View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
EXS Tux's lil' helper


Joined: 08 Mar 2003 Posts: 106
|
Posted: Tue Aug 26, 2003 8:13 pm Post subject: Problem mit bootstrap |
|
|
Hallo
ich will meinen alten K6 als Server betreiben und wollte das System von anfang an bauen.
Die Installation scheitert beim compilieren des bootstraps mit folgender Fehlermeldung:
Code: |
...
configure: error: c++ preprocessor "/lib/cpp" fails sanity check
See 'config.log' for more details
configure: error: /lib/sh './configure' failed for autoconf-lib.link
!!! ERROR: sys-devel/gettext.0.12.1 failed
!!! Function econf, Line 324, Exitcode 1
!!! econf failed
|
Die Datei config.log konnte ich nicht finden, weiss jemand wo die abgelegt wird? (Sie ist nicht in /var/log)
in /etc/make.conf hab ich als USE-flags
Code: |
USE=" -X -gnome -kde -arts -gtk alsa mmx oss apache2"
|
für die CHOST einstellung verwendete ich folgendes:
Code: |
CHOST="i586-pc-linux-gnu"
|
und als CFLAGS:
Code: |
CFLAGS=" -march=k6 -O3 -pipe -fomit-frame-pointer"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"
|
ich hab das ganze dann noch mit einem K6-2 mit den gleichen einstellungen und angepasstem "-march=k6-2" -Flag probiert, da ging es problemlos.
Ich hab dann irgendwann aufgegeben und das stage 2 probiert da bin ich allerdings auch irgendwann gescheitert, irgendwo in der Mitte.
für Hilfe danke ich schon im vorraus |
|
Back to top |
|
 |
lowde n00b

Joined: 07 Jul 2003 Posts: 50 Location: Germany
|
Posted: Tue Aug 26, 2003 8:47 pm Post subject: |
|
|
hi.
ein bootstrap funktioniert mit gettext 0.12.1 und 0.12 nicht.
mußt momentan einfach in die package.mask die beiden versionen eintragen. (also bootstrap dazu bringen gettext 0.11.x zu benutzten)
nach dem bootsrap kannst du ohne probleme gettext updaten.
cu. |
|
Back to top |
|
 |
kurt Guru


Joined: 25 Aug 2003 Posts: 403 Location: Arni (AG); CH
|
Posted: Tue Aug 26, 2003 9:18 pm Post subject: |
|
|
Hallo
In der /etc/make.conf folgenden eintrag einfügen:
ACCEPT_KEYWORDS="x86"
nach dem bootstrap kanst du den eintrag ja änder wens umbedingt sein muss.
MfG
kurt |
|
Back to top |
|
 |
EXS Tux's lil' helper


Joined: 08 Mar 2003 Posts: 106
|
Posted: Wed Aug 27, 2003 6:04 am Post subject: |
|
|
der tip hat geholfen, danke lowde.
@kurt das keyword hatte ich eingetragen, trotzdem danke
Eine Frage hab ich noch, wieso hat es dann ohne den package.mask eintrag mit dem k6-2 funktioniert? |
|
Back to top |
|
 |
kurt Guru


Joined: 25 Aug 2003 Posts: 403 Location: Arni (AG); CH
|
Posted: Fri Aug 29, 2003 12:43 pm Post subject: |
|
|
Hallo
zu deiner frage warum es beim k6-2 funtionierte ich schätze mal dort hast Du ACCEPT_KEYWORDS="x86" eingetragen und jetzt hast Du ACCEPT_KEYWORDS="~x86" eingetragen.
wen du die ebuilds anschaust wirst Du es merken dort steht ja immer
KEYWORDS="x86 ppc sparc ~alpha hppa arm ~mips" oder
KEYWORDS="~x86" der unterschied ist nur ein zeichen nämlich "~"
für unstabiel bezieungsweise noch nicht überal fertig getestet.
Gruss
kurt |
|
Back to top |
|
 |
EXS Tux's lil' helper


Joined: 08 Mar 2003 Posts: 106
|
Posted: Fri Aug 29, 2003 1:00 pm Post subject: |
|
|
danke |
|
Back to top |
|
 |
|