Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
keine äüö trotz deutscher Tastatur
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
mcpi
n00b
n00b


Joined: 04 Jun 2003
Posts: 39

PostPosted: Sat Aug 16, 2003 12:45 pm    Post subject: keine äüö trotz deutscher Tastatur Reply with quote

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
zuerst ging meine ALT-GR Taste nicht. Dafuer habe ich mein ./Xmodmap angepasst (danke an dieser stelle an die leute, die das in dem forum gepostet hatten)

nun tun bei mir alle tasten, nur die Tasten äüö (habe ich mir per cut&paste hierher geholt) tun nicht.

xev nuetzt mir auch nicht, da dieser die falschen werte ausgibt.
bei mir ist

ä = ]
ü=@
ö=[

xev gibt mir beim druecken der tasten auch nur die genannten werte aus, also statt einem ö ein [.

ich habe in der
rc.conf)
keymap=de

XF86Config)
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbModel" "pc104"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "de"

eingestellt.
kann mir jemand weiterhelfen? vielleicht habt ihr sogar eine Xmodmap ergaenzung fuer mich ala

keycode 26 = e E EuroSign
keycode 58 = m M mu

vielen Dank,

gruesse pierre
Back to top
View user's profile Send private message
c07
Veteran
Veteran


Joined: 25 Oct 2002
Posts: 1091

PostPosted: Sat Aug 16, 2003 2:39 pm    Post subject: Re: keine äüö trotz deutscher Tastatur Reply with quote

mcpi wrote:
Option "XkbVariant" "de"

Das gibt es nicht, und es führt wahrscheinlich zu einem Fehler. Schau mal in /var/log/XFree86.0.log bzw. mach ein
Code:
setxkbmap -v 10

XkbVariant sollte entweder "nodeadkeys" oder auskommentiert sein. Dann solltest du dir auch xmodmap sparen können, wenn es eine normale deutsche Tastatur ist und du keine speziellen Bedürfnisse hast.

Übrigens ist wahrscheinlich auch "pc104" falsch. Das sind Tastaturen ohne das "<" neben der linken Shift-Taste. Deutsche Tastaturen sind normalerweise pc105 oder pc102 (wenn ohne Windows-Tasten).
Back to top
View user's profile Send private message
mcpi
n00b
n00b


Joined: 04 Jun 2003
Posts: 39

PostPosted: Sat Aug 16, 2003 6:31 pm    Post subject: Reply with quote

hola,

das problem ist gelöst, wie ihr sehen könnt. teilweise zumindest.

ich habe XkbVariant auskommentiert und meine tastatur auf pc105 umgestellt. (<-- danke für die aufklärung mit den tasten, wusst ich nämlich noch nicht).

kleine frage an dieser stelle, wieviele tasten hat eigentlich ein notebook? was zählt man da alles mit z.bsp. fn + blaue taste(n) auch?

jetzt aber zu dem anderen problem. jetzt funktioniert zwar meine tastatur unter X in allen applikationen mit umlauten, doch ich sehe auf der konsole noch keine.

dort sehe ich entweder gar keine reaktion (beim gnome-terminal) oder meine alte beschriebene tastenbelegung in meiner bash.

habt ihr dafür auch noch eine lösung?!

vielen dank,

grüsse pierre
Back to top
View user's profile Send private message
c07
Veteran
Veteran


Joined: 25 Oct 2002
Posts: 1091

PostPosted: Sun Aug 17, 2003 9:10 am    Post subject: Reply with quote

mcpi wrote:
kleine frage an dieser stelle, wieviele tasten hat eigentlich ein notebook? was zählt man da alles mit z.bsp. fn + blaue taste(n) auch?

Es geht bei XkbModel nicht daraum, die Tasten zu zählen, sondern es muss eine Tastatur dieses Namens in /usr/X11R6/lib/X11/xkb/rules/xfree86 bzw. .../xfree86.lst geben. Nur die Standard-PC-Tastaturen sind halt nach der Zahl ihrer Tasten benannt. Für die meisten Notebooks gibts keine passende Tastaturbeschreibung, aber pc105 tuts fast immer, u.U. in Kombination mit xmodmap. Nur xkbprint wird dann ziemlich unbrauchbar.

mcpi wrote:
jetzt aber zu dem anderen problem. jetzt funktioniert zwar meine tastatur unter X in allen applikationen mit umlauten, doch ich sehe auf der konsole noch keine.

Normalerweise hat man "de-latin1" oder "de-latin1-nodeadkeys". Ich weiß nicht, was da das reine "de" ist (vielleicht ohne Umlaute, aber mit y/z vertauscht?). Außerdem muss natürlich CONSOLEFONT und CONSOLETRANSLATION passend sein.

mcpi wrote:
dort sehe ich entweder gar keine reaktion (beim gnome-terminal) oder meine alte beschriebene tastenbelegung in meiner bash.

Sobald du unter X arbeitest, sollte nur noch X die Kontrolle über die Tastatur haben und die Einstellung für die Konsole belanglos sein. Wenn es
in Gnome nicht geht, muss dort irgendeine Einstellung Schuld dran sein.
Back to top
View user's profile Send private message
mcpi
n00b
n00b


Joined: 04 Jun 2003
Posts: 39

PostPosted: Mon Sep 08, 2003 1:29 pm    Post subject: Reply with quote

hallo c07,

danke für dein Posting. Aber ich habe immer noch keine Lösung. Ich würde vorschlagen ich splitte das Thema jetzt mal in einen grafischen Teil (gnome2) und in einen nicht grafischen Teil (normale bash)

normale bash:
was kann ich tun, damit statt folgender belegung meine äüö bekomme?!? Wichtiger Hinweis (kein X ist aktiv!!!!):
ä = ]
ü=@
ö=[


mit gnome2:
gnome-terminal
dort funktioniert wie gesagt in allen Anwendungen die ich bis jetzt getestet habe das äöü. Aber im gnome-terminal geht es nicht.

xterm:
Und um das Chaos perfekt zu machen, jetzt der Hit. Unter gnome2 mit xterm gehen die Tasten wieder ohne Probleme.

Wer kann mir da weiterhelfen? Und durchblickt das Chaos noch?

Danke, Pierre
Back to top
View user's profile Send private message
Egal
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 25 Jan 2003
Posts: 99

PostPosted: Mon Sep 08, 2003 2:03 pm    Post subject: Reply with quote

Ich kann dir folgenden Link empfehlen:
http://www.gentoo.de/inhalte/doku/einrichtung/lokalisierung/

Ganz unten gibts nen Teil wegen Euro-Font in der Konsole. Wenn du das einstellst, hast du auch gleich die Umlaute mit drin.

Zum gnome-terminal: ich denke mal das liegt auch hier am eingestellten Font. Kann dir aber auch nicht genau weiterhelfen, weil ich kein Gnome benutze.

cu
Egal
Back to top
View user's profile Send private message
mcpi
n00b
n00b


Joined: 04 Jun 2003
Posts: 39

PostPosted: Fri Sep 26, 2003 3:56 pm    Post subject: Reply with quote

hallöle,

habe mein problem gelöst, in dem ich nun Eterm statt gnome-terminal verwende.

aterm und multi-gnome-terminal haben bei nicht geholfen.

soweit zur info, vielleicht hilft es ja jemanden zeit zu sparen :wink:

grüsse und danke @all,

pierre
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum