Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
DE Gentoo Gemeinde schrumpft??
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Thu Apr 16, 2009 8:37 am    Post subject: Reply with quote

Mr. Anderson: Prinzipiell hast du recht. Moechte jetzt nicht pauschal sagen, dass die Bugreports Unsinn waren - da muss man sich wahrscheinlich jeden Fall einzeln ansehen.
Broken Links zu reparieren sind z.B. als Admin eine nervige Sache, aber als User nicht zu wissen wohin verlinkt werden soll ebenso.

musv: Das kann ich nur unterstuezten. Moechte ich ein Gentoo-Produktivsystem, nutze ich nur glsa-check und ab und zu mal ein Update, falls ein neues Feature raus kommt, welches ich benoetige.
ein emerge -Du macht man schon ganz gern mal als Gentoo User - dann darf man sich aber auch nicht wundern, dass man nur rumbasteln muss.
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
Erdie
Advocate
Advocate


Joined: 20 May 2004
Posts: 2597
Location: Heidelberg - Germany

PostPosted: Thu Apr 16, 2009 9:03 am    Post subject: Reply with quote

Das mag ja sein, man muß nicht ständig updaten. Wenn man jedoch zu lange wartet, läuft man irgendwann in richtig ernsthafte Probleme. Dann läuft der Update gar nicht mehr durch. Irgendwann ist man genötigt, ein World Update zu fahren.
_________________
Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W
Back to top
View user's profile Send private message
EOF
Guru
Guru


Joined: 02 Jul 2003
Posts: 345
Location: Usingen

PostPosted: Thu Apr 16, 2009 9:08 am    Post subject: Reply with quote

@Erdie
Die Situation kenne ich. Man ist bei Gentoo ja regelrecht "gezwungen" updates zu machen. Auf der einen Seite weil es süchtig macht "rolling rolling rolling ..." und auf der anderen Seite, weil man befürchten muss, dass man bei zu langem warten am Tage des updates den Rechner nicht mehr produktiv nutzen kann.
Den Kubunturechner meiner Mutter aktualisiere ich nur jedes Jahr. Man stelle sich das bei Gentoo vor, wenn man nicht gerade ein minimales System hat.

PS: Ich sehe keinen Lerneffekt darin mich mit jedem abgebrochenen emerge selbst zu beschäftigen. Die meisten Probleme löse ich sofort und schnell. Manche andere Probleme führen aber zu einem Bugreport oder zu einem ungelösten Problem im Forum. Dann kann man sich evtl. an dem entsprechenden Thread beteiligen. Die Helden, die jedes Problem selbst lösen und weder Bugreports ausfüllen noch ins Forum schreiben sind mir suspekt.
Sehr bedauerlich ist es auch, dass viele dieser Probleme noch Wochen ud teilweise Jahre nach der Lösung im Forum bestehen bleiben. D.h. jeder User muss dafür Zeit aufwenden. Es ist ganz sicher nicht der Gentoo weg jeden User erneut mit bekannten Problemen zu belasten. Es werden wohl noch zu wenige Bugreports geschrieben. Ich schreibe normalerweise nur welche, wenn das Problem wirklich nicht mit ein paar Handgriffen zu beheben ist, da ich sonst nichts anderes tun würde als Bugreports zu schreiben.
_________________
Lenovo Thinkpad T400, 4 GB RAM, Gentoo Linux amd64.
Back to top
View user's profile Send private message
manuels
Advocate
Advocate


Joined: 22 Nov 2003
Posts: 2146
Location: Europe

PostPosted: Thu Apr 16, 2009 9:09 am    Post subject: Reply with quote

Das schon, aber jede Woche alle Pakages "upzudaten" ist wirklich uebertrieben.
So etwas reicht IMHO auch alle drei Monate um das von dir erwaehnte Problem zu umgehen.
_________________
Build your own live cd with catalyst 2.0!
Back to top
View user's profile Send private message
misterjack
Veteran
Veteran


Joined: 03 Oct 2004
Posts: 1655

PostPosted: Thu Apr 16, 2009 2:23 pm    Post subject: Reply with quote

Ich habe erst letztens einen Rechner geupdated, der zuvor ein Jahr nicht in Betrieb war. Unter Beachtung der üblichen Updateanleitungen, die Gentoo veröffentlicht gabs keine Probleme. Dass man zum Updaten gezwungen ist, kann ich nicht bestätigen.
_________________
„Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“
Back to top
View user's profile Send private message
mv
Watchman
Watchman


Joined: 20 Apr 2005
Posts: 6749

PostPosted: Thu Apr 16, 2009 3:26 pm    Post subject: Reply with quote

Erdie wrote:
Jetzt häufen sich bei mir die Pakete, die installiert werden sollen, bei jedem "emerge --sync" und ich muß mich zusammenreißen es doch nicht zu versuchen.

Klingt nach einem Problem des Benutzers und nicht einem von Gentoo :wink:
Wenn jetzt bei Distri-XXX gerade das nächste Major Upgrade anstehen würde, müsstest Du dort mit noch viel Problemen rechnen, weil dabei ja praktisch alles ausgetauscht wird - das ist ja gerade einer der Vorteile von Gentoo, dass Du das nicht alles mit einem Schlag erledigen musst, sondern stückweise und wenn es Dir passt.

Zugegeben: Du bekommst Probleme, wenn Du mit dem Rechner unbedingt auch noch ins Netz musst und GLSA unbedingt ein Netz-Paket upgraden will, das unbedingt das neue xorg benötigt... es gibt halt (aus Mangel an manpower) keinen Backport von Security Patches: Die müsstest Du Dir dann selbst aus anderen Distris zusammensuchen, solange Du kein Upgrade riskieren willst. Aber wie oft kommt eine solche Situation vor? (Vor allem: Welches sinnvolle Netz-Paket besteht schon auf xorg-1.5 - vermutlich kannst Du da dann irgendwo bei den Abhängigkeiten patchen).
Back to top
View user's profile Send private message
STiGMaTa_ch
Veteran
Veteran


Joined: 28 Dec 2004
Posts: 1686
Location: Rüti ZH / Schweiz

PostPosted: Thu Apr 16, 2009 3:53 pm    Post subject: Reply with quote

Erdie wrote:
Das mag ja sein, man muß nicht ständig updaten. Wenn man jedoch zu lange wartet, läuft man irgendwann in richtig ernsthafte Probleme. Dann läuft der Update gar nicht mehr durch. Irgendwann ist man genötigt, ein World Update zu fahren.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe für meinen Vater eine coLinux Umgebung unter Windows aufgebaut die komplett mit Gentoo läuft. Das Ziel ist, dass er unter Windows nicht in das Internet kann, jedoch mit dem coLinux schon. Hierzu lasse ich darin KDE mit allem PiPaPo laufen. Nach gut einem Jahr hat mich mein Vater zu einem Update genötigt, weil gewisse Dinge einfach nicht mehr funktionierten, resp weil sich seine Ansprüche an das System ein wenig geändert hatten.

Klar hatte ich nach einem Jahr eine Menge zu updaten. Und klar waren da auch einige Bugs dabei die es zu umschiffen galt. Aber da gewisse Probleme mittlerweile kalter Kaffee waren und die Lösung an jeder Hinterhoftoilette ;-) zu finden war, hat das Updaten nicht wirklich Probleme bereitet. Da ich ausserdem Daten und Programme strikt getrennt habe, konnte ich in ruhe auf meinem Windows Rechner alles emergen und ihm dann das fertige Programme-Image geben.

Oder ein anderes Beispiel. Ich habe meinen Laptop auf dem ich Zeitverwaltung, Jumpstart (für Solaris Systeme) und diverse andere Dinge mache. Gerade die Zeitverwaltung ist sehr wichtig, weil ich die Täglich für die Firma brauche. Wenn ich da schaue, was ich alles updaten sollte, rollen sich mir die Fussnägel zusammen. Andererseits, warum sollte ich das Zeugs überhaupt updaten? Solange ich keine Fehler feststelle, solange ich keine Beeinträchtigung habe und solang mein System keine Virenschleuder wird lasse ich die Updates einfach sein. Und wenn ich updaten muss, dann wird nicht einfach blind alles geupdatet sondern nur punktuell. Das ist es doch, was an Gentoo so toll ist. Ich entscheide selber was ich updaten muss. Die ganze Welt um mich herum hat den neusten Xorg, das neuste Compiz und wassweissichnoch? Schön für die Welt. Mein System läuft und solange ich damit keine Gefahr darstellen, ich keine Beeinträchtigung habe und ich keine neuen Pakete brauchen (welche wiederum andere installeirte Pakete updaten wollen) so lange lass ich den alten Kram halt drauf.

Just my 2 Cents
STiGMaTa
_________________
Ich bin Schuldknappe. Das bedeutet ich bin immer an allem Schuld. Und das nicht zu knapp! | Der alltägliche Familienwahnsinn auf meinem BLOG
Back to top
View user's profile Send private message
hitachi
Guru
Guru


Joined: 20 Feb 2006
Posts: 478
Location: Freiburg / Deutschland

PostPosted: Thu Apr 16, 2009 6:01 pm    Post subject: Reply with quote

Mr. Anderson wrote:
manuels wrote:
Mr. Anderson wrote:
Was fehlt, ist Manpower. Dieses Jahr habe ich bisher 93 Bug-Reports geschrieben. 57 wurden davon bislang abgewickelt.
93 allein dieses Jahr?
Da kommt mir irgendwie in den Verdacht warum die Manpower fehlt... waren die wirklich alle noetig? (koennte ja sein)

Von einer Hand voll Dups abgesehen, meine ich ja. Kein Problem ist so gering, dass es nicht einen Fehlerbericht verdient. Dafür gibt es das Feld "severity". Klar, ich hätte alles aus der Kategorie "trivial" weglassen können. Da geht es um veraltete Homepage-Links, Tippfehler, doppelte Abhängigkeiten in ebuilds usw. Das Gleiche gilt für QA: ich hätte die QA-Meldungen ignorieren können. Aber ich denke, wenn man damit anfängt, Fehler oder Makel als so unerheblich einzustufen, dass es nicht wert ist, sie in Ordnung zu bringen (oder es zumindest zu versuchen), liegt die Distribution im Sterben.


Ich halte so Fehler wie falsche Homepage Links auch für richtig wichtige Fehler. Wenn mann zB die HP zur Source nicht mehr finden kann ist eine Wartung und Suche nach Updates ziemlich schwer.
Back to top
View user's profile Send private message
dertobi123
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 19 Nov 2002
Posts: 2679
Location: Oberhausen, Germany

PostPosted: Fri Apr 17, 2009 2:01 pm    Post subject: Reply with quote

Erdie wrote:
Alles, also wirklich alles, hängt davon ab, das mein Gentoo Notebook stabil und zuverlässig funktioniert. [...] Sollte es zu einem Fiasko kommen, habe ich momentan keine Zeit, mich Stunden - oder tagelang um eine Lösung zu kümmern.

An der Stelle - mit Verlaub - ist deine Backupstrategie für den Arsch, wenn Du dir deshalb sorgen machst. Genauso gut kann das Ding morgen vom Tisch fallen und die Festplatte ist kaputt, die CPU stirbt eines Hitze-Todes, usw. usf.

Edit: Im Übrigen, wo wir von "produktivem" Einsatz reden: Auch Gentoo Systeme produktiv zu nutzen und gleichzeitig einigermaßen regelmäßig zu aktualisieren stellt kein Problem dar, so hab ich das ein oder andere System mit derzeit rund 400 Tagen Uptime laufen - letzter Reboot nach dem vmsplice Local Root Exploit. Was ein Ubuntu von einem Gentoo im produktiven Einsatz unterscheidet ist vor allem eins: Die Person vor dem System hat mehr Möglichkeiten auf den stabilen Betrieb und die Updates Einfluss zu nehmen, dies erfordert ein dementsprechendes Wissen und auch Verantwortungsbewusstsein.
_________________
Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage)
Back to top
View user's profile Send private message
Silenzium
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 04 Aug 2005
Posts: 94
Location: Germany

PostPosted: Thu Apr 23, 2009 6:38 pm    Post subject: Reply with quote

Ich kann nicht beurteilen, ob die deutsche oder die gesamte Gentoo-Gemeinde schrumpft, aber ich habe schon das Gefühl, dass die Distri weniger "cutting edge" geworden ist. Das ist natürlich ziemlich subjektiv, aber als ich 2005 zu Gentoo gekommen bin, meine ich, war Software deutlich schneller nach dem Release im Tree. Auch frage ich mich manchmal, warum Alpha- und Beta-Versionen überhaupt in den (unstable) Tree kommen und dann auch noch ewig da herumgammeln (digikam 0.9.5 z.B. da ist die finale Version schon lange draußen). Die Docs waren auch schon deutlich aktueller und über die miserable Forumssuche wurde ja schon geschrieben. Aber ich will mich nicht beschweren, die Probleme, die ich teilweise mit portage, baselayout, etc. hatte, haben deutlich abgenommen.

Die einzige Alternative, die mir allerdings zu Gentoo einfällt, wäre Arch Linux. Doch aus Zeitmangel bin ich bisher nie dazu gekommen die Distribution mal länger auszuprobieren.

Gentoo war übrigens mein Einstieg in die Linux-Welt und ist bisher die einzige Distri geblieben, die ich aktiv genutzt habe.
Back to top
View user's profile Send private message
Erdie
Advocate
Advocate


Joined: 20 May 2004
Posts: 2597
Location: Heidelberg - Germany

PostPosted: Fri Apr 24, 2009 8:41 am    Post subject: Reply with quote

Ich kann nur nochmal betonen: Das größte Problem ist momentan die fehlende Google Präsenz. Als ich früher bei kniffligen Linux Problemen gegoogelt hatte, kamen mit Abstand die besten und kompetentesten (und oft die einzigen) Lösungen aus dem Gentoo Foren.
Heute dagegen findet man nur noch *buntu oder SuSE basierte Beiträge. Der Inhalt ist oftmals peinlich schlecht: "Klicke hier auf Yast, starte neu und es geht .. auch wenn ich nicht weiß warum" etc.
_________________
Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W
Back to top
View user's profile Send private message
hitachi
Guru
Guru


Joined: 20 Feb 2006
Posts: 478
Location: Freiburg / Deutschland

PostPosted: Fri Apr 24, 2009 9:06 am    Post subject: google und Forums.gentoo.org Reply with quote

Hier beschweren sich so viele über google und die zur Zeit nicht mögliche Suchfunktion wasauchimmer site:forums.gentoo.org .
Wenn das jemand im Mai noch zum Laufen bekommt, also den Umzug auf die dafür notwendigen Server durchführt und die Suche mit google dann auch wirklich wieder funktioniert, lade ich sie oder ihn in den Europapark ein. Wenn notwendig kann davor und oder danach auch bei mir in Freiburg auf der Gästematratze Nachtlage bezogen werden.
Alternativ kann bei schönem Wetter auch ein Flug als Pasagier mit dem Segelflugzeug (BVS) in Kirchzarten bei Freiburg gemacht werden.

Anreise usw. ist da nicht mit drin.
Back to top
View user's profile Send private message
EOF
Guru
Guru


Joined: 02 Jul 2003
Posts: 345
Location: Usingen

PostPosted: Fri Apr 24, 2009 2:32 pm    Post subject: Re: google und Forums.gentoo.org Reply with quote

hitachi wrote:
Hier beschweren sich so viele über google und die zur Zeit nicht mögliche Suchfunktion wasauchimmer site:forums.gentoo.org .
Wenn das jemand ...


Wer hat den eigentlich die Macht dies zu tun? Welche Person/Gruppe kann dies in die Wege leiten? Wohin geht der Cheque :) .

Ich glaube langsam, dass abstimmen nicht hilft :? .
_________________
Lenovo Thinkpad T400, 4 GB RAM, Gentoo Linux amd64.
Back to top
View user's profile Send private message
hitachi
Guru
Guru


Joined: 20 Feb 2006
Posts: 478
Location: Freiburg / Deutschland

PostPosted: Tue May 05, 2009 7:53 pm    Post subject: Reply with quote

misterjack wrote:
Ich habe erst letztens einen Rechner geupdated, der zuvor ein Jahr nicht in Betrieb war. Unter Beachtung der üblichen Updateanleitungen, die Gentoo veröffentlicht gabs keine Probleme. Dass man zum Updaten gezwungen ist, kann ich nicht bestätigen.

Ich mache das gerade mit einem alten Laptop und da bekomme ich schon Probleme.
1. Direkt nach dem --sync ging absolut nichts mehr:
Quote:
arch is not set... are you missing the ' etc make.profile' symlink
is the symlink correct is your portage tree complete
Gut die Lösung habe ich mit google in 3 bis 5 Minuten gehabt. Bei mir:
Code:
ls -sfn /usr/portage/profiles/default/linux/x86/2008.0/desktop/ /etc/make.profile

2. Einen ganz fiesen Blocker. mktemp und util-linux kommen sich mit coreutils in die Haare. Normalerweise würde ich ja die zwei unmergen aber das ist bei util-linux wohl nicht gerade die beste Idee. Also mal versuchen ein emerge -DuavN1 util-linux zu machen. Das geht aber auch nicht ohne Probleme. Da muss man schon recht viele Packete maskieren ;-)
package.mask wrote:
=sys-fs/e2fsprogs-1.41.3
=sys-fs/e2fsprogs-1.41.3-r1
=sys-apps/util-linux-2.14.1
=app-misc/ca-certificates-20080514-r2
=app-misc/ca-certificates-20080809
=sys-apps/coreutils-6.10-r1
=sys-apps/coreutils-6.10-r2
=sys-apps/coreutils-7.1

Das läuft jetzt. Mit dem p3 wird das auch einige Zeit in Anspruch nehmen. Mal schauen was danach kommt. Fertig. Jetzt habe ich =sys-apps/util-linux-2.14.1 aus der Liste genommen und siehe da ich bin beim e3fsproc Blocker. Na der ist ja recht bekannt also mal schauen wie ich da weiter komme :-)
Die Kombination aus quickpkg fetshfirst unmerge und oneshot hat hier rüber weg geholfen.
Also jetzt mal alles aus der .mask nehmen und DuavN portage ausprobieren: mktemp is blocking coreutils-7.1 mh
Gut ich weiß ja inzwischen wie ich Blockers löse. Untiefe umschifft. Jetzt kann ich problemlos ein emerge -DuavN world starten. Dann versuche ich das ganze zuerst mal mit portage und dann system und schaue, was sich da ergibt.
Hier ist es: Auf ein neues: sys-apps/man-page-3 is blocking sys-apps/man-pages-posix-2003a Naja nicht der erste Block heute ;-) unmerge - oneshot
system auf ein neues und es werden keine Probleme angezeigt - warten ... das nächste wird vermutlich gcc sein.
gcc ist am kompilieren ... 5h vorbei - zum Glück habe ich geschlafen - ... 7h ... 9h ... 13h irgendwann sollte der aber mal fertig werden :-) ... 24h ja ich kann mich langsam erinnern warum ich den PC in die Ecke gestellt hatte ... 33h die Sonne scheint und ich war so oder so draußen ... 39h wenn das fertig ist und ich ein --sync durchführe ist er bestimmt schon wieder veraltet ... 40h ich habe auch noch eine xbox die mal wieder auf den neusten Stand gebracht werden sollte, aber bei 64MB RAM und den Erfahrungen jetzt ... Tage vergehen ... habe mich mit der xbox beschäftigt, chroot ist nicht möglich (FATAL Kernel too old) ist aber eine andere Baustelle ... wieder ein Tag - OH NEIN!!! Die Festplatte ist voll und das Kompilieren ist aus diesem Grund gescheitert :-( egal! rm -rvi /usr/portage/distfiles/* und auch /var/tmp/portage/* weg und mal xorg-server unmergen (wird ja bald so oder so neu gemacht - xscreensaver kann dann ja auch weg ... hoffentlich reichen 1,9GB für gcc

Zusammenfassend kann man sagen, das ein update von einem alten System auch gut möglich ist, allerdings sollte man ein paar Stolpersteinen meiden.

Gruß
Back to top
View user's profile Send private message
EOF
Guru
Guru


Joined: 02 Jul 2003
Posts: 345
Location: Usingen

PostPosted: Wed May 06, 2009 8:26 am    Post subject: Reply with quote

Ich habe die Woche einen alten Forenthread gesucht, den ich vor Wochen mal gelesen habe. Da ich in dem Suchstring nur Wörter mit 3 Zeichen hatte war dies unmöglich. Die Forensuche kann damit nichts anfagen und liefert mir eine Handvoll Threads, die mit meinem Problem nichts zu tun haben.

Vielleicht spiegele ich das Forum irgendwann und packe es in eine Datenbank ... Dazu hab ich noch alten Code von einer Suchmaschine, die ich mal geschrieben habe :).
_________________
Lenovo Thinkpad T400, 4 GB RAM, Gentoo Linux amd64.
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Wed May 06, 2009 10:08 pm    Post subject: Reply with quote

EOF wrote:
Wer hat den eigentlich die Macht dies zu tun? Welche Person/Gruppe kann dies in die Wege leiten? Wohin geht der Cheque :)

An die Jungs von Infra - selbst wir als Admins können nicht viel mehr als dort fragen wanns denn nun passiert mit dem Wechsel auf die neuen Server (das mit dem Upgrade auf phpbb v3 oder so ist davon unabhängig aber auch erst im 'jetzt sehr bald'-Zustand).
Vor allem letzteres ist ziemlich tricky und zeitaufwändig da ja alle bestehenden Beiträge optimalerweise erhalten bleiben sollen (ohne Zeichensalat usw.).

EOF wrote:
Ich glaube langsam, dass abstimmen nicht hilft :? .

bingo

EOF wrote:
Vielleicht spiegele ich das Forum irgendwann und packe es in eine Datenbank ... Dazu hab ich noch alten Code von einer Suchmaschine, die ich mal geschrieben habe :).

tsts, sowas kündigt man doch nicht öffentlich an ;) Laß dich nicht erwischen :twisted:
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
EOF
Guru
Guru


Joined: 02 Jul 2003
Posts: 345
Location: Usingen

PostPosted: Thu May 07, 2009 8:40 pm    Post subject: Reply with quote

EOF wrote:
Vielleicht spiegele ich das Forum irgendwann und packe es in eine Datenbank ... Dazu hab ich noch alten Code von einer Suchmaschine, die ich mal geschrieben habe :).

tsts, sowas kündigt man doch nicht öffentlich an ;) Laß dich nicht erwischen :twisted:[/quote]

Richtig :), würde ich auch nie machen. Rein hypothetisch bräuchte man nicht einmal intelligente Suchagenten, da die Threads schön sequenziell durchnummeriert sind. Dann die Html-Seiten einfach mit einem kleinen JAVA-Programm parallel herunterladen und das Ergebnis per BZIP-Stream komprimiert abspeichern.

Das bringt mich auf die Frage wie es mit den Inhalten dieses Forums aussieht. Stehen die unter einer freien Lizens so, wie die Inhalte von Wikipedia? D.h. kann ich einen Forenthread einfach auf meine Homepage kopieren?
_________________
Lenovo Thinkpad T400, 4 GB RAM, Gentoo Linux amd64.
Back to top
View user's profile Send private message
Necoro
Veteran
Veteran


Joined: 18 Dec 2005
Posts: 1912
Location: Germany

PostPosted: Thu May 07, 2009 8:44 pm    Post subject: Reply with quote

EOF wrote:
Das bringt mich auf die Frage wie es mit den Inhalten dieses Forums aussieht. Stehen die unter einer freien Lizens so, wie die Inhalte von Wikipedia? D.h. kann ich einen Forenthread einfach auf meine Homepage kopieren?

Da ich mich nicht erinnern kann, irgendwo meine Rechte an meinen Postings abgetreten zu haben, denke ich, dass du theoretisch jeden Poster um seine Erlaubnis bitten müsstest.
_________________
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Back to top
View user's profile Send private message
hitachi
Guru
Guru


Joined: 20 Feb 2006
Posts: 478
Location: Freiburg / Deutschland

PostPosted: Fri May 08, 2009 7:57 am    Post subject: Reply with quote

Sehe ich auch so, jedenfalls teilweise. Denn wenn auch nicht ausdrücklich, so stimmt doch wohl jeder einer Zitierung wenigstens innerhalb des Forums zu. Das geht auch über die in D gesetzlich vorgeschriebene Zitierfreiheit hinaus, da hier üblicherweise auch komplette Beiträge zitiert werden. Auf jeden Fall insofern wird der Nutzung der Forenbeiträge zugestimmt.
Die Frage, welches Recht Anwendung findet ist hier noch nicht mal gestellt. Wie das mit fair use (USA) den Regeln aus Frankreich usw. aussieht muss man auch erst mal klären.
Back to top
View user's profile Send private message
EOF
Guru
Guru


Joined: 02 Jul 2003
Posts: 345
Location: Usingen

PostPosted: Fri May 08, 2009 2:21 pm    Post subject: Reply with quote

Ich finde es schon widersprüchlich, dass die Foren-Beiträge nicht frei sein sollen. Eigentlich sollten die Beiträge unter
GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) gestellt werden. Schließlich möchte man als User auch etwas zurück
geben ...
_________________
Lenovo Thinkpad T400, 4 GB RAM, Gentoo Linux amd64.
Back to top
View user's profile Send private message
misterjack
Veteran
Veteran


Joined: 03 Oct 2004
Posts: 1655

PostPosted: Fri May 08, 2009 3:34 pm    Post subject: Reply with quote

Wenn hier GFDL eingeführt wird, bin ich weg. Abgesehen davon habe ich aber kein Problem, Beiträge die zur Lösung von Problemen dienlich sind auf Anfrage unter eine freien Lizenz zu stellen. Aber nicht pauschal alle, denn meine Meinungsäußerungen sind nicht frei, sie sind meine.
_________________
„Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“
Back to top
View user's profile Send private message
EOF
Guru
Guru


Joined: 02 Jul 2003
Posts: 345
Location: Usingen

PostPosted: Fri May 08, 2009 8:00 pm    Post subject: Reply with quote

misterjack wrote:
Wenn hier GFDL eingeführt wird, bin ich weg. Abgesehen davon habe ich aber kein Problem, Beiträge die zur Lösung von Problemen dienlich sind auf Anfrage unter eine freien Lizenz zu stellen. Aber nicht pauschal alle, denn meine Meinungsäußerungen sind nicht frei, sie sind meine.


Einverstanden! Meinungsäusserungen sollten entsprechend geschützt sein. Ich dachte eher an Threads zur Problemlösung. D.h. man könnte alles ausser die Diskussionsforen frei geben. Dann würde es auch bei Problemlösungen sachlicher vorgehen.
_________________
Lenovo Thinkpad T400, 4 GB RAM, Gentoo Linux amd64.
Back to top
View user's profile Send private message
hitachi
Guru
Guru


Joined: 20 Feb 2006
Posts: 478
Location: Freiburg / Deutschland

PostPosted: Sat May 09, 2009 2:09 pm    Post subject: Reply with quote

Hier muss unterscheiden werden:
Urheberechtlich geschützt werden auf jeden Fall in Deutschland nur Werke, welche eine gewisse Schöpfungshöhe erreichen. Das wird man bei vielen Beiträgen vermutlich verneinen müssen. Wird zum Beispiel geschrieben:" Das finde ich auch!" kann dies durchaus eine Meinung sein. Von einem urheberechtlich geschützten Werk ist man aber wirklich weit entfernt. Selbst normale Bedienungsanleitungen werden meistens kein Werk in diesem Sinne darstellen. Wird ein Tipp zur Problemlösung in Versform geschrieben, kann das plötzlich ganz anders sein.
Datenbanken können allerdings urheberrechtlich geschützt sein. So dürfte der Betreiber des Forums (Die Gentoo Stiftung???) ein Urheberrecht am Forum als gesamtes haben. Dieses würde, sofern keine Genehmigung vorliegt, beim kopieren des gesammten Forums verletzt werden.
Back to top
View user's profile Send private message
musv
Advocate
Advocate


Joined: 01 Dec 2002
Posts: 3337
Location: de

PostPosted: Sat May 09, 2009 2:39 pm    Post subject: Reply with quote

Ich finde die Urheberrechtsdiskussion um die Beiträge im Forum irgendwie sinnlos. Ich denke, es ist wesentlich wichtiger, dass das Board wieder so schnell wie möglich über Google auffindbar ist.
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Sat May 09, 2009 3:15 pm    Post subject: Reply with quote

musv wrote:
Ich finde die Urheberrechtsdiskussion um die Beiträge im Forum irgendwie sinnlos.

Und auch eher schwierig zu beantworten. Ich habe bisher jedenfalls nirgendwo auf *.gentoo.org eine definitive Aussage dazu gefunden.
Ganz generell unterliegen (ianal) sämtliche Posts im Forum US-Recht, da die Server in USA gehostet werden.

Z.B. die offiziellen Dokumentationen werden unter Creative Commons - Attribution / Share Alike veröffentlicht, was aber für fgo/mailing-lists/etc. implizit oder explizit gilt, k.A. :?
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Next
Page 6 of 7

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum