View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
flammenflitzer Advocate


Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3547 Location: Berlin
|
Posted: Thu Jun 25, 2009 1:23 pm Post subject: emerge -uD world online |
|
|
Hallo
Warum muß ich immer den Portage-Three auf der Festplatte synchronisieren? Wäre es nicht möglich, das bei emerge -pUDNtv world im Portage-Three auf dem Server nachgesehen wird, ob aktuelle Sachen dabei sind? Und das dann auf die dort liegenden
zutreffenden ebuilds zugegriffen wird? Wichtig für mich ist doch alleine die DB. Und ohne Internetverbindung kann ich im Regelfall auch keine Software installieren, da ich ja die Quellpakete nicht auf der Festplatte horte.
MfG |
|
Back to top |
|
 |
Hupf Tux's lil' helper


Joined: 11 Sep 2005 Posts: 112 Location: Germany
|
Posted: Thu Jun 25, 2009 2:45 pm Post subject: |
|
|
Rsync reduziert dramatisch die Last auf den Servern. Wenn es dir wirklich an Plattenplatz fehlt, kannst du natürlich /usr/portage/ ganz einfach auf ein tmpfs mounten. Ich weiß jetzt nur nicht, was da ggf. schon an Grundstruktur vorhanden sein muss.
Nur von täglichen Updates solltest du dann aus Gründen der Netiquette absehen. |
|
Back to top |
|
 |
think4urs11 Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Thu Jun 25, 2009 4:37 pm Post subject: Re: emerge -uD world online |
|
|
flammenflitzer wrote: | Warum muß ich immer den Portage-Three auf der Festplatte synchronisieren? |
Nette Metafrage zu einer Metadistribution
Schlicht weil das derzeitige Design von Portage nun mal ist wie es ist.
Viele andere Distris wie Redhat handhaben das ähnlich. Der Gewinn durch weniger übertragene Daten übers Internet wäre verglichen zum Status heute wohl auch nicht sooo hoch.
'auffe Schnelle' umbauen läßt sich das auch nicht, das bedürfte eine grundsätzlich anderen Designs von portage, es würden entsprechende Server im Internet benötigt, ...
paßt besser ins Diskussionsforum, daher hier hin verschoben _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
 |
flammenflitzer Advocate


Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3547 Location: Berlin
|
Posted: Thu Jun 25, 2009 5:08 pm Post subject: |
|
|
Ich bin darauf gekommen, weil bei kubuntu ggf. nach dem Start eine Meldung kommt, das Updates verfügbar sind. Unter Gentoo synchronisiere ich den Portage-Three, suche und stelle fest, das keine Updates verfügbar sind. (Mache ich aber i.d.R. nur noch 1 bis 2 mal in der Woche). Aber das wird wohl auf absehbare Zeit nicht zu ändern sein. Wichtiger ist ja auch zuerst, das die Pakete in Portage halbwegs aktuell sind. Vielleicht erreichen wir wider einen Stand, an dem Portage richtig aktuell ist. (Der hier ist ja beispielsweise auch schon ein paar Tage alt. https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=270917 .Und das Quellpaket ist schon vom 2. April 2009) Ich bin leider kein begnadeter ebuild-Verfasser/ Developer, sonst würde ich da unterstützen. |
|
Back to top |
|
 |
ChrisJumper Advocate

Joined: 12 Mar 2005 Posts: 2406 Location: Germany
|
Posted: Thu Jun 25, 2009 5:17 pm Post subject: |
|
|
Also ich finde das eigentlich ganz ok so wie es ist.
Wenn du z.B. wissen möchtest ob der neue Firefox schon im Tree ist, musst du auch nicht gleich synchronisieren, sondern kannst das bei packages.gentoo.org erfahren.
Wenn dir der Sync-Vorgang zu lange dauert, empfehle ich einen lokalen "Portage-Sync-Mirror" in Kombination mit dem net-proxy/http-replicator. So kann man auch wunderbar einen Teil der Quellpakete "horten". Der lokale emerge -sync abgleich geht dann gefühlt auch schneller.
Zum Festplatten-Platz...: mein /usr/portage hat die Größe von stolzen 584MB davon sind 18,8% (110MB) im Ordner metadata. Allerdings werden die Quellcode-Pakete auf meinem Server zwischen gelagert so das ich die Dateien in /usr/portage/distfiles regelmäßig lösche.
Wenn das zu viel ist gibt es ja auch Lösungen mit NFS..
Update @Ubuntu:
Hmm, also so etwas in der Art könntest du bestimmt selber bauen in dem du den RSS-Feed Mechanismen benutzt und mit packages.gentoo.org..... wobei mich erinnert das grade an Superkaramba/Desklets... ich glaub sowas hab ich schon mal gesehen.
Edit: ViewPortageX gefunden bei kde-look.org ein Karamba-Gadget.
Letzter Kommentar aus dem Jahr 2007. Ob das noch aktuell ist..? |
|
Back to top |
|
 |
|