Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Frage zum E-Mail versenden
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
innocentbeats
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 76

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 12:05 pm    Post subject: Frage zum E-Mail versenden Reply with quote

Hallo,
ich habe eine zunächst noch theoretische Frage:
Ich gehe per DSL online und habe eine Flatrate, ist es möglich im LAN einen E-Mail-Dienst einzurichten, der ohne einen SMTP o.ä. Account im Internet auskommt? Also sprich, dass ich von meinem Rechner die Mails direkt ins Internet zur gewünschten Adresse leiten kann?

Ich habe das hier https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=56633 schon gelesen, nur braucht man dafür einen SMTP Account bei einem Provider.

Danke für ein paar Antworten!

CU
Back to top
View user's profile Send private message
beejay
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 03 Oct 2002
Posts: 924
Location: Flensungen (das liegt neben Merlau)

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 12:14 pm    Post subject: Reply with quote

Theoretisch ist dies mit qmail, sendmail usw. möglich, aber praktisch wird Dir da ein Strich durch die Rechnung gemacht. Die meisten E-Mail Provider benutzen als Spamschutz einen DNS-Lookup: Im Header der von Dir kommenden Mail steht Dein Hostname, dieser wird bezüglich IP-Adresse (also DNS) geprüft. Findet sich in der Datenbank kein Name mit der Passenden IP, dann wird Deine Mail gebounced. Was Du bräuchtest um das zu realisieren wäre eine feste IP-Adresse -- und die kostet leider.
_________________
Dort wo schwarzer Rauch aufsteigt, sich alsbald ein Fehler zeigt.
www.paludis-sucks.org | www.gentoo.de | www.gentoo-ev.org | www.gentoo.org
Back to top
View user's profile Send private message
innocentbeats
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 76

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 12:27 pm    Post subject: Reply with quote

Aha. Also wären das praktisch die Provider, an die ich die E-Mail schicke.

Beispiel ich schicke eine mail an user@domain.test und diese Server von Domain.test würden dann in dieser Liste nachschauen.

Wie sieht das auch wenn man da Dyndns oder einen ähnlichen Dienst benutzen würde?

CU
Back to top
View user's profile Send private message
beejay
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 03 Oct 2002
Posts: 924
Location: Flensungen (das liegt neben Merlau)

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 12:33 pm    Post subject: Reply with quote

Vielleicht war das etwas unglücklich ausgedrückt ;) - ersetze "E-Mail-Provider" mit "E-Mail-Server" und die Sache wird klarer werden :)
_________________
Dort wo schwarzer Rauch aufsteigt, sich alsbald ein Fehler zeigt.
www.paludis-sucks.org | www.gentoo.de | www.gentoo-ev.org | www.gentoo.org
Back to top
View user's profile Send private message
sirro
Veteran
Veteran


Joined: 20 Jul 2003
Posts: 1472
Location: aachen.nrw.de.eu

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 12:34 pm    Post subject: Reply with quote

innocentbeats wrote:
Wie sieht das auch wenn man da Dyndns oder einen ähnlichen Dienst benutzen würde?


Auch nicht anders, da AFAIK kein Reverse-DNS mit dyndns.org möglich ist. Das heißt, dass dabei immer dein dynamischer Host (z.B. xxx.t-dialin.com) rauskommt statt des statischen (yyy.dyndns.org). Also würde der Server wieder sehen, dass die genannten Hostnamen nicht zusammenpassen und sie ablehnen.
Korregiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Einen DSL-Zugang mit statischer IP gibt es z.B. bei Kamp DSL, kostet zwar dort nicht viel, aber 40? für eine Flatrate sind immer noch viel Holz. Kommt halt drauf an wieviel einem diese Funktion wert ist.
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 12:41 pm    Post subject: Reply with quote

@ Beejay:

Bist Du dir da mit der fixen IP-Adresse sicher? Reicht es nicht, wenn der Name der Domain in der Envelope des Mailheaders aufgelöst werden und somit einer gültigen Domain zugewiesen werden kann?
Muss die IP-Adresse des sendenden Mailservers im MX-Record stehen?

Vielleicht kannst Du da etwas Licht ins Dunkel bringen?

Statische IP hab',
ian! ;)
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 12:47 pm    Post subject: Reply with quote

sirro wrote:

Auch nicht anders, da AFAIK kein Reverse-DNS mit dyndns.org möglich ist. Das heißt, dass dabei immer dein dynamischer Host (z.B. xxx.t-dialin.com) rauskommt statt des statischen (yyy.dyndns.org). Also würde der Server wieder sehen, dass die genannten Hostnamen nicht zusammenpassen und sie ablehnen.
Korregiert mich bitte wenn ich falsch liege.


So habe ich das auch verstanden. Das würde dann doch unter "relaying" fallen, oder?

sirro wrote:

Einen DSL-Zugang mit statischer IP gibt es z.B. bei Kamp DSL, kostet zwar dort nicht viel, aber 40? für eine Flatrate sind immer noch viel Holz. Kommt halt drauf an wieviel einem diese Funktion wert ist.


Kamp ist der Himmel auf Erden! Nur zu empfehlen. Sehr guter Support, sehr gute Leistung!

Siehe auch: http://www.kamp-dsl.de/

ian!
Back to top
View user's profile Send private message
innocentbeats
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 76

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 2:50 pm    Post subject: Reply with quote

Dann wird mir das zu aufwenig, ich habe ja 2 Domains (natürlich bei nem Provider gehostet) und ich dachte, dass man das evtl. auch selber machen kann, weil besonders bei einem meiner Provider der E-Mail-Dienst ziemlich unzuverlässig ist...

Danke trotzdem für die Info.


CU
Back to top
View user's profile Send private message
JensZ
Guru
Guru


Joined: 15 Feb 2003
Posts: 339
Location: Freiburg

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 3:29 pm    Post subject: Reply with quote

@ian!: Nein das ist kein Relaying, das ist einfach eine Option die man einstellen kann um Spam zu verhindern. Relaying bedeutet das man Mails über diesen Host senden kannst, wenn du eine Mail über deinen Provider sendest "relayed" der auch nur. Leider ist es heute, durch das aufkommen von unseren lieben Freunden den Spamern, üblich das erstens ein reverse domain lookup gemacht wird ( was ja das angesprochene Problem ist) außerdem ist es heute üblich das man sich über smtp-auth oder pop befor smtp autentifizieren muß, bevor man etwas senden kann. Das einzige was heute effektiv noch möglich ist, ist sich einen Provider mit statischer IP zu suchen (wie schon vorher gesagt), oder sich einen verläßlichen Provider zu suchen, so das man seinen lokalen Mailserver so einstellt das alle Mails automatisch über den Server des Providers gemailt werden.
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 4:56 pm    Post subject: Reply with quote

@JensZ: Besten Dank für die Erklärung!
Back to top
View user's profile Send private message
firaX
Apprentice
Apprentice


Joined: 23 Apr 2003
Posts: 175
Location: Munich, Germany

PostPosted: Wed Aug 13, 2003 11:22 pm    Post subject: Reply with quote

also das email senden über sendmail (also direkt ) oder auch eigenem smtp funktioniert bedingt mit t-online.
Hier kommts auf den empfänger an.
an irgendwen@yahoo.com kannst du emails schicken, an aol.com z.b. gehts nicht. Das ist dieser spam schutz, dyn ip addressen sind bei vielen providern geblacklistet, eben weil man so ganz leicht 1000ende spam mails verschicken KÖNNTE, drum sperren dies zur sicherheit, auch MX hilft da nicht weiter!
Ich habe z.b. ein php nuke portal laufen und kriege dann immerwieder return mails weil meine bestätigungs mails geblockt werden von einzelnen providern...eigentlich dumm dass bei Linux PHP kein smtp server extern geht (bei windows kann man ja statt SENDMAIL_PATH den tonline smtp reinhauen und das GEHT DANN! in linux leider hab ichs noch net geschaft!)
Back to top
View user's profile Send private message
Fibbs
Guru
Guru


Joined: 26 Jan 2003
Posts: 448
Location: Forstern near Munich / Germany

PostPosted: Thu Aug 14, 2003 12:13 am    Post subject: Reply with quote

Ich habe bei meinen Teste gleiche Erfahrungen gemacht. Je nach Empfänger kommen die Mails an oder eben nicht, wenn Du sie direkt schickst. Empfehlenswert ist es also immer, an einen Provider zu relayen.
firaX: Bei diesem Problem ist aber dann wohl der Server, auf dem Dein Portal läuft, schrottig konfiguriert. Ich habe bisher auf jedem Server, auf dem ich was hosten lassen habe, eine sauber eingerichtete MTA-Umgebung gehabt, so dass ich Mails mit php/perl sauber von dort aus versenden konnte. Der MTA auf dem Server hat sich dann darum gekümmert, dass die Mails über einen "echten" Mailserver gehen...

Wenn ich Schrott geschrieben habe, Sorry! Man beachte die Uhrzeit und bedenke, dass ich vor 20 Stunden auf die Arbeit gefahren bin und vor ner halben Stunde zurückgekommen bin.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum