View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
pablo_supertux Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Mario/Mario_-_Yoshi2.gif)
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Sun Apr 19, 2009 4:05 pm Post subject: [scim] ausgabe nicht nur in utf-8 |
|
|
Hi
ich experimentiere gerade mit Latex mit CJK Support. Nach Paar Stunden rumspielen, habe ich herausgefunden, wie ich endlich Texte auf japanisch im Latex schreiben kann. Ich verwende scim-anthy als IM und das setzt utf-8 voraus.
Die meisten Beispiele, die ich jedoch im Netz finde, vewenden in der Regel JIS (mit euc-jp), was ich aber nicht eingeben kann, weil scim-anthy nur UTF-8 spuckt, also muss ich mit iconv die Dateien umkodieren, bevor ich sie durch latex jage. Mein "Problem" ist, dass mir die gerenderte Fonts, die ich bei "\begin{CJK}{UTF8}{fontname}" wähen kann, gefallen mir nicht. Die Fonts, die aber in JIS sich befinden, sehen hübscher aus. Aus diesem Grund möchte ich direkt mit scim in euc-jp eingeben können, aber anthy spuckt anscheinend nur utf-8 raus.
Weiß jemmand, was ich nutzen könnte? Hab gerade scim-canna installiert, aber im SCIM Auswahlmenü wird sie nicht angezeigt
danke _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ChrisJumper Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2403 Location: Germany
|
Posted: Mon Apr 20, 2009 2:59 pm Post subject: Re: [scim] ausgabe nicht nur in utf-8 |
|
|
Guten Tag pablo,
kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen weil ich sowas noch nie verwendet hab (obwohl ich japanisch oder chinesisch schon immer mal so als Hobby lernen wollte), aber vielleicht und das hoffe ich, hilft dir ja eine andere Sichtweise auf dein Problem :)
pablo_supertux wrote: | Die Fonts, die aber in JIS sich befinden, sehen hübscher aus. Aus diesem Grund möchte ich direkt mit scim in euc-jp eingeben können |
Mein erster Gedanke:
Sind die Fonts den wirklich so (von JIS?) abhängig, das du sie nicht auch "normal" installieren kannst? UTF8 hat ja eigentlich nichts mit den Fonts zu tun, sonder lediglich mit der Zeichenkodierung.
Mein zweiter Gedanke:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, sind die Hilfen für "die japanische Eingaben auf einer europ. Tastatur" (scim-anthy), mit Schriftarten ausgestattet die dir nicht gefallen? Was sind denn diese JIS-Regeln? JIS steht laut
Code: | media-fonts/font-jis-misc
Available versions: 1.0.0 {X nls}
Homepage: http://xorg.freedesktop.org/
Description: X.Org JIS (japanese) fonts
| lediglich für japanese. Die scheinen ja eine anderen Kodierung zu erwarten als UTF8, andernfalls hättest du keine Probleme und könntest dir das mit iconv sparen. Wenn du dieses Paket installiert hast, hilft vielleicht das "umschalten" des nls Useflags. Einfach, weil mir spontan nicht einfällt warum das an diesem Paket verwendet wird. Vielleicht aber genau für diesen Fall, der bei dir eintritt.
Wie arbeitet scim-anthy denn? Hast du da so eine Virtuelle Tastatur mit den Zeichen drauf? Oder kannst du damit einfach "dein Tastatur-layout" umstellen?
Mich verwundert es das dies so ein Problem darstellt immerhin arbeiten doch bestimmt auch Japaner mit Linux und haben kein Problem mit der Eingabe oder "wenigen, (unschönen) Schriftarten". UTF8 Verwenden sie doch bestimmt auch. Und was spricht dagegen einfach diesen Eingabe-Qautsch zu umgehen und ein Japanisches Latex zu starten und dein Tastaturlayaut kurzfristig auf "jp" umzustellen?
Grüße!
Chris |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
pablo_supertux Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Mario/Mario_-_Yoshi2.gif)
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Tue Apr 21, 2009 12:18 am Post subject: Re: [scim] ausgabe nicht nur in utf-8 |
|
|
hi
ChrisJumper wrote: |
pablo_supertux wrote: | Die Fonts, die aber in JIS sich befinden, sehen hübscher aus. Aus diesem Grund möchte ich direkt mit scim in euc-jp eingeben können |
Mein erster Gedanke:
Sind die Fonts den wirklich so (von JIS?) abhängig, das du sie nicht auch "normal" installieren kannst? UTF8 hat ja eigentlich nichts mit den Fonts zu tun, sonder lediglich mit der Zeichenkodierung. |
es geht nicht um die X11 sondern um die Postscript Fonts. Im Latex CJK Paket ist die Zeichenkodierung wesentlich. Das CJK Paket hat eine Umgebung dafür:
Code: |
\usepackage{CJK}
\begin{CJK}{<Kodierung>}{<fontname>}
text
\end{CJK}
|
'text' muss in der angegebene Kodierung sein, weil dieses Paket die Kodierung kennt und diese verarbeitet. Es gibt aber mehrere: im Chinesisch verwendet man zb. Big5, in Japan JIS, SJIS, euc-jp, usw. Man kann aber für all diese Sprache übergreifend utf.8 verwenden (was ich tue). Leider ist es bei diesem Latex Paket aber so, dass für jede Kodierung andere Fonts gibt, mit denen man die Zeichen darstellen kann und die Japanische (postscript) Fonts, die mit UTF8 arbeiten sind nicht so schön wie die JIS Fonts. Deswegen wollte ich mit scim Text in etwas anders als UTF-8 eingeben sondern uce-jp eingeben. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|