fette Kanone willst, schau Dir mal Zimbra an.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Fri Feb 13, 2009 4:49 pm    Post subject: Reply with quote

Puh, Zimbra ist echt zuviel des guten. Zwar ganz nett mit AJAX und allem Pipapo - aber >300 MB?
Werde wohl noch ein bisschen weiter googlen müssen.

Mit welchem simplen MTA kann ich eigentlich POP3- und IMAP-Konten abrufen? - die Ursprungsemailkontoadresse sollte hierbei erhalten bleiben
(Klar mit den ganzen Großen geht das bestimmt, aber gibts auch was "kleines"?)
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Fri Feb 13, 2009 5:06 pm    Post subject: Reply with quote

fetchmail+procmail+cyrus?
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Tue Feb 17, 2009 1:11 pm    Post subject: Reply with quote

Danke, den Mailserver habe ich jetzt mit Fetchmail, Procmail und eSMTP eingerichtet.
Cyrus brauch ich doch nur, um entfernt auf meine Mail-Konten über IMAP zuzugreifen, oder?

Nochmal zum Exchange-Pendant - bin schon die ganze Zeit am googlen, aber ich finde nur "Monsterapplikationen".
Ich will doch nur ein schönes AJAX-Interface für die Mails und einen Calendar, eventuell noch ein Notepad - mehr nicht.
Wenn es eine Groupware ist, wäre das auch nicht so schlimm - solang es über PHP und SQL-Server läuft und die Quellen eine "angemessene" Größe haben.

Hat da von euch noch jemand einen Tipp?
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
Keepoer
Apprentice
Apprentice


Joined: 30 Mar 2004
Posts: 293
Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd

PostPosted: Tue Feb 17, 2009 5:53 pm    Post subject: Reply with quote

Moin,
Horde und Squirrelmail haben auch Kalender-/Kontakt-Plugins. Wobei Horde umfangreicher, aber imo auch besser ist.
Sonst gibts wohl noch x andere Webmail-Applikationen, die über Kalender- und Kontakt-Fähigkeiten verfügen. Und da du scheinbar keine Groupware-Unterstützung brauchst, sollte das für dich doch reichen...

MfG
Keep
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Tue Feb 17, 2009 7:15 pm    Post subject: Reply with quote

manuels wrote:
Cyrus brauch ich doch nur, um entfernt auf meine Mail-Konten über IMAP zuzugreifen, oder?


Ja, nur, wenn Du von einem Client aus Zugriff per IMAP oder POP haben möchtest.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Tue Feb 17, 2009 11:29 pm    Post subject: Reply with quote

Danke, Horde ist super!
Ich nutze jetzt den Cyrus IMAP-Server.

Die E-Mails werden von Fetchmail von diversen IMAP/POP3-Servern geholt und dann sollen sie an den lokalen Cyrus-Server weitergeleitet werden.
Ich habe allerdings noch ein Problem:
Nachdem Fetchmail die Mails geholt wurden, werden sie an Procmail weitergeleitet.
Dann soll Procmail die Mails einfach nur ins Cyrus-IMAP-Konto weitergeleitet werden - da Procmail aber ziemlich kryptisch für mich ist, brauche ich hier Hilfe.
Kann mir jemand von euch sagen, wie ich die ~/.procmailrc konfigurieren muss?
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
Keepoer
Apprentice
Apprentice


Joined: 30 Mar 2004
Posts: 293
Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd

PostPosted: Wed Feb 18, 2009 5:32 pm    Post subject: Reply with quote

Hey,
ich hab zwar n Courier, aber die Config sollte nicht so stark abweichen.

Procmail inkl. Spamcheck:
Code:
MAILDIR=$HOME/.maildir/

LOGFILE=$MAILDIR/log

#Spamcheck
:0fw
| /usr/bin/spamc
#alles ueber 10 Punkte wegmachen
:0:
* ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
/dev/null


Genaueres musst du dir mal anlesen. Ich finde die Befehle auch "leicht" kryptisch und habe mir die Befehle mehr oder weniger zusammengesucht. Hier werden die Mail zumindest in dem in Maildir angegeben Verzeichnis gespeichert.

Des Weiteren bin ich durchaus an deiner Konfiguration interessiert. Ich habe atm noch ein wenig zu "aufgeblähtes" System und wäre deswegen durchaus an deiner Lösung interessiert. Gerne auch per IM/PM/Mail etc...

MfG
Keep

/Edit: Ich bin besonders an deiner Lösung mit eSMTP interssiert. Ich dachte, das kann man nur lokal laufen lassen und nicht als Smarthost auf dem Server. Oder liege ich da falsch?
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Wed Feb 18, 2009 8:44 pm    Post subject: Reply with quote

Danke,

ich habe zwar keine Ahnung, was ein Smarthost ist, aber eSMTP funktioniert ganz gut:

es setzt ein symlink auf /usr/sbin/sendmail und kann mir verschiedenen SMTP-Konten umgehen.

EDIT: Nachdem ich nachgeschaut habe was ein Smarthost ist, muss ich leider sagen, dass eSMTP nicht als Smarthost funktioniert.
Hat jemand von euch eine Idee was man noch gut als "kleinen" Smarthost nutzen kann?
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
Keepoer
Apprentice
Apprentice


Joined: 30 Mar 2004
Posts: 293
Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd

PostPosted: Wed Feb 18, 2009 10:15 pm    Post subject: Reply with quote

manuels wrote:
EDIT: Nachdem ich nachgeschaut habe was ein Smarthost ist, muss ich leider sagen, dass eSMTP nicht als Smarthost funktioniert.
Hat jemand von euch eine Idee was man noch gut als "kleinen" Smarthost nutzen kann?


Hi,
deshalb meine Frage :wink: Ich hab irgendwann mal auf meinem Homeserver einen virtuellen Exim (Anleitung im Doku-Forum) aufgesetzt. Zum einen, weil ich damals noch deutlich mehr User pflegen musste, zum anderen kann Exim wunderbar mit mehreren Smarthosts umgehen - ich hab sonst eigentlich keinen anderen MTA gefunden.

Allerdings ist mir das ganze System nun doch viel zu "massiv" geworden. Zumal ich mit Exim keine Mails mehr empfange, sondern nur noch sende. Daher wollte ich beizeiten schon nur noch auf einen "einfachen" Exim umsteigen. Aber ich finde im Netz nur Howtos mit virtuellen Usern und allem drum und dran! Aber vielleicht wäre das hier auch was: https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-83499-highlight-exim+smarthost.html Zumindest, wenn man Spamassassin und ClamAV weglässt...

MfG
Keep
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Wed Feb 18, 2009 11:03 pm    Post subject: Reply with quote

Also bei mir sieht das ganze jetzt so aus:

  • Fetchmail holt je nach ~/.fetchmailrc die E-Mails verschiedener IMAP- und POP3-Konten der Benutzer über einen Crobjob.
    Das funktioniert allerdings noch nicht richtig (s. hier)
  • Procmail steckt diese E-Mails dann in die "~/.maildir"s (wäre zwar wahrscheinlich nicht unbedingt nötig, aber egal - so ist es noch etwas skalierbarer für evtl. Spamasassin)
  • Courier-IMAP bietet IMAP-Zugriff auf die E-Mail-Konten. (hierbei ist authshadow sehr praktisch: Keine "virtuellen User", sondern /etc/passwd wird genutzt)
  • Hurde liefert Webmail, Kontakte, Notizen, Aufgaben und Termine. (Interessant ist hier die SyncML-Funktion. Die muss ich aber noch testen.)
  • eSMTP scheint als Sendmail-Ersatz für Hurde nicht richtig zu funktionieren - wohl weil die Konfiguration in ~/.esmtprc liegt und der Apache nicht auf diese Datei zugreifen darf.
  • Aus diesem Grund werde ich wegen deiner Empfehlung mal Exim versuchen.

_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum