Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Wer arbeitet schon mit Kdevelop 4 (Beta 7)
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Puschi
n00b
n00b


Joined: 19 Sep 2006
Posts: 40
Location: Rostock

PostPosted: Fri Jan 01, 2010 10:32 pm    Post subject: Wer arbeitet schon mit Kdevelop 4 (Beta 7) Reply with quote

Hallo,
gibt es jemanden der schon mit Kdevelop 4 (Beta 7) unter KDE 4. programmiert.
Ich stoße leider schon bei den Anfängen auf viele Probleme.

Die Anwendung selbst ließ sich ohne Probleme kompilieren und startet auch.
Projekt - neu aus Template - C++ - KDE - KDE 4 GUI Applikation erstellt den Projektordner mit allen Einstellungen unter /home/user/projects/projekt1.
Soweit klappt alles.
Ein - Project - Configure gibt folgende Fehlermeldung aus:

"WARNING: Target "projekt1" has EXCLUDE_FROM_ALL set and will not be built by default but an install rule has been provided for it. CMake does not define behavior for this case.
-- Generating done
-- Build files have been written to: /root/projects/projekt1/build"

So ein vorgefertigtes Template sollte sich doch eigentlich ohne Probleme kompilieren lassen und dann als Grundlage für die weitere Arbeit dienen.

Da ich so nicht weiter komme bin ich mal den Ausführungen aus dem Buch "KDE-Entwicklung mit Kdevelop" von Ronny Kissing gefolgt.

Also Projekt aus Template erstellt. Innerhalb von Kdevelop auf die Konsole gewechselt.
cd /home/mein Verzeichnis/projects/projekt1/build
cmake ../
cd ..
cmake .
make

soweit klappt alles

ein ./projekt1
findet nichts

make install
läuft durch und installiert das Programm in /usr/local/bin/projekt1

beim Aufruf:
/usr/local/bin/projekt1
projekt1(7044): Session bus not found
KCrash: Application 'projekt1' crashing...
sock_file=/root/.kde4/socket-Papa/kdeinit4__0

Dokumentation für die Beta gibt es ja noch nicht so wirklich und die von 3.5 ist nicht wirklich hilfreich da für automake geschrieben

Kann mich mal einer an die Hand nehmen.
Für Tipps und Unterstützung bin ich offen.

ps. Ich will unter KDE 4 für KDE 4 programmieren, Kdevelop 3.5... ist da nicht die Lösung.

Puschi
Back to top
View user's profile Send private message
Earthwings
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 14 Apr 2003
Posts: 7753
Location: Germany

PostPosted: Fri Jan 01, 2010 11:54 pm    Post subject: Reply with quote

Wenn ich das richtig sehe, ist das Problem eher das Buildsystem (cmake) als die Entwicklungsumgebung. Kannst Du mal die von kdevelop generierte CMakeLists.txt hier anhängen?

Als welcher Benutzer arbeitest Du eigentlich? In der Ausgabe tauchen zweimal /root Pfade auf. Bitte arbeite nicht als root Benutzer. Zur Installation kannst Du sudo verwenden oder noch besser cmake so konfigurieren, dass es nicht nach /usr installiert, sondern in das Projektverzeichnis (oder ein Unterverzeichnis davon).

Eine Alternative zu kdevelop ist übrigens der QtCreator. Wenn auch noch recht jung, ist er stabil und sehr brauchbar. Wird bei mir wohl Eclipse ablösen. KDevelop hab ich zuletzt als Beta 5 verwendet, allerdings mit scons als Buildsystem.

Moved from Deutsches Forum (German) to Diskussionsforum.
_________________
KDE
Back to top
View user's profile Send private message
franzf
Advocate
Advocate


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 4565

PostPosted: Sat Jan 02, 2010 9:23 am    Post subject: Reply with quote

Hi,

Ich verwende seit der letzten Beta nur noch kdevelop. Vorher immer wieder getestet und weggelegt, da es einige Probleme gab, die für mich nicht ertragbar waren. Jetzt bin ich richtig zufrieden!
Bin aber dann nicht zu qt-creator sondern zu kate, da ich mit dem creator nicht so ganz klar komme ;)
Außerdem schreib ich meine CMakeLists.txt selber, da weiß man was man hat :P

Ich hab jetzt auch mal zum Spaß ein Projekt wie du erstellt, und absolut kein Problem! Auch als root (was absolut nicht zu empfehlen ist).
Auch ein manueller Aufruf von kapptemplate hat ein korrektes template erstellt.

Kannst du mal bitte auch posten, mit welchem kde du arbeitest? Welche Version ist bei dir von kapptemplate installiert?

Und zu guter letzt:
Code:
cd /home/mein Verzeichnis/projects/projekt1/build
cmake ../
cd ..
cmake .
make

Nix gut ;) Entweder zu machst ein Build außerhalb deiner sourcen, oder du müllst es zu (was mit CMake eigentlich unnötig ist). Aber beides bringt keinen Vorteil!
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum