View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
criseas n00b
Joined: 12 Mar 2010 Posts: 41
|
Posted: Tue Mar 16, 2010 3:21 pm Post subject: Kernel Config und Globale UseFlags |
|
|
Hey Leute,
ich hab nun meinen ersten Kernel Konfiguriert und wollte mal nachfragen ob es eine möglichkeit gibt wo man effektiv kucken kann ab er gut oder schlecht Konfiguriert ist?
Ebenso wollt ich fragen was ihr von meinen Globalen USE Flags haltet, ob die so passen!?
USE="acpi apm X bzip2 crypt clamav -gnome -kde imap java javascript lm_sensors offensive -snmp sockets socks5 ssl tcpd unicode wifi pmu"
Criseas |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Tue Mar 16, 2010 4:19 pm Post subject: |
|
|
Also, wenn bei dir alles funktioniert, dann hast du den Kernel schon mal gut konfiguriert. Gibt da nichts, an was man das messen kann außer dem Feeling im Betrieb.
Und zu deinen Flags, kommt drauf an, was du machen willst, gibt es kein gut oder schlecht. Was mir auffällt ist acpi und apm. apm war mal, das brauchst du nur noch für ziemlich alte Rechner. Für aktuelle Modelle sollte man nur noch acpi verwenden.
Und -gnome und -kde? Wenn du keine Desktop nutzt dann ok. |
|
Back to top |
|
|
criseas n00b
Joined: 12 Mar 2010 Posts: 41
|
Posted: Tue Mar 16, 2010 4:44 pm Post subject: |
|
|
apm und acpi steht bei der Power Management Anleitung mit drinnen .
Ich habe daran gedacht XFCE oder LXDE zu nutzen. |
|
Back to top |
|
|
disi Veteran
Joined: 28 Nov 2003 Posts: 1354 Location: Out There ...
|
Posted: Tue Mar 16, 2010 9:11 pm Post subject: |
|
|
Also ich wuerde da an deiner Stelle einfach das Desktop Profil nehmen. Da ist eigentlich alles wichtige an USE Flags drin, von Bild- und Videoformaten bis Drucker- und Wireless Support.
Code: | eselect profile list |
Dann brauchst du nur noch abschalten was du nicht moechtest, wie z.B. -kde und -gnome
//edit: da ich kein Fan von grossen DE (Desktop Environments) bin, schalte ich immer folgendes ab:
"-consolekit -dso -eds -gnome -ipv6 -kde -ldap -libnotify -qt3 -qt3support -qt4"
Gerade eds zieht die halb Gnome rein, das Gleiche gilt fuer qt3 und qt4. _________________ Gentoo on Uptime Project - Larry is a cow |
|
Back to top |
|
|
criseas n00b
Joined: 12 Mar 2010 Posts: 41
|
Posted: Tue Mar 16, 2010 10:56 pm Post subject: |
|
|
disi wrote: |
//edit: da ich kein Fan von grossen DE (Desktop Environments) bin, schalte ich immer folgendes ab:
"-consolekit -dso -eds -gnome -ipv6 -kde -ldap -libnotify -qt3 -qt3support -qt4"
Gerade eds zieht die halb Gnome rein, das Gleiche gilt fuer qt3 und qt4. |
klingt gut, aber welche nehm ich mit rein für lxde oder xfce ? Suche ein möglichst ressourcen sparendes WM oder DM da fällt gnome und kde definitiv raus, nutze nur ein netbook^^ das soll möglichst lang halten |
|
Back to top |
|
|
disi Veteran
Joined: 28 Nov 2003 Posts: 1354 Location: Out There ...
|
Posted: Tue Mar 16, 2010 11:11 pm Post subject: |
|
|
Nimm desktop und dann wie oben die USE Flags +laptop fuer hal, damit er die power management tools mitnimmt. Im kernel wuerde ich dann noch Wert auf cpu frequency scaling legen und das Paket "cpufrequtils" installieren.
Es gibt da noch einen kompletten power management guide.... mom die Frage war gerade erst irgendwo.
//edit: hattest du selbst gefragt https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-819493.html
//edit: xfce hat nicht wirklich USE flags. Was ich empfehle ist: installiere das komplette xorg-x11 fuer Fonts und so. Dann installiere die einzelnen xfce4 Pakete die du haben magst. Hier ist ein xfce4 Guide in Englisch: http://www.gentoo.org/doc/en/xfce-config.xml
Das xfce4-meta Paket installiert die ALLES zu xfce4... hier waere eine Liste aller verfuegbaren: http://omploader.org/vM3V0aQ
Ausserdem noch thunar als file manager und Terminal als xterm
//edit: wenn du einen Login Manager moechtest, kann ich slim empfehlen. Qingy ist auch ganz cool, aber da musst du vieles mitinstallieren wie directfb... _________________ Gentoo on Uptime Project - Larry is a cow |
|
Back to top |
|
|
|